Hallo,
ich habe im März 25 im linken Knie eine TEP bekommen und es lief alles soweit gut. Nach der OP hat mir der Arzt erklärt, dass sie den unteren Teil mit einem Stift im Schienbeinknochen verlängert haben, weil ich "dünne" Knochen hätte. Seit ein paar Wochen habe ich Schmerzen im Knie und beim Auftreten im Schienbein. Nach CT und Untersuchung im Krankenhaus hat sich die Prothese verschoben und mein Knochen bildet an der Außenseite einen Wulst. Würde er das nicht tun, wäre der Knochen gebrochen laut Oberarzt. Alles deutet auf eine Lockerung der Prothese hin. Es gibt laut Arzt zwei Möglichkeiten, entweder sofortige Operation mit Tausch der Prothese oder eine 6wöchige Entlastung des Knies. Sprich ich muss mit Krücken gehen und darf das Bein nicht belasten. Dadurch bekommen Knochen und Prothese noch eine Chance, stabil miteinander zu werden. Ich habe mich für die zweite Variante entschieden, trotz einem Arthrose geschädigten rechten Knie und den dazugehörigen Schmerzen.
Gibt es hier vielleicht Menschen, die auch schon mal eine Lockerung einer Prothese hatten? Wie seid ihr damit umgegangen und wie geht es euch heute?
Lockerung Knieprothese
in „Gesundheit & Wellness“
Zu diesem Thema gibt es 0 Antworten