Hat sich die Partnersuche per Internet in den letzten Jahren verändert?

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 29 Antworten

„Mülheim an der Ruhr“ (Pseudonym)

Ich wollte Euch mal um Eure Erfahrungen bitten. Vor einigen Jahren (2006) hatte ich hier (und auch in anderen Börsen) eine Kontaktanzeige und damit eigentlich recht gute Erfahrungen gemacht.

Dann war ich längere Zeit gebunden ( allerdings zugegeben: auf anderem Weg gefunden als durch die Kontaktanzeige) und machte mich kürzlich nun wieder neu auf die Suche.

Mein Eindruck ist, dass sich der Singlebörsenmarkt in den letzten Jahren doch deutlich gewandelt hat, oder liegt es viellieicht einfach daran dass ich inzwischen die magische 4 im Alter habe und für potentielle Partner meines Alters dadurch schon durchs Raster falle?
Eventuell habe ich es auch einfach falsch und verklärt in Erinnerung und es war schon immer so.

Ganz allgmein glaube ich zu sehen, dass die Singlebörsen zum einen weniger besucht sind (läuft sowas inzwischen über facebook, wo ich nicht bin) und die Anzahl derer die einen zunächst total nett anschreiben und dann ziemlich schnell in den Modus: "bin grad geil, bitte bespasse mich mal schnell" umschwenken, also dass weniger (sehr viel weniger) nach wirklich ernsthaften Kontakten gesucht wird und eher der schnelle Flirt und virtuelle Kick im Vordergrund steht.

Klar, gab es das "früher" ;-) auch alles, aber m.E. doch nicht in dieser Masse.

Oder bin ich (wie oben schon mal erwähnt) einfach aus dem Alter der ernsthaften Suche raus und jetzt eher für die ganz Alten oder die ganz Jungen als Phantasie interessant, aber als Partnerin eben nicht mehr?

Also nicht dass es GAR keine netten Anschreiben gäbe, aber selbst die verläppern sich ziemlich schnell im Nichts, oder stellen sich als etwas anderes heraus als ursprünglich gedacht.

*Grübel*

„Ostallgäu“ (Pseudonym)

Vielleicht liegt es daran, dass die Leute im Laufe der Jahre mit dem Thema Internet immer entspannter umgehen und dabei feststellen, wie unverbindlich das Ganze doch ist. Es ist so einfach, erste Kontakte zu knüpfen und schnell wieder abzuspringen. Man kennt sich ja nicht.
Trotz allem bin ich mir sicher, dass es heute auch Männer (und genauso Frauen) gibt, die etwas Verbindliches und Festes suchen. Frau muss sie nur finden :-)

was mir aufgefallen ist, allerdings erst nachdem ich doch so einige "Suchende" etwas näher und auch persönlich kennengelernt habe, ist eine gewisse, ich nenne es mal, Oberflächlichkeit, Unverbindlichkeit und erkennbar fehlende Ernsthaftigkeit (wenn nicht, dann eben nicht).
Immer wieder das gleiche:
"tolle Telefonate und/oder Mails gehabt, ein (paar) Mal getroffen, an und für sich schon so das was ich suche, aber ich glaube die 100%ige Übereinstimmung fehlt.
Mal sehen, was sich sonst noch so ergibt, via rubensfan, flirt-fever, lablue, facebook etc."
Und dann hat sie den in ihren Augen "Richtigen" gefunden und derjenige beendet nach einigen Tagen/Wochen (vielleicht aus den gleichen Gründen) den Kontakt.
Dann haben wir es mal wieder mit dem heulenden Elend zu tun, das auf die "bösen Männer" reingefallen ist.
Und das zieht sich durch alle Altergruppen, ob 30, 40, 50 oder 60 und
das war schon so 2003, 2008, 2011.

Wir, Clamawi und ich, sind glücklich damit geworden, dass wir, nach der landläufigen Meinung hier, den erstbesten Partner genommen haben, weil wir es ja so nötig hatten.
Sie gemäß dem Motto, "wer nicht passt wird passend gemacht" und ich nach dem Motto "lieber 'ne Blinde im Bett als 'ne Taube auf dem Dach",
oder war es vielleicht doch ganz anders?

Ich kann und möchte hier keine Ratschläge geben, aber die Partnersuche im Internet hat sich wohl, aus den Informationen, die wir von Suchenden erhalten haben und anhand von persönlichen Erfahrungen (Clamawi), in den letzten 10 Jahren nicht geändert, nur die persönliche Einstellung (Wahrnehmung) über die Jahre hinweg, was ja auch verständlich ist.

„Ostallgäu“ (Pseudonym)

@Berneck: ich mag deine Beiträge so unwahrscheinlich gern :-) Irgendwie krieg ich da immer gute Laune und du sprichst mir so oft aus der Seele ...
Und danke für den indirekten Tip; der Nächste is mir :-)

Die immer größer werdende Auswahl an Singlebörsen , Social Networks usw. usw. führt ja zu einer riiiiiiiiiiiiiiiiiiiesen Auswahl an potentiellen Partnern........................diese Auswahl scheint bei vielen Menschen das Gefühl so wecken, man könnte ja noch "was Besseres" finden.....................man vergleicht und vergleicht, so erscheint es mir manchmal. Und auch auf ein und derselben Seite vgl. viele doch die Profile und klicken sich durch..............würde man doch im realen Leben nie machen...........da ist man in ner Bar / Disco / Kneipe, was immer........guckt herum......es gefallen einem optisch vielleicht ganz viele.............aber irgendwann kommt man doch mal ins Gespräch mit jemand und entweder es gefällt einem was oder nicht.........aber wenn einem was gefällt, dann sucht man doch in der Bar nicht noch nach was "Besserem" ....................... ich glaube auch immer, dass viele Menschen meinen, wenn man sich im Netz kennenlernt, dann muss sofort die Bombe einschlagen und wenn nicht, dann ist es auch nix !
Aber wie lernt man sich denn außerhalb des Internets kennen ? Beim Weggehen, auf der Arbeit, beim Sport, durch Freunde usw. usw............... da macht es doch auch nicht sofort bei der 1. Begegnung "BAAAAAAANG !!!!" (jedenfalls nicht immer) ..........da unterhält man sich doch auch gut, lacht zusammen, tauscht Nr. aus, trifft sich nochmal usw. usw.............aber im Internet ist alles so unverbindlich..........fast wie bei ner Zalando-Bestellung, wo ich 4 wöchiges Rückgaberecht habe......................................die Leute sind m. M. nach ungeduldiger geworden, es muss SOFORT die ganz große Liebe sein, sonst taugt es nichts...........und eben unverbindlicher..........was ich echt schade finde..........klar, jedem kann es passieren, dass er nach 3 o. 4 Wo. merkt, nee, da ist nix..............das ist dann schade........................... aber irgendwie finde ich, sollte man auch nicht vergessen, dass man es hier (oder bei anderen Singlebörsen) mit Meschen zu tun hat...............................und darum ein bißchen verantwortungsvoller mit dem Gegenüber umgehen sollte.....................

„Albstadt“ (Pseudonym)

CHAOSQUEEN - DAUMEN HOCH !!!!!! ja leider ist es genau so in der heutigen zeit und deshalb fast unmöglich einen partner zu finden .....

@madamebutterfly : Danke :-) Leider muss ich dir recht geben.


Und um noch eins zu ergänzen : Selbst bei denen, die nen Partner haben, macht diese "Unverbindlichkeit" manchmal (oder auch IMMER ÖFTER) einen Strich durch die Rechnung...................wird eine Beziehung nach 3 Jahren mal etwas langweilig (wo gibts denn sowas ?!?) , dann wird schonmal gerne nach was Neuem Ausschau gehalten (hier möchte ich ausdrücklich betonen, dass Männer & Frauen sich da überhaupt nicht unterscheiden !!!) ............warum auch gemeinsam nach Lösungen suchen oder einfach mal das Schöne sehen, was man anstelle von 1000 Schmetterlingen in der Zwischenzeit hat (sowas wie Verlässlichkeit, Vertrauen, Geborgenheit..........) Irgendwie scheinen die Menschen mittlerweile den immer größeren Kick zu suchen (nicht nur was Partnerschaften betrifft.........auch bei Freizeitunternehmungen usw.........immer höher, schneller, weiter........sind wir alle schon so abgestumpft ?) .

Verpflichtungen eingehen, verbindlich sein, sich einzulassen scheint nicht mehr in zu sein..............jedenfalls ist es selten geworden............immer schön selbstverwirklichen und an das eigene Glück denken.........

Und nein.........ich sehe nicht alles negativ und gehe zum Lachen auch nicht in den Keller.............ganz und gar nicht ;-))

„Stuhr“ (Pseudonym)

Hmm ... Ich war vor zwei Jahren übers Internet auf der auch nach Spaß ... Ganz unverbindlich und nur als Affaire geplant, war es innerhalb von drei Monaten der Mann meines Lebens und ist es noch ...
Man findet eben nicht immer das was man sucht - manchmal ist es viel mehr ...

Vielleicht ist DAS auch das Geheimnis venusdelta.........................wenn man nix sucht......also nix Festes...........ist man viel relaxter und hat auch nicht so hohe Erwartungen...........die man ansonsten, auch wenn man sich bemüht, entspannt zu bleiben, unbewusst doch irgendwie immer hat........................ohne Erwartungen wird man nicht so leicht enttäuscht und alles läuft viel lockerer und kann dann, wie in deinem Fall auch zu einem sehr glücklichen "Ergebnis" führen....... *freu mich für dich* ;-)

Nur, dass mit dem "keine Erwartungen haben" ist eben manchmal doch leichter gesagt als getan.............

LG

Was beim einen klappt...muss für den anderen nicht zwangsläufig das Richtige sein.
Man kann sich die verschiedenen Ansichten anhören und drüber nachdenken...allerdings sollte man sich deshalb nie verbiegen und sich selbst doch treu bleiben.
Es spricht nichts dagegen entsprechende Erwartungen zu haben und Dinge auch auszuschließen.
Ich habs getan und bin trotzdem fündig geworden...also genau das komplette Gegenteil von Venusdelta. ;-)
Da gibt es wohl kein Allgemeinrezept.

„Herford“ (Pseudonym)

Die TE hat nicht nach einem Rezept gefragt, sondern die Veränderung bei der Internetpartnersuche in den letzten Jahren angepragert an "Quantität" und "Qualität". Und das kann ich vollinhaltlich unterschreiben.

Ich war 2008 das erste Mal in einer Singlebörse.Es gab auch damals Unverbindlichkeit und manche der "Unverbindlichen" sind nach 5 Jahren immer noch da (altermäßig und in unveränderten Bildnissen verjüngt), ironiemodus aus. Trotzdem kam es damals weitaus öfters zu netten "Gesprächen", Mailverkehr und Treffen auch blind. Daraus entstand auch der eine oder andere freundschaftliche Kontakt. Etwas was es in der Form heute so gut wie gar nicht mehr gibt. Heute ist tatsächlich die erste Frage nach dem Bild (und da besser ein Jugendbild als gar keins) und danach kommen allenfalls ein paar sinnlose Einsatzplattituden oder dumme Anmachsprüche. Es geht auch anders und gibts auch anderes, aber weit seltener.

„Dessau-Roßlau“ (Pseudonym)

Nun ich denke das wir einfach langsam zu einer art wegwerf geselschaft mutieren im bereich beziehungen.
viele suchen nichts festes mehr sondern nur was für den momment.
alles ist gut solange man spaß hat aber wehe es kommt mal ne negative schwingung rüber.
dan sucht man sich schnell einen neuen.
und es war ja auch noch nie so einfach wie heute.
tausende seiten sagen uns das millionen von singels nur auf einen warten.
und man muss dafür nicht einmal das haus verlassen.
Und so weckt es halt meiner meinung nach bei vielen die meinung "wenn irgendwas nicht 100% perfekt ist nehme ich halt den nächsten gibt ja genug alternativen"
und das ist eine sache die ich sowohl bei männern als auch bei frauen beobachte.

der markt ist einfach überfüllt.
und so wird es wohl auch bleiben.
und solange es genug alternativen gibt fällt es den menschen schwer sich zu binden

Hm, ich war hier als absoluter community-Neuling reingekommen, und habe Dauerkontakte gefunden, die ich eben schon seit drei Jahren habe. Ich freu mich mit ihnen über gefundene Partner, ratsche hin und wieder einfach nur so hier im Flirt, und habe auch schon an einer Ü und einem anderen Treffen teilgenommen. Ich habe hier niemanden getroffen der nicht "echt" war, und auch jemanden, der in der community nicht wirklich wohlgelitten war, sich aber als echter Kumpel und auch Gentleman herausstellte.
Vielleicht habe ich auch nur Glück gehabt, oder es war nur, weil ich unbefangen an dieses Medium heranging. Ich kann mir aber vorstellen, dass eine passgenaue Suche nach einem Partner für längere Zeit genauso schwierig ist wie die Suche nach einem gaaaanz bestimmten Paar Schuhe - mal stimmt die Größe nicht, mal nicht die Farbe, die Form...und wenn ich dann ganz genau das gefunden habe, was ich mir vorstellte, und die Schuhe passen auch noch - dann passen sie einfach nicht zu meinem Typ. :-(

Übrigens: Auch meine große Tochter hat über das Internet ihren Freund gefunden, obwohl im RL auch jede Menge Gelegenheit gewesen wäre...
Es liegt definitiv auch immer ein Teil beim Suchenden selbst - nix für ungut!

„Helmstedt“ (Pseudonym)

...ich weiss nicht, ob sich die suche "verändert" hat !??

-ich nehme dieses "angebot", menschen zu treffen und einfach zu sehen, ob wir in der realen welt >harmonieren< sehr gern wahr !

wenn ich dabei die EINE treffe, dann werde ich nichts verhindern können ! (und auch nicht wollen...)
...allerdings suche ich auch nicht "krampfhaft" !

man weiss nie, was einen hinter der nächsten "ecke" erwartet... :)

offen sein...

-.-

Änderungen in den letzten Jahren nach meinen Erfahrungen: Mittlerweile wissen die Leute eher was sie wollen und über Riskiken und Nebenwirkungen Bescheid. Die Gruppe der Neugierigen und Leuten die nur mal reinschnuppern wollen was Singlebörsen angeht ist fast komplett weggefallen (abgesehen von Leuten, die aus jahrzehntelangen Beziehungen kommen).

Zwei Gruppen mit Übergängen sind hauptsächlich in Online-Singlebörsen unterwegs. Menschen die sich mit dem Medium Internet halbwegs arrangiert haben und es als eine bequeme Möglichkeit unter mehreren Alternativen nutzen um potentielle Partner kennenzulernen. DIe zweite Gruppe sind die Alternativlosen, die real im Freundeskreis, beim Ausgehen, bei ihren Hobbys oder im Alltag eher weniger oder nie an ein Date kommen.

Ich denke auch, dass sich nicht viel verändert hat. Jedenfalls nichts, was nicht im realen Leben auch so wäre. Damit meine ich die 'Ex und Hopp Mentalität', die überall und in allen Lebensbereichen umsich greift.

Die, die verkrampft auf Partnersuche sind ( das wird hier keiner zugeben, aber wir lesen mindestens einmal pro Woche einen Scheisskerlethread) werden deshalb immer wieder enttäuscht werden, weil das Liebesluftschloss der Realität meistens nicht standhalten kann.

Macht euch locker!

„Mülheim an der Ruhr“ (Pseudonym)

Hm, weiß nicht ... irgendwie kann und mag ich diesen Vorwurf der verkrampften Partnersuche nicht mehr hören. Ich gebe zu wirklich gezielt auf der Suche nach einer festen Beziehung zu sein .. ein größeres No-Go gibt es wohl kaum ;-)
Heutzutage ist alles, alles erlaubt und erwünscht: die schrägsten Vorlieben, die wildesten Fetische, die dunkelsten Phantasien werden teilweise schon im Nickname bekannt gegeben und sind kritiklos zu tolerieren ... alles kann nichts muss wie es so (un-)schön oft heisst. Ja, genau .. alles kann, ausser sich eine ernsthafte Beziehung zu wünschen, das zu wollen geht dann doch irgendwie gar nicht und das muss man sich gaaanz schnell aus dem Kopf schlagen ;-) da hat man sonst direkt den Ruf weg unlocker und total verkrampft unterwegs zu sein. :-)

Genaue Vorstellungen davon zu haben was man will (und kann) und was nicht finde ich nichts verkehrtes.
Und das bezieht sich ebenso auf den der keine feste Beziehung möchte wie auf den der eben genau das (und nichts anderes) möchte. Erstere sind nämlich oft viel verkrampfter in ihrem Nicht-Wollen als Letztere.

Offen gesagt fehlt mir auch einfach die Zeit und die Nervenkraft mich durch all die Frösche zu küssen die mit mir nur ein bisschen Spaß haben wollen solange ich den Richtigen suche. :-)

Der Beitrag ist mit einem Augenzwinkern geschrieben :-) hat aber durchaus ein paar Wahrheitskörnchen drin. ;-)

„Ganderkesee“ (Pseudonym)

Grundsätzlich denke ich: Veränderung findet permanent statt- um uns herum und in uns selbst.

Vor gut 10 Jahren hab ich mich schon mal via Internet, auf Partnersuche begegeben- und wie es meist heisst -wenn man am wenigtens damit rechnet, passiert es.
So passierte es bei mir auch- ich wurde fündig.

Ich kann nicht sagen, dass im virtuellen Umgang, großartige Veränderungen statt gefunden haben - weder in die eine, noch die andere Richtung.
Vielleicht ist das Gefühl - der sicheren Anonymität - größer geworden und das hat auf die Art der Kontaktaufnahme Einfluss. Und was ich glaube, dass viele nicht nur "enthemmter" durch diese Sicherheit werden, sondern das es für viele auch zu einer Art - Dauerzustand geworden ist, die sie wesentlich sicherer als die Realität finden.
Verbind(ung(lichleichkeit - ist für mich da schon manchmal ein echtes Luxusgut geworden.

Was ich gut finde, dass sich Plattformen mehr spezialisiert haben- ob wie hier, Figurbezogen, Bedürfnisbezogen, Vorliebenbezogen - wie auch immer-. einerseits - anderseits hat es aber auch Nachteile. Die Pallette - dessen was man will (und auch bekommt)- ist riesig geworden und man guckt vielleicht nicht mehr so genau hin - oder sogar umgekehrt- um noch irgendwie mithalten zu können - überschreitet man seine eigenen Grenzen.

Gerade was das Thema Sexualität betrifft - der wer gerne nachsagen - dass sie freier und offener geworden ist - und wie mir scheint, immer noch mehr - geöffnet werden mag- scheinen nicht nur Grenzen und Hemmungen im Wandel zu sein- und das ist für mich ganz persönlich der Punkt - wo ich sage, da hat Veränderung statt gefunden- was ich allerdings nicht nur auf die Entwicklung von Internetverhalten beziehe- sondern allgemein und überhaupt.

Letztendlich - ist das I.Net aber im Grunde doch ein Mittel - ein Kommunikations- Informations - und Aktionsmittel - etwas faktisch sachliches - es ist größer, es ist bunter, es ist konsumorientierter geworden -aber ich bin Nutzer - so wie viele Millionen anderer.

Was mich zu der Frage bringt:habe ich mich verändert und wenn wie habe ich mich verändert- im Zeitalter des Internets?

„Geldern“ (Pseudonym)

@Fräulein Wunder

SIGN !! :o)

@Fräulein Wunder, was du zur Sexualität gesagt hast: Sie ist nicht freier und offener geworden, sie war in den 70er jahren viel ehrlicher. Nein, sie ist brutaler und distanzloser geworden. Und dabei viel prüder, auch wenn Mode und Medien ein anderes Bild vermitteln. Der ganze Krempel, der aus Amerika rüberkommt an bildlichen relativ frei zugänglichen Medien, ist völlig frei von Erotik oder Sex jeder Art. Das ist pures Plastik, und so werden auch hierzulande Körper und Menschen inzwischen vermarktet.
Die Menschlichkeit ist der Sexualität - auch durch Cybersex - verloren gegangen.

Ich habe Bedenken wegen der jungen Menschen, die in dieser Welt stehen und keinerlei Gefühle mehr vermittelt bekommen...

„Bergkamen“ (Pseudonym)

Doch die Internetnutzer war etwas anders die breite Masse war noch nicht ganz im WWW angekommen. Nun ist das Nivaue gesunken.
Ja ich weiß, Idioten gab es damals auch und auch nur welche die Frauen nur für ne schnelle Nummer suchten aber es waren auch mal ein paar Perlen darunter heute ist mehr von der anderen Sorte unterwegs .

Auch interessant

Headerbild zur Illustration des Themas Partnersuche ab 50

Partnersuche ab 50 – Neustart mit Humor & Herz

Mit 50 fängt das Leben (und die Liebe) erst richtig an! Entdecke, warum die Partnersuche ab 50 oft erfolgreicher ist und wie du mit Online-Dating eine neue Liebe findest.

Jetzt die besten Tipps für die Partnersuche ab 50 entdecken!

Partnersuche bei rubensfan

Warum rubensfan zur Partnersuche?

Die Suche nach der großen Liebe muss nicht kompliziert sein! Bei Rubensfan triffst Du auf Singles, die Deine Kurven lieben und echtes Interesse haben. Starte jetzt Deine Partnersuche in einer wertschätzenden und sicheren Community!

Jetzt kostenlos anmelden und deine Liebe finden!