
„Gardelegen“ (Pseudonym)
Rindersteak mit Kartoffelgratin und Salat

„Wegberg“ (Pseudonym)
Hähnchenfilets mit Brokkoli, Knoblauch und Asia Nudeln.

„Fulda“ (Pseudonym)
Gegrillte Auberginen mit Sesamsosse

„Fulda“ (Pseudonym)
Hat von Euch schonmal jemand Artischocken selbst zubereitet und wenn ja, wie?

„Gelsenkirchen“ (Pseudonym)
Gekocht und dann die Blätter in Aioli getunkt. Schmeckt unheimlich gut.
Gegrillt kann ich mir gerade nicht so gut vorstellen. Werden die da überhaupt weich genug? Oder muss man sie vorher kochen und dann noch grillen?

„Netphen“ (Pseudonym)
Machte meine Mutter schon.
Spitzen abschneiden, Stiel kürzen in Wasser mit Salz und Zitrone etwa 20 Min kochen.
Dann entweder mit Dips, ich nehme saure Sahne mit gehacktem Ei und Schnittlauch oder Aioli und eine Tomaten Salsa.
Oder gefüllt
Meine Mutter füllte sie mit Bolognese, bestreut mit Parmesan und gratiniert.
Was ich mir nicht vorstellen kann ist eine Linsenbolognese. Als fleischlose Alternative würde ich eine Tomatenpilzsauce bereiten oder eine Tomatensauce mit schwarzen Oliven.
Wie man sie isst weißt Du @Amadahy?

„Fulda“ (Pseudonym)
Ich grille ja fast alles, aber hier würde ich auch eher kochen. Das liest sich ja nicht so kompliziert. Da werde ich mir heute bei meinem türkischen Geschäft 2 mitnehmen. Wenn ich die Artischocke also in Wasser gare und die Spitzen mit einem Dip verköstige, bleibt mir der leckere Boden ja noch übrig? Mit füllen meinst Du den Boden maybe?
Die Dips lesen sich lecker.
Theoretisch weiss ich wie man sie isst, Spitzen zupfen, in den Dip tunken und auszutzeln? 😎

„Netphen“ (Pseudonym)
Man zupft die Blätter einzeln ab und dippt den fleischigen Teil der Wurzel, diesen zieht man dann mit den Zähnen ab. Wenn man bis zur Mitte kommt werden die Blätter dünner und härter, die esse ich nicht, am Boden dann muss man das sogenannte 'Heu' mit einem Löffel oder Messer abkratzen, danach kann man den Boden genießen. Ich mag auch die Blätter.
Zum Füllen stellt man die Artischocken in eine feuerfeste Form, weitet die Artischocke etwas mit den Fingern und füllt sie. Professionell könnte man vorher das Heu mit einem Kaffeelöffel herauskratzen und dann füllen, da muss man vorsichtig vorgehen sonst zerfallen sie. Ich lass für mich das Heu drin und tus später am Teller weg.
Für Dips gibts unzählige Varianten. Sehr gut würde auch was Zitroniges passen oder eine Kräutermayo, eine echte Hollandaise usw.
Zwei Links:
https://www.kitchenstories.com/de/rezepte/gebackene-artischocken-nach-italienischer-art
https://www.chefkoch.de/rezepte/1913691311847877/Artischocken-mit-Kraeuter-Senf-Vinaigrette.html
Übrigens tolle vegetarische, vegane, italienische Rezepte:
https://www.amazon.de/cucina-verde-italienischen-Gem%C3%BCserezepte-Illustrierte-ebook/dp/B00N8PNZ60

Hackfleich-Lauch-Topf mit Nudeln

„Wegberg“ (Pseudonym)
Kabeljau mit Kartoffeln und selbstgemachter Aioli und Petersilie.

„Fulda“ (Pseudonym)
maybe...
Vielen Dank, das werde ich mir gleich näher anschauen. Ich habe mich bisher nie an Artischocken ran getraut und freue mich schon darauf.
Heute gab es nur einen schnellen Salat zwischendurch.

„Fulda“ (Pseudonym)
Hokkaidowürfel mit jungem Blattspinat und Walnüssen gegrillt

Braune und weiße Champignons mit ganz jungem dünnen grünen Spargel, Zwiebel und Knoblauch in der Pfanne gebraten, mit Tagliatelle und geriebenem Bergkäse

„Burgdorf“ (Pseudonym)
Tortellini (gekauft) mit Schinken-Erbsen-Sahne-Soße ...
Das reicht dann jetzt aber für das nächste Jahr wieder mit den Tortellini ☺

„Bergheim“ (Pseudonym)
Schweinesteak, gruene Sosse und ein paar Pellkartoffeln….

Erstversuch: Asiatische"Potsticker" aus Hefeteig gefüllt mit Zucchini, Karotte, Champignons u. Zwiebel. Mit Sesamöl zum anbraten und als Wurzöl für die Füllung. Ich hatte echt ein wenig Angst vor dem Hefeteig (zu klebrig, geht nicht auf, reißt, usw.) ging aber alles gut und war lecker!

Kartoffelgratin aus rosa, violetten und weißen Kartoffel mit einer Spargel-Zwischenlage

„Fulda“ (Pseudonym)
Da ich noch etwas Hokkaido und Spinat hatte, machte ich mir Maultaschen mit gebratenen Zwiebeln. Dazu einen grünen Salat

„Gardelegen“ (Pseudonym)
Knusperbackfisch mit Salzkartoffeln und gemischtem Gemüse

„Netphen“ (Pseudonym)
Mit Lauch, Karotte und Knobi gefüllte in Butter gebratene Forelle mit Blattspinat und Salzkartoffeln.

Ossobuco alla Milanese, klassisch mit Cremolata

Darf ich nicht in die Eisdiele......kommt die Eisdiele zu mir 😉

„Ludwigsburg“ (Pseudonym)
Bei mir gab es heute Feta mit Zwiebeln, Tomaten, Knoblauch, Thymian, Rosmarin und Olivenöl aus dem Backofen 😘

„Unterhaching“ (Pseudonym)
Hier gab's heute gebratenen Pangasius, Broccoli und Salzkartoffeln.
Zum "Nachtisch" ein Ferrero Rocher...die erste Schokolade seit Aschermittwoch! Hmmm....

„Bergheim“ (Pseudonym)
So eine Art Buffet...von wegen ein paar Kleinigkeiten...lach. In den Glaesschen mit blauen Tupfen ist Zitronenmousse, in den kleinen runden Dingern ist gewuerzte Honigbutter, die zu den Hot Cross Buns gereicht wird (Kranz), Mitte vorn ein Dip und Foccacia, rechts Nudelsalat und links ein Kraeuter-Knofi-Kartoffelsalat. So kann sich jeder was nehmen und wieder rausgehen….