
„Ochtrup“ (Pseudonym)
Hallo zusammen,
was ich suche, steht schon im Betreff. Das Internet spuckte bei meiner Recherche Geräte wie z.B. diese Fußmassagegeräte
http://tinyurl.com/kxgqj7e
http://tinyurl.com/q4vns9d
oder auch diverse Fußbäder mit Massagefunktion aus. Leider gehen die Meinungen in den Rezensionen teilweise sehr auseinander. Deshalb wolte ich euch fragen, ob jemand schon Erfahrungen mit dem einen oder anderen Gerät gemacht hat.
Könnt ihr eine Empfehlung aussprechen oder gar von einem Gerät abraten?
Lieben Gruß
Nicki

Ich finde, es gibt nichts besseres als Wassertreten nach Pfarrer Kneipp...im Winter, wenn die Becken nicht betrieben werden ersatzweise andere heiß-kalte Wasseranwendungen...
Das ist zumindest meine Erfahrung...

„Ochtrup“ (Pseudonym)
@ Seaangel
Es muss auf jeden Fall etwas sein, das ich in meinen 4 Wänden betreiben kann.

„Regensburg“ (Pseudonym)
Da bieten sich wie Seeangel schon erwähnt Heiß-Kalt Wadenduschen an.. Einfach nach dem Duschen die Unterschenkel oder Waden mit kaltem Wasser abduschen.
Von den Fußbädern hab ich weder Gutes noch Schlechtes gehört.

Ich weiß ja nicht, ob du rauchst? Aber wenn ja, kannst du vielleicht schauen, ob du es reduzieren kannst.
Ansonsten kannst du Übungen machen, die die Durchblutung anregen, z.B. die Füße anziehen und wieder strecken, oder Füße kreisen, Zehen krallen und strecken. Kann man prima in seinen Alltag einbinden, egal, ob zu Hause auf der Couch, im Bett oder beim Bus fahren. Gleichzeitig wird durch diese Übungen die Venen-Muskel-Pumpe aktiviert.

„Ochtrup“ (Pseudonym)
@ Knusperkuh
Ich würde eine "trockene" Lösung bevorzugen.
@ luna
Ich habe leider 26 Jahre geraucht. Allerdings bin ich seit dem 07.11.2011 "clean". Die Trockenübungen hören sich gut an. Damit werde ich mal beginnen.
Ich danke euch für die Tipps. :-)

Hast du schonmal an Igelbälle gedacht?! Die sind günstig in der Anschaffung, nehmen kaum Platz weg u sind zudem effektiv, wenn man es täglich macht.

„Ochtrup“ (Pseudonym)
Ich weiß nicht, wie gut ich mit solchen Bällen umgehen kann, Unikum. Durch meinen Diabetes habe ich ein gewisses Taubheitsgefühl in den Füßen. Das ist manchmal so schlimm, dass ich nicht mehr merke, dass ich einen Schuh trage.

Ich hab so ein Ding unter dem Küchentisch stehen:
http://shop.twv-grund.com/pi.php/Fussmassageroller-5-Rollen.html
für die Durchblutung ist es nicht schlecht, aber mich nervt das Gequietsche von dem Ding...wenn du nicht so weit weg wärst, würde ich es dir schenken...

„Ochtrup“ (Pseudonym)
Das Quietschen würde mich genauso nerven, Seaangel. *lach* In der Beschreibung steht, dass durch die Fußmassage auch der Stoffwechsel angeregt wird. Das liest sich interessant.

Ich glaube, die quietschen nicht alle...ich hab auch nicht genau das gleiche, aber so ähnlich...zumindest ist bei dem Preis das Risiko gering...

„Regensburg“ (Pseudonym)
Aaalso Liebe Nicki,
Ich war heute einkaufen im Edeka. Und da gibts ja manchmal die Info-Jingles.. Auf jeden Fall gings heut um Durchblutung. Da hab ich gleich an dich gedacht.
Folgende Tipps gab es:
*Wechselbäder
*Massage der entsprechenden Extremitäten
*Bewegung
*Salben wie zB antistax (so heißt das glaub ich)
*scharfes Essen
*viel Trinken
Ganz liebe Grüße

„Ochtrup“ (Pseudonym)
@ Knusperkuh
Ich trinke schon relativ viel am Tag (ca. 4 Liter) und scharf kann ich leider nicht essen, weil ich sonst sterben muss. *lach* Ich werde es nie verstehen, was man noch schmecken kann, wenn schon der Kopf hellrot leuchtet und einem die Schweißperlen auf der Stirn stehen. *lach*
Die Salbe ist keine gute Lösung und mit der Bewegung ist es schwierig. Deshalb werde ich es mit den Massagen und Wechselbädern versuchen.
Danke, dass du an mich gedacht hast. :-)

Mein Neurologe hat mir schon vor Jahren die Wechselgüsse von einem extrem ins andere empfohlen. Und das hat mit der Zeit durchaus was gebracht. Man muss nur am Ball bleiben

„Ochtrup“ (Pseudonym)
Wie oft und für jeweils wie lange hast du diese Wechselgüsse gemacht, Zwischenstopp?

„Regensburg“ (Pseudonym)
4l ist schon hart. Senke bitte daran, dass zu viel trinken nicht gut ist und du zu Wassereinlagerungen (zB in den Beinen) tendieren kannst.
Ich hoffe du kriegst das bald in den Griff mit deiner Durchblutung

„Kelkheim“ (Pseudonym)
Ich habe ein halbes dutzend Igelbälle unterm Tisch zum darauf herumrollen und mache 2-3x die Woche Wechselgüsse.
Weil es sich gut anfühlt.

„Ochtrup“ (Pseudonym)
@ Knusperkuh
Ich habe zum Glück nur in den Sommermonaten Probleme mit Wassereinlagerungen in den Beinen. Ansonsten sind meine Fesseln viel zu schlank für meinen voluminösen Oberkörper. Ich vergleiche mich da gerne mit einem Pferd, bei dem die Beine proportional auch nicht wirklich zum Oberkörper passen. *lach*
@ Paul Neumann
Ich kann mich mit den Bällen noch nicht anfreunden. Aber das Fußmassagegerät, das ich in meinem ersten Posting verlinkt habe, scheint u.a. die gleiche Wirkung zu haben.

„Lübeck“ (Pseudonym)
Wie wäre es mit Kneibschen Güssen zuhause? In der Dusche.
Oder, wenn dann demnächst Schnee liegt: Mit nackten Füßen im Schnee laufen.
Viel Erfolg

„Ochtrup“ (Pseudonym)
@ Okolyten mit Hirn
SCHNEEEEEEEEEEEE???????????? Bitte male den Teufel nicht an die Wand! Ich will keinen Schnee!!!!!!!!!!!!!!! *lach*
Danke für deinen Hinweis. Die Wechselbäder wurden schon genannt. ;-)

Im Prinzip eignen sich alle Übungen aus dem Bereich des Venentrainings, als Diabetikerin solltest du allerdings bei den Druckbelastungen aufpassen, daher sind mechanische "Bearbeitungen" immer mit Vorsicht zu geniessen. Igelbälle kann ich dir empfehlen, auch bei Neuropathien.
Anbei ein paar Übungen:
http://www.dr-bull.at/patients_information_venentraining.htm
In Pflegeheimen machen sie immer wieder gute Erfahrungen mit diesen Miniheimtrainern:
http://heimtrainer-portal.com/mini-heimtrainer/
Und auch wenn es jetzt vielleicht blöd klingt, aber ohne ein wenig Bewegung wirst du deine Durchblutung nicht wirklich dauerhaft in Schwung bekommen. Nur was Passives wie Massagen ist einfach zu wenig, ich weiss, wovon ich schreibe..
lg und schöne Feiertage

„Ochtrup“ (Pseudonym)
@ Einzelstückerl
Ich habe auf der Suche nach den Igelbällen gesehen, dass es auch Matten mit Noppen und Unebenheiten gibt. Noch habe ich keine Wahl getroffen, weil die Auswahl zu groß ist. Aber ich würde eine Matte dem Ball vorziehen, weil sie nicht wegrollen kann. *lach*
Nach einem Mini-Heimtrainer habe ich auch schon gesucht, mich aber noch nicht entschieden, weil oft in den Rezensionen steht, dass die Dinger nicht rutschfest sind, obwohl bei einigen extra in der Beschreibung steht, dass sie rutschfest sein sollen. Aber selbst auf Teppichen sollen sie wandern.
Ich werde noch ein paar Vergleiche anstellen und dann zuschlagen. Sobald ich mich entschieden habe, kann ich hier gerne die Links zu den Produkten zeigen.
Vielen Dank für deine Anregungen. :-)

„Hannover“ (Pseudonym)
Regelmässiges, kneippsches Wassertreten ist meiner Erfahrung nach Beste was man tun kann.

„Ostallgäu“ (Pseudonym)
Morgengymnastik:
1. Fußkreisen im Liegen: 50 mal nach Innen, 50 mal nach Außen.
2. Hacke - Zehenspitze, Hacke-Zehenspitze 30 mal im Stehen
3. Zehen krümmen - strecken im Liegen 40 mal
4. Mit harter Bürste Oberfläche zur Durchblutung anregen.
Alles, was die Durchblutung fördert!! Kneipp Varianten sowieso.
Es geht darum, Verschlimmerung aufzuhalten - Heilung ist ohnehin fraglich.

„Ochtrup“ (Pseudonym)
Danke für die Anleitung, quito. Ich werde es auch mal mit der Morgengymnastik versuchen.