Rezepte für eine begrenzte Welt - möglichst nachhaltig, saisonal, regional und gerne mit reduzierter Verwendung tierischer Produkte (OHNE Fleisch)

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 49 Antworten

„Aichach“ (Pseudonym)

Der Thread-Titel ist entlehnt aus einem 80er Jahre Rezeptbüchlein einer schweizerischen "3. Welt"Initiative (wie man es damals noch nannte)
Sich möglichst fleischfrei zu ernähren war ja schon in 70ern Trend einer grün-alternativen Ökobewegung.
Hätte es damals schon ein solch breit gefächertes Angebot an Michprodukt-Alternativen gegeben wären sicherlich auch mehr Freunde (und ich) Veganer geworden..
Es gab schon damals (und gibt immernoch) unfassbar viele Gründe den eigenen Konsum und die Ernährungsgewohnheiten zu überdenken und sich neu zu orientieren.
Sei es wegen des Tierschutzes, der Transportwege, der ausbeuterischen Haltungs/Zucht und Schlachtbedingungen...oder der Rodung der Regenwälder...und der chemischen Belastung und der genetischen Veränderungen...usw.usw.

Ich würde hier gerne Rezepte, Koch-und Ersatz/ergänzungsprodukte, Erfahrungen und sehr gerne auch Links und Fotos sammeln die mind eine Bedingung erfüllen sollten.
Bitte OHNE FLEISCH!
Alles andere überlasse ich den Köchen und Köchinnen hier- in welcher Konsequenz auch immer.
Ich selbst esse auch (wieder) Fleisch und bin nur noch mässig konsequent in der Verwendung halbwegs angemessener tierischer Produkte.
Doch auch Wiedereinsteiger/Neulinge, User die zunächst nur kleine Veränderungen des Speiseplans testen bis hin zu konsequenten Veganern sind hier willkommen mit ihrem hoffentlich leckeren Ideen.

Es wäre schön wir bekämen einen KOCHthread OHNE Grundsatzdisskussionen und ohne Anfeindungen hin.

„Mainz“ (Pseudonym)

Ich hoffe, es beteiligen sich viele und es kommen tolle Denkanstöße zusammen.

Als ich angefangen habe, das Fleisch wegzulassen, habe ich gerne stattdessen frische Pilze genommen. Bin halt mit dem klassischen Mittagsteller Fleisch, Kartoffeln, Gemüse aufgewachsen....da musste ein psychologischer Ersatz ;) her.
Ich finde, dass kann man mit Pilzen ziemlich gut.

Industriell hergestellte ErsatzproduktIdeen kann ich nicht zusteuern. Da gibt es glaube ich nur das BeyondMeat und da habe ich noch nicht probiert...da warten Bratwürstchen im Kühlfach.

Vor ein paar Wochen habe ich das erste Mal veganen Schokoladenkuchen gemacht, den fand ich erstaunlich gut. https://veggie-einhorn.de/rezepte/saftiger-veganer-schokokuchen/

Eier im Kuchen kann man gut durch sehr reife Bananen oder Apfelmus ersetzen.
Brotaufstriche kann man sehr gut mit Hülsenfrüchten herstellen und Käse mit zB Casewnüssen. Habe ich selber noch nicht probiert - also einen Cashewbert. :D https://proveg.com/de/ernaehrung/pflanzliche-alternativen/veganer-kaese/?fbclid=IwAR1quTFOG6CvvuL80uskM-WctYuSAxJ5lDiRsV8TEDmIG0cQNFyF3G4DuGQ

„Aichach“ (Pseudonym)

@KatrinLa

Es gab hier in den letzten Jahren immer mal wieder Kochthreads die in solch eine Richtung gingen...kannste vielleicht mal reinschauen..

Ich versuche auch wieder ein bißchen in meine jahrzehntelange Veggiewelt zurückzukehren...in kleinen Schritten ;-))
Ja PILZE sind super...aber auch "Schnitzel" aus Kohlrabi usw..bzw "Frikadellen" aus Gemüse, Getreide etc.

Ich habe irgendwo gelesen, dass Du noch (ziemlich gute) Milch konsumierst..
Es ist sehr simple daraus Paneer (ayurvedischen Frisch/-Käse) herzustellen...er benötigt kein Lab.
Ich kann das Rezept mal raussuchen wenn Du magst.

„Weingarten“ (Pseudonym)

Danke QuerBerta, ein sehr interessanter Thread, da lese ich gern mit und hoffe, das sich viele beteiligen. Amadahy hatte hier mal einen Thread, da gab es echt schöne vegane Köstlichkeiten und immer wieder gute Anregungen. Ich selber esse auch sehr gern fleischfrei.

„Mainz“ (Pseudonym)

Oh ja, das Rezept hätte ich gerne. Kann der Frischkäse auch zu Quark werden? Ich vermisse den und hier gibt es keinen.

Warum willst Du wieder den Weg zurück gehen?

„Sprockhövel“ (Pseudonym)

Ich habe Paneer letztes Jahr bei einem Inder in seinem Kochkurs gemacht. War ganz einfach. Anbei ein Photo seines Rezepts.

Die Konsistenz kommt nach Mozzarella.

Mit Rumprobieren mit der Festigkeit könnte auch Quark draus werden.

Google bringt unter dem Stichwort 'quark aus milch zubereiten' mehrere Zubereitungsarten. Mit Lab aus dem Reformhaus oder auch mit Zitrone als Gerinnungsmittel, siehe Paneer.

„Schortens“ (Pseudonym)

Dann parke ich hier auch nochmal meine kleine Rezeptsammlung mit veganen Lieblingsgerichten für Herbst & Winter.😋

🥕15 Minuten Gemüse-Nudel-Suppe🧅
https://www.chefkoch.de/rezepte/1216191227256817/15-Minuten-Gemuese-Nudel-Suppe.html

🍽Sellerieschnitzel natur🍽
https://www.chefkoch.de/rezepte/1234451228382278/Sellerieschnitzel-natur.html
Auch lecker: Kohlrabi statt Sellerie. Dazu ein Salat 🥗 und Brot/Baguette.🥖

🍝Krautnudeln🍝
https://www.chefkoch.de/rezepte/2933291445680246/Krautnudeln.html

🍎Vegane Apfel-Linsen-Suppe🍲
https://www.chefkoch.de/rezepte/2992731452092085/Vegane-Apfel-Linsen-Suppe.html

🥘Indisches Blumenkohl - Sambhara🥘
https://www.chefkoch.de/rezepte/1267591232011350/Indisches-Blumenkohl-Sambhara.html

🍜Gebratene Nudeln mit Gemüse, asiatisch🍜
https://www.chefkoch.de/rezepte/1598391267089394/Gebratene-Nudeln-mit-Gemuese-asiatisch.html

„Aichach“ (Pseudonym)

Danke, maybe für die Anleitung zu Paneer.
Ich stimme in allen Punkten zu :-))
Nur die Verwendung von Lab war schon immer einheikles, strittiges Thema.

@KatrinLa
Maybe hat es schon beschrieben. Die Konsistenz dieser geronnen Milch entscheidet sich je nachdem wie lange und mit wieviel Druck die Molke ablaufen kann. Wenn Du den Paneer noch relativ weich aus dem Tuch nimmst und rührst (er ist dann etwas bröselig) müsste er ähnlich zu Frischkäse/Quark sein.
Ich wollte ihn in der Regel schnittfest um ihn dann ähnlich wie Tofu zu marinieren und in Currys gebraten zu verwenden.

Die Frage warum ich wieder zu mind. vegetarischer Ernährung zurück will, müsste eigentlich andersrum gestellt werden:
Warum bin ich nach insgesamt rund 25J wieder zum Omnivoren geworden...*seufz
Für mich war es immer in aller erster Linie eine ethische Entscheidung zu Gunsten von Tieren.
Ich habe Theorien dazu warum ich davon abgewichen bin, doch das ist mir hier zu privat. Tut mir leid.

„Sprockhövel“ (Pseudonym)

Ich hab Lab der Vollständigkeit halber erwähnt QuerBerta, weil es in einer Anleitung im Netz als Gerinnungsmöglichkeit angegeben wird, neben Zitrone und Essig.

Mit meinem VHS Rezept hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

„Waldshut-Tiengen“ (Pseudonym)

Linsenpfanne nach indischer Art
Einfach, schnell und ohne Fleisch

Zutaten für 4 Personen
100g Linsen
2 kl. Zwiebeln
1 kl.rote Paprikaschote
1 Möhre
1 EL Butterschmalz
200g Reis nach Belieben
1 Bund Petersilie
150g Pfirsich aus der Dose
20g Rosinen
1 EL Curry
Salz, Pfeffer
Linsen nach Anleitung zubereiten.
Zwiebeln achteln, Paprika in Streifen schneiden und die Möhre stifteln.
Das Gemüse im Butterschmalz in einer großen Pfanne anbraten. Die Linsen zugeben und untermischen, weiter ca. 20 min unter Bewegung garen.
Gleichzeitig den Reis zubereiten.
Die Petersilie waschen und hacken. Die Pfirsiche abtropfen lassen, in Spalten schneiden und mit den Rosinen und der gehackten Petersilie zu den Linsen geben und mit erhitzen.
Alles mit Curry, Salz und Pfeffer abschmecken.
Fertig!

Ich ersetze Butterschmalz mit Öl, aber das ist Geschmackssache. Wer Rosinen nicht mag, kann sie auch weglassen.
Ich esse die Linsenpfanne sehr gern und mache sie öfter. Zur Zubereitung eignet sich eine Wokpfanne am besten.

„Waldshut-Tiengen“ (Pseudonym)

Noch ein tolles Rezept für Gemüsepuffer

„Waldshut-Tiengen“ (Pseudonym)

Und noch was leckeres...
Italienischer Kartoffelsalat mit Pinienkernen

„Aichach“ (Pseudonym)

@*Frau Holle*
Isch liiiebe Kartoffeln in fast allen Varianten
Und meine bevorzugtes Kartoffelsalat Rezept ist auch fleischfrei mit viiiel Gemüse
Aber solch eine mediterrane Kreation hab ich bisher nur mit Nudeln gemacht....das werde ich demnächst mal testen!
Allerdings mag ich lieber Pellemänner dafür..aber das dürfte ja kein Problem sein, oder?

@all
Freue mich dass doch einige Lust haben mitzuwirken! 🤗
Bin nur durch die momentane neue private Veränderung etwas abgelenkt.
Das wird sich aber hoffentlich bald normalisieren ;-)

Ich habe gestern das erste Mal ein veganes Produkt von "Soyananda" probiert und war angenehm überrascht von Geschmack und Konsistenz.
Gekauft hätte ich es mir zunächst eher nicht, da ich Milchprodukte einfach zu sehr liebe (und die Ersatzprodukte oft auch Fragen aufwerfen..)
Als Geschenk wollte ich es aber wenigstens testen und fand es sehr überzeugend.
Ich habe den "Schmand" und will ihn heute in einer Pilz-Möhren-Salbei-Pfanne anwenden.
Falls ich es zeitlich schaffe gibts nen Foto ;-)
https://soyananda.com/soyananda-sorten/

@maybe...
Ich habe wegen des Lab nochmals ein bisken gegoogelt und mit erstaunen festgestellt, dass es dieses mittlerweile wohl auch tierleidfrei (Labaustauschprodukte auf versch. Wegen hergestellt) zu geben scheint.
Ich bin ein echter Käsefreak..aber die Herstellung "muß ich/will ich" immer etwas ausblenden :-(
https://de.wikipedia.org/wiki/Lab

„Waldshut-Tiengen“ (Pseudonym)

Ja, klar kannst du Pellkartoffeln dafür kochen. Schmeckt sicher genauso.

„Aichach“ (Pseudonym)

Buchenpilze (weiß und braun), Lauch, Möhren mit Soyananda"Schmand"
etwas Knobi, Pfeffer, frisch geerntete Balkonkräuter und ein paar Clemtinenstückchen zur fruchtigsüß(scharfen)en Geschmacksabrundung 😍

Alles nur kurz angebraten, weils heute spätabends, nach dem Seminar von uns nochmals kurz angewärmt werden soll.
Dazu gibts warmes Brot.

„Schortens“ (Pseudonym)

🧀Basisrezept für veganen Käse🧀

50 g ungesalzene Cashews
40 g Para-oder Erdnüsse
½ Knoblauchzehe
1 kleine Zwiebel
3 TL Agar Agar + 100 ml Wasser
2 EL Hefeflocken
20 g Sellerie
250 ml Wasser
Pfeffer
Je nach gewünschter Geschmacksrichtung gibt man Kräuter, gehackte getrocknete Tomaten, Walnußstücke, gegrillte Paprikastücke, indische Gewürze etc. dazu.

Agar Agar und 100 ml Wasser in einen beschichteten Topf geben und bei mittlerer Hitze andicken lassen. Die restlichen Zutaten im Mixer pürieren, dann mit in den Topf geben und einkochen lassen bis die Masse fester wird. Das Ganze in eine gefettete Form/Schüssel geben und im Kühlschrank fest werden lassen. Nach etwa sechs Stunden ist der Käse fest und kann gestürzt werden.

„Aichach“ (Pseudonym)

Bin zZt. Pilzsüchtig 😏
Heute gabs gebratene Breznknödel mit Pilz-Gemüse und einem fruchtigbitteren Touch 😋

(habe gestern ein selbstproduziertes Ebereschen/Apfelpürree -eine GeschmacksBOMBE🤩- von einer 90jährigen geschenkt bekommen, die mich ins Herz geschlossen hat..*schniefz)

„Aichach“ (Pseudonym)

Rosenkohl Tarte
mit Pilzen, Karotten, Blauschimmelkäse und Dinkelvollkorn.

„Mainz“ (Pseudonym)

Hafer. Feine Sache. Ich versuche jeden Tag Hafer zu essen.
Allerdings habe ich bis jetzt Hafer nur als kleine Zugabe oder Haferbrei genutzt.
Habe mich mit den Möglichkeiten des Gebrauchs auch noch nicht weiter auseinander gesetzt.

Die Tart schaut toll aus.
Ich koche leider nicht gerne, deswegen werden es meistens sehr einfache Sachen.
Heute gab es eine Pilzrahmsauce (einfach nur frische Pilze in Kokos"sahne" gekocht) mit Pseudohuhn.
Bisschen salzig und ich habe den Reis vergessen. 🙈😂
Dazu Haferschokomilch. 😋
Weil ein Tag ohne Schoko ist ein verlorener Tag. 🤓

„Mainz“ (Pseudonym)

Im übrigen, wer auf den Geschmack von Ei nicht verzichten will, als konsequenter veganer, der kann Kala Namak Salz ausprobieren.
Tofurührei.
Ich selber habe es noch nicht probiert, weil ich es noch nicht gefunden habe.
Andere Menschen berichten von ekelig bis super toll. 😁👍

„Aichach“ (Pseudonym)

Weil ein Tag ohne Schoko ist ein verlorener Tag. 🤓

🙏 🤝 👍🙏 🤝 👍🙏 🤝 👍



Ja...so eine Tarte mit Mürbteig (der ja auch etwas ruhen muß) ist relativ zeitaufwändig
ABER
ich mache immer eine 28er-Springform und friere dann portionsweise ein, so dass es für mehrere Tage (je nach Mitessern) reicht.
Es ist einfach eine gute Möglichkeit viiiiel Gemüse mit wenig Kohlehydraten zu einem sehr leckeren Ensemble zu verschmelzen 😍

HAFER...ist ein Thema für sich.
Seitdem ich auf meinen Blutzucker achten muss, habe ich ein sehr viel freundlicheres Verhältnis zu ihm..aber so richtig prickelnde Rezepte hab ich auch nicht (abseits der Oatmeals, Müslis etc.)
Haferkekse liebe ich sehr..aber das war vermutlich nicht gemeint ;-)

„Aichach“ (Pseudonym)

Galettes aus Dinkelvollkorn gefüllt mit Himbeeren.
Dazu Vanilleeis und Ebereschen-Apfelmus 😇

„Langenfeld“ (Pseudonym)


"Ich habe wegen des Lab nochmals ein bisken gegoogelt und mit erstaunen festgestellt, dass es dieses mittlerweile wohl auch tierleidfrei (Labaustauschprodukte auf versch. Wegen hergestellt) zu geben scheint. "


Labaustauschstoffe gibt es schon seit 30 Jahren. Ich muss besser sagen: kenne ich. Wahrscheinlich gibt es die schon länger, ich kannte sie da nur nicht. Es gibt mittlerweile auch viele Hersteller, die ihre Produkte kennzeichnen, also in der Zutatenliste (Pflicht ist das jedoch nicht), Käse, der mit dem V Zeichen versehen ist, der ist ebenso mit Labaustauschstoff hergestellt.



"Ich habe gestern das erste Mal ein veganes Produkt von "Soyananda" probiert und war angenehm überrascht von Geschmack und Konsistenz."

Gerade habe ich zum ersten Mal SoyaNanda Art griechischer Käse gekostet. 🙈🙈🙈
Ich gebe ihm noch eine Chance, wenn er nicht "pur" ist, sondern im griechischen Salat, aber ich fürchte fast, er wird aus dem Salat aussortiert werden.

„Aichach“ (Pseudonym)

@Donna plus

Wie schon geschrieben, ich hatte den "Schmand" von Soyananda.
Ist ja leider häufig so, dass die unterschiedlichen Produkte eines Herstellers nicht automatisch die gleichen Merkmale haben...mal ganz abgesehen von individuell unterschiedlichen Geschmäckern.
Hast Du denn Erfahrung mit guten/empfehlenswerten Ersatzprodukten für Milchprodukte...vielleicht sogar abseits der eher bekannten Sojapalette?