Einkommenssteuererklärung...argh!

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 69 Antworten

„Neu-Ulm“ (Pseudonym)

@ cossistar
das kommt wohl daher dass der intelligente bürger so dämlich ist und arbeiten geht...
und der dämliche so schlau es nicht zu tun ... ;)
@ niedersachse
wer wenig verdient zahlt nix
und wer viel verdient zahlt drauf...
so ist das eben in deutschland... ich arbeite in austria und habe festgestellt dass man dort bei wesentlich weniger brutto mehr netto hat...
daran erkennt man wieder mal was für einen wasserkopf (der sich bürokratie nennt) deutschland hat

und woran erkennt man die verarsche...
erst verlangt die regierung, dass man mobil für die arbeit ist und 80 km wegstrecke zumutbar ist und dann kommen sie mit einer Kilometersteuer für jeden gefahrenen kilometer...
daran erkennt man wie fähig oder besser "gerissen" unsere politiker sind ;)
HURRA DEUTSCHLAND !!!

„Bad Vilbel“ (Pseudonym)

... hurra vor allem demjenigen, der die möglichkeit hat, in einem "steuerparadies" zu arbeiten... ^^

ach cossistar ich leide auch...seit monaten drück ich mich um die steuer von 2008...habs mir wieder für diesen sonntag vorgenommen....drückt mir die daumen, dass ich es schaffe...

beim lohnsteuerhilfeverein war ich auch mal ein paar jahre....aber das problem ist doch die vorbereitung...alle belege zusammen machen und in excel-tabellen eintragen...der rest den der verein für 90 euronen dann macht, den mache ich heute mit einem lohnsteuerprogramm....dauer einen sonntag *aaaarrggh*

das programm gibts übrigens jedes jahr so um die weihnachtszeit für 5 euro bei aldi...ist echt gut...stimmt auf den cent genau....aaaaaber....erst muss ich den schweinehund überwinden.....

„Suhl“ (Pseudonym)

@ amazing, tröste dich, das geht nicht nur allein euch so, aber mit SK 1 wirst du richtig abkassiert und wenn du dann siehst, wie die Gelder zum Fenster rausgeworfen werden, gehen die Nackenhaare hoch.

„Herne“ (Pseudonym)

ach Niedersaxe, ich weine mit dir....habe auch SK1 und muss auch noch drei Kids (junge Erwachsene) damit durchbrignen. Ich sage es jetzt mal hier ganz LAUT:

Ich bin der alleinige Verdiener in einer Familie und mir steht Steuerklasse III zu und nicht weil ich nicht auch noch einen Mann mein Eigen nenne SK I. Ungerecht ist, dass man in Deutschland zur Familie wird wenn man heiratet nicht wenn man Kinder bekommt.

Ich sags noch mal: DAS IST UNGERECHT!!!!

Bevorzuge auch das Programm von Aldi!

„Ilsede“ (Pseudonym)

zitat:headhunter am 17.04.2010 um 00:44
@ cossistar
das kommt wohl daher dass der intelligente bürger so dämlich ist und arbeiten geht...
und der dämliche so schlau ist es nicht zu tun

DANKE, das heisst jeder, der nicht arbeiten geht, will es auch nicht. Schon mal drüber nachgedacht, dass es Leute gibt die gern arbeiten würden und es aus guten Gründen nicht können?
Ich hab über 30 Jahre meinen Beitrag zur Gemeinschaft geleistet UND auch noch drei Kinder in die Welt gesetzt, damit diese Gemeinschaft weiter bestehen bleibt und die jetzt auch arbeiten und damit wieder Steuern zahlen. ich finde auch einiges in diesem Staat falsch und zum kotzen und unsere Steuergesetze sind sicher nicht die besten. Aber allen nicht arbeitenden zu unterstellen, sie WOLLEN nicht, find ich gelinde gesagt frech.

Wobei ich dir zustimmen muss...es gibt welche die es NICHT wollen und das ist eben das was ich auch zum kotzen finde, dass eben alle auf eine Stufe gestellt werden. Aber deswegen werde ich trotzdem weiter sehen, dass ich wieder unter die arbeitende Bevölkerung komme und auch wieder Steuern zahle... lieber das als von diesen Steuern zu leben und der Allgemeinheit auf der Tasche zu liegen.

„Osnabrück“ (Pseudonym)

@ Marisa: Ich stimme Dir uneingschränkt zu!

Ich hab zwar noch die 2er, aber auch nicht mehr lange. Und so viel Unterschied ist zwischen LK 2 und 1 nicht. Diese Klassen wurden vor einigen Jahren ziemlich angegleicht.

Es ist unhaltbar, dass jemand, nur weil er verheiratet ist LK 3 haben darf - da muss man nicht mal Kinder haben. Wer aber Kinder alleine großzieht wird fast wie ein Single oder ganz wie ein Single besteuert.

Ebenso unhaltbar finde ich, dass Väter, die ihrer Unterhaltspflicht nachkommen die 1er haben. Diese sollten auch günstiger besteuert werden, weil sie ja ihre Kinder unterhalten.

Kurz und gut: Nicht das verheiratet sein gehört steuerlich gesponsert, sondern das Kinder haben!

„Neu-Ulm“ (Pseudonym)

@ Heavensmama

so war das nicht gemeint, will niemanden unterstellen nicht arbeiten zu wollen der es auch will und diese mit den anderen gleich stellen
nur es gibt leider genügend von dieser sorte und unser staat tut alles um dies auch noch zu förden
ich habe mir mal des spaß gemacht und habe all meine unkosten (werbungskosten, ect.,also all das was ich brauch um arbeiten gehen zu dürfen) von meinem netto abgezogen und mal ausrechnen lassen was ich als harz IV empfänger bekommen würde... tja was ich sagen... ich stehe jeden morgen für 50 euro mehr im monat auf... ;)
und ich mache es trotzdem weil ich nicht zu haus vergammeln will, mein kopf aktiv bleiben soll, spaß an der arbeit habe und niemandem auf der tasche liegen mag
um geld zu verdienen gehen heut zutage die wenigsten arbeiten ;)
wirtschaftswachstum deutschland für 2010 ca. 1,8%
wirtschaftswachstum china... 12%... im ersten quartal... HAHA
wir gehen wohl eh bald unter da brauchen wir uns sowieso keine kopf mehr zerbrechen ;)

alles jammern hilft nicht, die steuererklärung muss gemacht werden *grumel*

@Donnina, ich stimme dir voll und ganz zu, es ist eine farce, dass alleine das "verheiratetsein" steuerlich gesponsert wird

@headhunter, mir geht es ähnlich, hatte seit letzen sommer kurzarbeit, das liegt bei mir sogar unter hartz-IV-niveau, weil ich einen mietzuschuss nicht bekommen kann, da meine wohnung zu groß ist. dass ich ein zimmer als büro brauche zählt dabei nicht. in monaten, in denen provision anfiel, hatte ich nichts davon, denn die wird vom kurzarbeitergeld abgezogen.

naja, jetzt ist es zum glück vorbei, hatte jetzt erstmals wieder ein komplettes gehalt *aufschnauf*, zwar mit verspätung, aber immerhin...

übrigens...wers nicht weiß...kurzarbeitergeld wird erst mal steuerfrei ausbezahlt, muss aber mit der nächsten steuererklärung nachversteuert werden...mir grauts schon davor.....

„Lichtenfels“ (Pseudonym)

ich habe genau 3 mal versucht, eine steuererklärumg selber zu machen - das erste mal vergebens, das zweite mal verzweifelt und das dritte mal endete beim steuerberater.
dieses ganze zeugs wird mir zu kompliziert. ich sammle das ganze jahr meine papiere in einer kiste, bringe die kiste zum steuerberater und lese dann auf dem kontoauszug was es ergeben hat...
das ist mir das geld wirklich wert.

„Ilsede“ (Pseudonym)

@headhunter: Das sich arbeiten gehen nicht mehr lohnt, ist doch nichts neues. Wenn vom Verdienst über die hälfte an Staat Krankenkasse etc. gezahlt werden muß... von den Unkosten um zur Arbeit zu kommen mal ganz abgesehen. Da gebe ich dir völlig recht. Und von daher ist es kein Wunder, dass viele hartzler keine Lust zum arbeiten haben. ich habe meinen Beruf geliebt und würde lieber heut als morgen wieder losgehen. Das ich ihn aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben soll kotzt mich sowas von an. Aber es nutzt niemand was, wenn ich losgehe um dann abends vor Schmerzen nicht mehr die Füsse voreinander zu bekommen. Ärgerlich ist das einem vom Amt dann soviele Knüppel zwischen die Beine geworfen werden, wenn man nach etwas anderem sucht. Auf der einen Seite erwarten sie, dass man alles macht und wenn man dann die Chance auf einen halbwegs vernünftigen Job, der einem auch noch Spass machen würde, hat, dann kommen die mit bürokratischen Verordnungen und schrecken den potentiellen AG ab. Vielen Dank auch....

Sorry, jetzt geht das OT hier. das lag nicht in meiner Absicht....Genausowenig wie jammern oder so. ich hoffe nicht,dass es so rüber gekommen ist.

Mir is' das auch immer zu viel Stress. Hab's einige Zeit versucht es meinem Dad unterzujubeln, aber jetzt macht das glücklicherweise eine befreundete Steuerberaterin für einen kleinen Obulus.
....und ich kann headhunter nur in allem zustimmen :-)

@seaangel: ....also bei mir sind es 52% Abzüge. Denke das is über die Hälfte, oder :-)))))

„Suhl“ (Pseudonym)

@uthlande

Geht mir auch so, knapp die Hälfte ist wech!

Das liegt an der Steuerprogression, wer halbwegs gut verdient, ist angesch.....!

„Sondershausen“ (Pseudonym)

Seaangel ich mußte nur die Berge Papeire hinbringen und sonst nix weiter machen. Den rest hat alles der Herr gemacht und dann zahl ich gern 90 Euro:-)

„Achim“ (Pseudonym)

Der höchste Steuersatz liegt bei 42 Prozent wenn das Bruttoeinkommen bei 80.000 Euro oder darüber liegt.

„Hamm“ (Pseudonym)

... WOHER DAS KOMMT ?

Davon, dass sich unser Großkapital sogenannte PARLAMENT-ARIER leistet, die dann Gesetze von Lobbyisten 'basteln' lassen, die dazu führen, dass die Kassiererin bei Aldi unter'm Strich mehr Steuern zahlt als die vielzitierten HEUSCHRECKEN !!!

...Nein, ich bin kein Kommunist !!!

„Neufahrn bei Freising“ (Pseudonym)

Kann nur: tarantel zustimmen, das Programm von WISO ist gut - bis sehr gut oder übers Internet TAX 2010 bestellen. Gibt es in "Einfach" -Ausführung und Professionell...wobei die einfache Ausführung für den "normalen" Arbeitnehmer ausreicht. Bei beiden Programmen bekommt man zumindest die Summe, wenn nicht noch etwas mehr, vom Finanzamt überwiesen...

Habe am Donnerstag mal wieder meine Freizeit geopfert und noch einige ST.-Erklärungen ab.-und bearbeitet :-)))

Es geht mit den Programmen recht zügig von der Hand...okay...bin vom Fach...den geht es etwas schneller ;-)

Lohnsteuerhilfe Vereine gibt es soweit mir bekannt ist auch in jedem Bundesland...könnte nur sein, dass sie regional bedingt eine etwas andere Bezeichnung haben....

„München“ (Pseudonym)

Ihr Lieben, wenn ich das hier lese bin ich ganz traurig, wie sehr Ihr Euch über die Erledigung der Steuererklärung ärgert. Ich kann Euch nochmal sagen, im Grunde ist jedes Steuerprogramm nur so gut wie sein Benutzer (soll heissen, dass es für jeden, der es nicht gelernt hat wohl böhmische Dörfer sind). Der Unterschied ist eigentlich nur die Bedienung und die Tipps, die ein Programm zum Steuersparen bietet.

Das Elsterprogramm kommt mehr oder weniger vom Finanzamt.. einfache Bedienung, aber die Steuerspartipps halten sich (logisch) in Grenzen.

Das Aldiprogramm ist für Leute, die ne Steuerkarte, ein bisschen Werbungskosten und ein paar Versicherungen haben. Viel mehr kann man damit nicht machen. Tipps halten sich auch in Grenzen.

Mit dem Wiso-Programm mache ich seit Jahren alles. Von Vermietung, Einkünfte der Selbständigen, Kapitaleinkünfte (es gibt sie tatsächlich noch) etc... und Tipps ohne Ende!
Preisleistung ist hier super. Kostet 30Euronen und die sind wirklich bestens angelegt, wenn man niemanden hat, der einem da privat weiterhelfen kann.

„München“ (Pseudonym)

Abgabetermin ist bei verpflichtender Einkommensteuererklärung bis zum 31.05. des Folgejahres - hier ist jedoch eine Fristverlängerung auf Antrag möglich.

Bei freiwilliger Abgabe der Steuererklärung bis zum 31.12. des vierten Jahres nach Ablauf des Veranlagungszeitraums - hier ist keine Fristverlängerung möglich!

Das heisst, für das Jahr 2008 muss Deine freiwillige Einkommensteuererklärung bis zum 31.12.2012 (24:00 Uhr) in den Briefkasten des Finanzamtes eingeworfen werden.

„München“ (Pseudonym)

@Ww4u: Die Lohnsteuerhilfevereine machen nur die ganz einfachen Erklärungen. Die Mitgliedsbeiträge sind dafür m.E. völlig überzogen.

@Marisa_zg: Du bekommst aber doch den Freibetrag für Alleinerziehende für drei Kids..? Der schiebt Dich dann ja wieder ein wenig in Richtung St.-Kl. III.

„Neufahrn bei Freising“ (Pseudonym)

Weiß zwar im mom nicht, ob es da unterschiede von Bundes-zu Bundesland gibt, aber in NRW kann die "normale Steuererklärung" , Arb.-nehmer, WK, Vorsargeaufwendungen... von 2008 noch bis zum 30.09.2010 abgegeben werden...kleine Info am Rande...

da es bei den meisten hier glaube ich um eine "einfache Steuererklärung" geht...sind es schon die Erklärungen, die von den sog. Vereinen gemacht werden...man muss dort auch kein Mitglied werden oder dergleichen...die berechnen die Kosten für die jeweilige Bearbeitung entweder nach einem Stundensatz oder der zu erwartenden Rückerstattung/Zahlung vom/an das Finanzamt...