Gefährlichster Mensch des Planeten Erde

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 20 Antworten

Ich höre immer wieder Diskussionen, vor wem denn die Erdenbürger am meisten Furcht haben müssen. Oft genannt: Xi Jinping. Sehr oft zu hören: Donald Trump. Am?häufigsten aber: Wladimir Putin. Ich behaupte, der gefährlichste Mensch auf dieser Welt ist Alexander Karp. Seines Zeichens CEO der gefährlichsten Firma (Palantir) dieses Planeten. Amerikaner mit jüdischen Wurzeln. Studium der Philosophie in Frankfurt. Doktorvater die anerkannte Soziologin Karola Brede. Er stand auch im engen Kontakt zu Jürgen Habermas. Darum bin ich so verwundert. Soziologen sollten eigentlich den Menschen die Welt erklären, und nicht der Menschen töten. Ich kann nicht verstehen, daß deutsche Behörden die Software dieser brandgefährlichen Firma kauft. Kann mir einfach nicht vorstellen, daß Palantir die einzige Firma weltweit ist, die mit Metadaten umgehen kann. Und schon gar nicht glauben mag ich, daß die Daten der deutschen Bürger bei einer amerikanischen Firma gut aufgehoben sind. Was ist los in Deutschland? Wir waren Mal ein Land der Dichter und Denker. Bekannt für unsere Ingenieur-Kunst, für unsere Entwicklungsfähigkeit. Wenn wir uns nur noch abhängig machen von Amerika, dann "gute Nacht Deutschland"

Gibt es da nicht gerade das Bestreben von dieser Firma weg zu kommen ?



Wir sind überall auf der Welt verstrickt, verbunden, in Abhängigkeiten. Gerade bei den ganz großen Globalen Unternehmen stecken oft der dubiose CEOs und extrem Reiche dahinter, die sich Macht über die Welt mit Geld kaufen und im Hintergrund manipulieren.


Aber hier wird ja lieber über die Migranten, Asylbewerber oder Bürgergeld Empfänger lamentiert und nach unten getreten.
Das die eigentlich Gefahr von den unsozialen Superreichen ausgeht, die jedes Jahr mehr werden und Demokratien aushöhlen..... das wollen viele nicht sehen. Nach unten treten ist einfacher 🤬

Teja Du weißt aber schon, das gerade das Internet welches Du heute nutzt eigentlich nur ein Abfallprodukt der rein miltärischen Nutzung ist, wie eben so viele Annehmlichkeiten, die in ihrer Entwicklung nur von großen globalen Unternehmen und dem Kapaital dahinter ermöglicht werden konnten.

@DER_flip ✔️

Liefer Du erst mal Belege für deine Schwurberleien - dann können wir schachlich diskutieren. Halt Stop. Du bist ein Besserwisser und Rechthaber - der noch in der Vergangenheit klebt. Also ein Opfer Deiner Persönlichkeit.

Es geht hier nicht um das Thema "Internet", sondern einzig und alleine um den Umgang mit Daten. Aber wir haben das leider nicht mehr in der Hand. Datenschutz wird in Deutschland groß geschrieben. Zumindest dachte ich das bis vor kurzem. In jeder Arztpraxis muss ein doppelseitiges Papier ausgefüllt werden, damit der Hausarzt die Patientendaten an den Facharzt weiterleiten darf. Aber das ist alles nur Makulatur

@Teja
instroN bitte ;) - Du weißt doch richigt Schreiben ;)

obwohl manchmal habe ich noch immer etwas mit Strom zu tun.

Klar ist das Internet ein wichtiger Bestandteil und auch die ganzen anderen netze unseres Lebens geworden. Ohne geht es wirklich kaum mehr.

Leider ist der Datenschutz der immer gewünscht oder gar vorgeschrieben ist nur Augenwischerei, denn der existiert nun mal nicht. Aber schuld sind wir Verbraucher oder Gebraucher. Wen interessiert denn Datenschutz? - Niemanden.

Apfel, im Prinzip hast Du ja schon recht. Aber auch jene die etwas zu verheimlichen hätten tun es nicht.

Selbst ein Rechner der rein offline (ohne Verbindung zum Internet) betrieben wird ist unsicher. Klar es wird alles verschlüsselt übermittelt, doch wehe man setzt die Verschlüsselung zu hoch an, dann gibts Ärger mit dem BND

@Apfel - das sollte eigentlich Jeder sagen.
Denn jeder Mensch hat etwas zu verheimlichen. Keiner läuft rum und erzählt jedem zufälligen Passanten alles. Oder beantwortet ehrlich und direkt jede an ihn gestellte persönliche Frage. Wir haben alle irgendwelche Sachen, von denen niemand weiß und auch nicht wissen soll. Aus verschiedensten Gründen. Diese sprichwörtlichen Leichen im Keller. Denn unbewusst wissen wir, dass irgendjemand kann uns damit erpressen.

Aber um erpressbar zu sein muss man noch nicht mal das haben. Es reicht, dass jemand, der einen in der Hand haben will, weiß, wer von deinen Verwandten/Freunden usw. dir am liebsten ist. Die Wenigsten von uns würden dem Druck standhalten, wenn die, die wir am meisten lieben, bedroht werden.

Ach ja, und Capital (und Stern) schreiben, dass der gefährlichste Mann der Welt sich als Linker sieht mit Vorliebe zum Staat. Ist zwar hinter Bezalschranke - kann also leider nicht jeder lesen - aber hier ist der Link:
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/palantir-ceo-karp--der-mann-hinter-der-umstrittensten-firma-der-welt-35954072.html

@stierfrau

ist doch genau das was sich "Linke" wünschen, einen Staat der andere Meinungen unterdrückt. Jeder mit der falschen Meinung wird übertönt oder idealerweise komplett ausgegrenzt. Man benötgt eben Handlanger die dieses dann als nicht Regierung umsetzen. (AfD Wähler "beseitigen")

Instron, passt das was Trump gerade in den USA macht mit Palantir, Führungriege der großen Techkonzerne ins Militär aufnehmen, damit die unbegrenzten Zugriff auf die Daten aller Amerikaner und Geheimdienste bekommen, ohne dass Trump damit durch die demokratischen Gremien muss, etc. irgendwie zu deinem Weltbild á la "Die bösen Linken"?

Trump ist recht, würde aber - meiner Einschätzung nach - auch Pastafari werden, wenn ihm das mehr Macht und Geld einbringen würde. Wie die meisten autoritären Herrschen oder die, die es gerne wären.

@Stierfrau. Kann dir uneingeschränkt recht geben. Karp sieht sich als "Linker". Allerdings nur, wenn es seinen "Links" entspricht. Hab mich wahrlich umfassend mit dem Thema Palantir befasst. Es fasziniert mich einfach. Aber je tiefer ich in die Materie eintauche, desto mehr Unbehagen beschleicht mich. Ich verstehe einfach unsere Politik nicht mehr. Es gibt Datenschutzbeauftragte im Bund, Land, Bezirk.... Jedes Amt -, jede größere Firma hat einen Datenschutzbeauftragten. Alles wird penibel geregelt und überwacht. Und hier gibt man Metadaten an eine, gelinde gesagt, fragwürdige Firma aus Trumpland weiter. Befürworter von dem "System" Palantir sagen: Alexander Karp hat nur weiterenwickelt, was Horst Herold erfolgreich in den 70- ern zur Bekämpfung der RAF eingeführt hat

Was in den USA gerade abläuft macht mir wirklich Angst. Bis zu den nächsten Wahlen ist in den USA nicht mehr viel von der Demokratie über: Bevölkerungsüberwachung, Prozesse gegen alle Kritiker, jetzt sollen die Wahlkreise so geschnitten werden, dass die Republikaner sicher immer den Präsidenten stellen etc..

Problematisch an der ganzen Palantir-Lösung ist nicht der Bedarf der umfassenden Auswertung - wenn genau gemonitort würde, was wer damit macht. Polizei und andere Behörden haben heute alle - teilweise noch länderspezifisch - unterschiedliche Datenbanken. Daraus mal eine zu machen (ein Data Warehouse halt) + dazu Analysetools zu bauen würde total Sinn machen. Aber Palantir will ja die Daten in seine eigene Umgebung laden, betrieben von Palantir. Und Bayern wills haben - statt vielleicht 50 Millionen für eine Eigenentwicklung auszugeben, die vielleicht in 5 Jahren fertig wäre.

Wir brauchen eigentlich ein eigenes "Eurotir" bei dem eben im Sinne des Datenschutzes klar umrissen wird, was gespeichert werden darf, wie lange und wofür: Terrorismusabwehr ja, Innlandsspionage ohne konkreten Verdacht: nein z.B.. Wir brauchen keinen amerikanischen Datenkrakerich, der sich alles zusammensammelt, was er so kriegen kann. Glaub die Amis überwachen ja eh immer noch den gesamten deutschen Internetverkehr. Das hat der deutsche Staat lange geduldet, aber so langsam müßte man da mal Grenzen setzen. Denn wenn die die USA umgebaut haben, wollen die autoritären Kräfte, die da am Werk sind, bestimmt als nächstes Europa umbauen.

@Stierfrau Trump nutzt Religion nur indirekt, ich weiß auch, dass er keinen Gott neben sich duldet. Wollte nur deutlich machen, dass ihm die Ideologie fast egal ist, Hauptsache er z.B. die Treiber hinter ihm kriegen, was sie wollen.

Also mir macht das keine Angst.
Bevölkerungsüberwachung haben schon die Demokraten seit einigen Jahren gestartet. Siehe die Enthüllungen vom Edward Snowden.
Gegen die Kritiker wurde auch schon vor Trump mit allen Mitteln vorgegangen. Siehe Corona.
Wahlkreise haben die Demokraten vorher auch schon so zugeschnitten, dass es eigentlich nur Demokraten die Wahlen hätten gewinnen sollen. Denke, jetzt wird es einfach nur der vorheriger Zustand wiederhergestellt.
Auch Palantir-Software wurde nicht erst von Trump angeschafft. Sie ist ihm in die Hände gefallen. Und natürlich nutzt er diese auch.
Und ja, die Amis überwachen weiterhin den ganzen Deutschen Internet, Telefon, Handy und Mailverkehr. Dazu Facebook, Instagramm, Twitter (wobei hier eventuell vom Elon Musk dem Treiben ein Riegel vorgeschoben wurde, das weiß ich jetzt nicht) und wie sie alle heissen. Hat doch bis jetzt keinem von euch gestört. Waren ja Freunde. Nur jetzt ist es ein Problem, weil es Trump ist. Warum auf einmal?

@SelfCare

Warum etwas entwickeln was es schon lange gibt?
Ich kann mich noch gut erinnern als ich für ein Unternehmen ... tätig war, haben wir das Monitoring für diverse Rechnzentren aufgebaut die bereits damals dazu dienten die Kommunikationsmittel E-Mail und Telefon und alle angegliederten Dienste zu überwachen und auch die jeweiligen Netze zu infiltrieren. zu Zeiten von NT4 & Windows 2000 war das noch einfach.

Und man hatte ja durch die Projekte Rubikon, Thesaurus Erfahrungen, die in Heyna einflossen. Letzteres setzen die USA mit Minerva fort.

Natürlich alles unter dem Deckmantel der nationalen Sicherheit.

Und ja natürlich wird auch weiterhin alles überwacht und die Mehrheit der Bürger lässt sich auch gerne überwachen, bzw. wie ein BND Mitarbeiter kürzlich erwähnte, zahlt dafür Geld sich überwachen zu lassen. Vor Zeiten des Smartphones und Kameras in Notebooks und Fernseher war es immer problematisch eine Überwachungseinrichtung beim Zielobjekt zu plazieren, mit Energie zu versogren und die Informationen zu empfangen. Obendrein war die überwachung nur einzelner Zielobjekte möglich. Heute gehts flächendeckend mit geringem Aufwand.