Schwedische Mandeltorte, Norwegische Mandelstangen und Schinkenhörnchen mit Bärlauch

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 0 Antworten

Schwedische Mandeltorte

Zutaten für 12 Stücke:
6 Eier (Größe M)
150 g Schlagsahne
150 g Zucker
225 g + 1EL Puderzucker
225 g gemahlene Mandeln (mit Haut)
20 g Mandelblättchen
100 g weiche Butter
Puderzucker zum Bestreuen
Frischhaltefolie
Backpapier


Eier trennen. Eiweiß beiseite stellen. Sahne und Zucker aufkochen und vom Herd nehmen. Eigelb mit einem Schneebesen kräftig unterrühren. Masse unter Rühren (mit einem Teigschaber am Boden entlang) bei schwacher Hitze ca. 5 Minuten erhitzen, bis sie dickcremig wird. Nicht kochen! Creme direkt auf der Oberfläche mit Frischhaltefolie bedecken und auskühlen lassen.

Eiweiß mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen, dabei Puderzucker einrieseln lassen. Gemahlene Mandeln unterheben. Boden einer Springform (26 cm 0) mit Backpapier auslegen. Masse einfüllen und glatt streichen.

Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: Stufe 2) ca. 25 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen.

Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten, auskühlen lassen. Butter cremig rühren. Eiercreme löffelweise darunterschlagen. Mandelboden aus der Form lösen und auf eine Platte setzen. Eiercreme auf der Oberfläche verteilen. Mit gerösteten Mandeln und 1 Esslöffel Puderzucker bestreuen.

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten

Wartezeit: ca. 1 Stunde

Pro Portion: ca. 390 kcal/1630 kJ; E8 g, F25 g, KH 32 g




Norwegische Mandelstangen

Zutaten für 30 Stück:
4 Eier (Größe M)
500 ggemahlene Mandeln (mit Haut)
500 g Puderzucker
2 EL Mehl
100 g Mandelblättchen
Mehl zum Ausrollen
Backpapier


Eier trennen. Gemahlene Mandeln, Puderzucker und Mehl vermengen. Eiweiß mit den Schneebesen des Handrührgerätes anschlagen. zu den trockenen Zutaten geben und alles sorgfältig verkneten. Auf leicht bemehlter Arbeitsfläche 30 Stangen von ca. 15 cm Länge ausrollen.

Eigelb verquirlen. Stangen zuerst mit Eigelb bestreichen, dann in Mandelblättchen wenden. Auf 2 mit Backpapier ausgelegte Bleche legen

Blechweise im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150°C/Gas: Stufe 2) ca. 15 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen. Dazu schmeckt geschlagene Sahne mit Himbeerkonfitüre.

Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde

Pro Portion: ca. 200 kcall840 kJ; E5 g. F12 g. KH 18 g





Schinkenhörnchen mit Bärlauch

1 Packung TK-Blätterteig (450 g)
100 g gekochter Schinken
2 Schalotten
50 g Bärlauch
75 g Doppelrahm-Frischkäse
1 Eigelb
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Muskat
1 Prise Cayennepfeffer

Außerdem:
Wasser und 50 g flüssige Butter zum Bestreichen
je 1 EL Sesam und Mohn zum Bestreuen



Den Blätterteig nach Packungsanweisung auf einer Arbeitsfläche auftauen lassen und die Rechtecke einmal diagonal - von der oberen linken Ecke zur unteren rechten Ecke - halbieren.

Für die Füllung den Schinken in sehr feine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.

Die Schalotten schälen, fein würfeln und zum Schinken geben.

Den Bärlauch verlesen, waschen, fein hacken, mit dem Doppelrahm Frischkäse und dem Eigelb hinzufügen und alles zu einer glatten Masse verrühren.

Die Masse mit Salz, Pfeffer, Muskat und Cayennepfeffer kräftig abschmecken und je einen Klacks auf die breite Seite der Blätterteigdreiecke geben.

Die Blätterteigdreiecke von der breiten Seite her zu Hörnchen aufrollen, diese auf ein mit Wasser benetztes Backblech setzen und die Hörnchen mit Wasser und flüssiger Butter bestreichen.

Jeweils die Hälfte der Hörnchen mit Sesam und Mohn bestreuen und die Schinkenhörnchen im auf 220°C vorgeheizten Backofen 25 Minuten backen.

Die fertig gebackenen Hörnchen aus dem Backofen nehmen, auf ein Kuchengitter setzen, erkalten lassen und sofort servieren.