
„Kelkheim“ (Pseudonym)
Bisher habe ich, bis auf das übliche gelegentliche Verheben als Bauhandwerker, sehr wenig "Rücken"
Seit ich mitte 20 die ersten Beschwerden hatte, pflege ich Sport und entsprechende Gymnastik ohne Studio.
Allerdings denke ich langsam im passendem Alter für intensivere Vorsorge zu sein und habe mich schon über einiges von Yoga bis Kieser informiert.
Hat jemand Ahnung / Erfahrungen?
Im Raum Hamburg konkret
Ich brauche keinen Muskel- Konditions Aufbau oder Fettverbrennung, sondern meine in erster Linie Erhaltung der Funktion und Augleich der alltäglichen Über und Fehlbelastungen.
Danke euch^^

„Südliche Weinstraße“ (Pseudonym)
Vor einigen Jahren bekam ich (vom Orthopäden verordnet) Funktionstherapie für den Rücken. Zunächst 90 Trainingseinheiten, 2x/ Woche, später nochmal einen "Nachschlag" 1x/Woche. Dieses Training findet in ausgewählten Fitnesscentern statt, bestimmt auch in Hamburg.
Bei mir hat es super geholfen.
Z.Zt. mache ich (auch vom Spezialisten verordnet) sog. Herzsport, was ein allg. Fitnesstraining mit verschiedenen Bestandteilen ist.
Du solltest erstmal deinen Arzt fragen, was er für das richtige Training hält und ob du eine Verordnung bekommen kannst. Kieser - Training hat eine Verwandte von mir mit Erfolg lange gemacht, aber das ging ihr dann doch zu sehr ins Geld.

„Kelkheim“ (Pseudonym)
Danke Dir, ich werds mal ansprechen.

Ich war lange bei Kieser. Es gab eine sehr professionelle Einführung und die ersten Male, wo ich da war, wurde ein strenges Auge auf mich gehalten, damit ich keine Fehler in der Anwendung der Geräte mache.
Angenehm fand ich die Tatsache, dass ich da in 20-30 Minuten wieder draußen war, dass es keine Musikbeschallung gab und keine Saftbar, an der sich so gerne die bauchgepiercten Damen aufhalten ......
Insgesamt ist der Laden spartanisch ausgelegt, also kein nötiger Schnick-Schnack, sondern volle Konzentration auf die Geräte...allerdings hab ich den Altersdurchschnitt merklich gesenkt...viele ältere Menschen lieben Kieser ;-)

„Kelkheim“ (Pseudonym)
Das spartanische ist mir symphatisch. Einfach mal Probetraining gab es da nicht, nur eine Führung durch die Räumlichkeiten und natürlich das (kostenpflichtige) Angebot einer Eingangsuntersuchung etc.
Aber das ist ok, ist ja keine Ramschbude wie Mc Fit.
Wobei Mc Fit ok ist, wenn man schon weiss was man mit den Eisenteilen anfangen soll.

Ich hatte damals einen ärztlichen Befund, konnte mir also die nicht billige Eingangsuntersuchung sparen...
Wer Mitglied bei Kieser ist, bekommt immer mal wieder so Gutscheine für eine Probestunde ausgehändigt, die er an seinen Bekanntenkreis weitergeben kann..so kam ich dazu.
.Ja, das spartanische ist hilfreich dafür, sich auf das wesentliche zu konzentrieren.

„Warendorf“ (Pseudonym)
ich habe mit allen von Dir gefragten "Rückenschmerzen-Vorbeugungsmethoden" Erfahrung.
DAs Kieser-Training ist sehr gut, aber unsagbar teuer. Die haben für den schwer zu trainierenden unteren Teil des Rückens spezielle Maschinen. Diese kosten sehr viel (10 min an die 30 €) und dazu kommt dann noch das normale Krafttraining - ich glaube, ich habe für eine Jahreskarte 400€ bezahlt.
alle anderen GUTEN Studios kann ich Dir empfehlen. vor allem, wenn das Studio einen Milon-Zirkel anbietet.
http://www.milon.de/produkte-zirkel
Gymnastik: unbedingt manchen - ich habe gesehen, wie schnell die Beweglichkeit abnimmt, wenn man nichts mehr tut. ABER ich habe auch gesehen, wie schnell man wieder aufbaut und wie gut es tut. Ich empfehle Dir Rücken- und Funktionsgymnastik.
TUT was für Deinen Rücken und für Deine Muskulatur!! Im Alter baut man ja immer ab!

„Ortenaukreis“ (Pseudonym)
Hallo Paul,
Ich kann Kieser wirklich sehr empfehlen. Man konzentriert sich dort auf das Wesentliche - keine Eiweißbar, kein Schaulaufen oder -pumpen, keine laute Musik. Ich war dort über sechs Jahre Mitglied und habe seitdem keinen "Rücken" mehr ;-).
Du kannst Deutschlandweit trainieren und ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Trainer durchweg sehr kompetent waren. Einen Teil der Jahresgebühr hat übrigens meine Krankenkasse übernommen.