
Ich fand sie sehr gut , bissl langatmig zwischendurch aber dennoch interessant...

Habe gerade auf 3sat Olaf Schubert gesehen... Gibt es auch in der Mediathek.... Ich habe soooo lachen müssen. Lohnt sich, 😁.

Harry Potter... Mal wieder ❤️

Star Trek -Deep Space 9 Staffel 7

„Stuhr“ (Pseudonym)
Richard Says Goodbye der Trailer ist so doof und irreführend, dass ich ihn fast nicht verlinken mag https://www.youtube.com/watch?v=7fbC5SEoE8w hätte ich den Trailer vorher gesehen hätte ich den Film vielleicht nicht mal geschaut, also mit Vorsicht zu geniessen.
Nicht überragende Filmkunst, aber mir hat der Film richtig Spaß gemacht und Johnny Depp den ich gar nicht so besonders mag spielt wirklich großartig, das muss man sagen. Erinnert ein bisschen an "American Beauty" .


„Coburg“ (Pseudonym)
Servus Baby

Mortal Engines: Krieg der Städte -Amazon Prime


„Freudenstadt“ (Pseudonym)
Aladdin mit Will Smith auf Disney plus

„Fröndenberg/Ruhr“ (Pseudonym)
Lucifer, Staffel 5 bei Netflix

Unterm Radar auf Arte

„Elsdorf“ (Pseudonym)
"Picard" auf Amazon
...und ich benötige dringend einen Translator/Communicator...egaal: irgendein Tool, dass mir das Geschwurbel übersetzt🙄

arte Concert Pink Floyd ....da müssen meine Nachbarn jetzt einfach mit durch.....das geht nicht leise.

„Fröndenberg/Ruhr“ (Pseudonym)
@Frau Mahlzahl Geschwurbel? Bei Star Trek? Nie nicht.... Lebe lange und in Frieden und so!

„Rottenburg am Neckar“ (Pseudonym)
@Frau Mahlzahn @Avalyn
Hat da etwa jemand Picard gesagt? Star Trek Picard ist eine der wenigen Serien, die das zweite Mal gesehen noch besser wird, so wie Dark auf Netflix. Frau Mahlzahn hat recht, Picard ist schwer zu verstehen, sogar für Trekkies; es war gar gewagt eine so dermassen unverständliche Serie an den Start zu bringen, aber bei allen Göttern es hat funktioniert!
Ich war einmal der Captain eines ST-Fanclubs; daher könnte ich gerne als Translator fungieren, nur gefragt Frau Mahlzahn!

Picard ist die erste ST Serie die ich nicht zu ende geguckt habe. So gute Ansätze verspielt.

Bones
❤ eine meiner liebsten Serien

„Fröndenberg/Ruhr“ (Pseudonym)
Picard: Habs auch gesehen, also falls du was Konkretes nicht verstanden hast, wirklich einfach fragen. Ich bin nur darüber gestolpert, dass man die "gute Freundin" von Picard, Raffi, eigentlich als Superschurkin aus Blindspot kennt. :)

Star Trek? Muss ich auch meinen Senf dazu geben. Ich fand Picard auch nicht sonderlich gelungen. War alles irgendwie reingemischt was in den letzten Serien aktuell war und mir hat auch - außer den F8 Robotern und Nummer eins - ein bisschen der typische Humor gefehlt.
Da die Folgen mit einer Woche Abstand gekommen sind, hab ich zwischendurch noch The Orville geschaut. Eindeutig die innovativere Serie.

„Elsdorf“ (Pseudonym)
Björn (zum Thema) in nem Thread ist so selten, dass ich grad dachte es sei wieder irgendnen Müll gepostet worden..🤓😁
@all
Danke für die Anteilnahme und die Angebote mir inhaltlich über die Straße zu helfen! 😏
Doch ehrlich gesagt wüßte ich garnicht wo ich anfangen sollte...Bin jetzt tapfer bei Folge 5, ertrage stoisch mein Scheitern und geniesse einfach nur den charismatischen Patrick Stewart in bunten, wilden Bildern 😉

„Fröndenberg/Ruhr“ (Pseudonym)
Patrick Stewart ist übrigens ziemlich aktiv auf Twitter: https://twitter.com/SirPatStew und liest da täglich ein Sonnet von Shakespeare. Finde ich manchmal sehr entspannend. :)

„Rottenburg am Neckar“ (Pseudonym)
@Björn
Da hast du Recht. The Orville ist absolute Spitzenkost, 1a deluxe-Qualität! Am allerbesten haben mir die zwei letzten Folgen der zweiten Staffel gefallen.
Eine Wucht mit der diese Zeitreisegeschichte erzählt wird, die sich genau wie Dark mit solch einer Selbstsicherheit über die allgemein üblichen Zeitreisedynamiken (siehe das grottenschlechte Ende von The Looper z.B., das den ansonsten doch gar passablen Film vernichtet hat) und deren physikalisch wohl eher unmögliche Phänomene, die der Popkultur so allgemein bekannt sind (Zurück in die Zukunft, die unlogische Auflösung des Charakters) hinwegsetzt. Diese zwei Folgen zementieren somit das Konzept der Multidimensionalität in unserem kollektiven Verständnis; so wie Zurück in die Zukunft uns die Zeitreise mundgerecht serviert hat oder ET aber auch Mr. Spock die Ausserirdischen als reale Denkmöglichkeit in unser Verständnis der Welt brachten.
ST Picard hat eigentlich vieles, was ein Next Generation Fan liebgewonnen hat in all den Jahren: Unseren Captain Picard, die Romulaner und das beste daran: deren Geheimdienst den Tal Shiar, die Unterwanderung der Föderation durch die Infiltration des Sternenflottengeheimdienstes (dem MAD wohl ähnlich), ein Borg-Artefakt (lechz), Picard, aber auch eine neue innovative Story (der Androiden-Konflikt), der Couselor und die Nr.1, ein Grundstück mit Schutzschilden und Roter Alarm-Funktion (hach!), keine Klingonen (was mir persönlich sehr lieb ist) und wie gesagt eine Picard-Oper dergleichen! Ein wahres Geschenk für die Trekkies; ein Fest für meine Augen.
Was mir bei Picard allerdings nicht gefallen hat ist der Schluss, den ich aber ja nicht spoilern will.

@Lurtz von Leng: Ich kann mich an das Picard Ende gar nicht mehr so richtig erinnern. Aber mal sehen, was die nächste Discovery Staffel bringt. Ansonsten wird hoffentlich bald die nächste Orville-Staffel veröffentlicht.

Daughter of the Wolf - Amazon Prime
Überraschend spannend.