Haushaltsgeld 500 €, wie kann ich da noch was sparen ? (Rentnerin)

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 156 Antworten

„Oder-Spree“ (Pseudonym)

@ Schokoschnute
oh ja, Not macht erfinderisch, ich nutze öfters das Brot vom Vortag oder gehe kurz vor WE-Schluss in den Discounter

D A N K E

„Oder-Spree“ (Pseudonym)

@ Willi
bei mir sind nur Energieleuchten im Einsatz

Danke !

„Grafschaft Bentheim“ (Pseudonym)

Also ich kann dir mal ein paar Tipps zum Thema Medikamente geben.

Es ist verdammt wichtig einen guten Hausarzt zu haben der deine Situation kennt und dir dabei auch hilft.

Viele Ärzte behaupten gerne das es gewisse Medikamente nicht auf Rezept gibt. Das mag bei einigen zutreffen, aber oft wollen sie einfach ihr Budget nicht überschreiten. Meist gibt es Alternativen die er dir dann aufschreibst.

Damit meine ich aber kein Nasenspray oder ähnliches. Und mal im Ernst, was braucht man bei einer Erkältung?

Eine Erkältung heilt sich von selbst und alle diese Medikamente haben nach neuen wissenschaftliche Studien ganz wenig bis keine Wirkung.

Inhalieren, viel trinken und Ruhe ist da immer noch am besten.

Für alle anderen Krankheiten, gibt es wie gesagt Alternativen die man dir wenn der Arzt das will auch aufschreiben kann.

„Oder-Spree“ (Pseudonym)

@ QualcosaAdoro

die Krankenkassen verweigern die Medikamentenzahlung für Erkältungen, Reizdarm, Reizblase, Laktoseintolleranz, Allergien etc. bei mir, da kommt einiges zusammen, wenn ich das selbst zahle und ich kaufe schon in Internetapotheken (Medipreis/Medizinfuchs)

„Marl“ (Pseudonym)

@helmi50: hast du mal drüber nachgedacht - nicht nur zu Sparen, sondern vielleicht im Gegenzug mit kleinen Nebentätigkeiten dein Haushaltsgeld aufzubessern? Es gibt doch immer etwas, was man selber besonders gut kann und andere gebrauchen könnten, Sie es aber selber nicht machen können, weil Sie keine Zeit dafür haben.

„Oder-Spree“ (Pseudonym)

@ BigHeart
ich habe schon mal tapeziert, geht aber jetzt nur noch für den Eigenbedarf

„Erzgebirgskreis“ (Pseudonym)

es gibt doch auch so Tauschbörsen, wo man Leistungen tauschen kann.... also eine Stunde putzen, gegen eine Fusspflege z.B.

„Oder-Spree“ (Pseudonym)

@ Rosinante
sowas gibt es in Krefeld auch
für Senioren
ich mach das handwerkliche meistens alles selbst, außer Elektro, da hilft der Sohn
DANKE

„Marl“ (Pseudonym)

@hemli50: Aber es gibt doch sicher andere - nicht so starken, körperliche Dinge, die Du machen könntest.


Für irgendwelche Singles:
- Bügeln, Kochen, Hausarbeiten machen

Oder generell für Freunde & Bekannte
- Nähen, Einkauf erledigen, oder sonstiges.

Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es Leute gibt, die bei der Hausarbeit Hilfe gebrauchen könnten, weil Sie selber z.B. sehr Stark beruflich eingespannt sind. Es gibt viele Dinge, die man selber anbieten kann - man brauch nur etwas Kreativität & Mut sie umzusetzen.

„Oder-Spree“ (Pseudonym)

@ BigHeart

Ich könnte nur noch "Kopf-Arbeiten" machen, keine körperlichen Arbeiten und da ist es schon recht schwierig.

Danke

„Waldkirch“ (Pseudonym)

Also... im ALGII ist es so, dass eine angemessene selbst genutzte Wohnung (Größe entsprechend Mietobergrenzen der jeweiligen Stadt) dem Schonvermögen unterliegt - d. h. Du wirst auch bei Wohneigentum nicht dazu gezwungen, die Wohnung / Haus zu verkaufen.

Derzeitige RL bei ALGII sind 382,00 € zzgl. Kosten der Unterkunft dh. Miete. Bei unseren Kunden, die Wohneigentum besitzen, wird nicht die Rate für die Wohnung bezahlt, allerdings kann durchaus ein angemessener Teil der NK übernommen werden, sowie die Zinsen, die anfallen. Zudem Du ggf. durch Heizölkauf, Wasser usw. ja durchaus Hilfebedürftig sein könntest - auch im Bereich der Grundsicherung. Und wie Du schon sagt, Grundsteuer usw. Da würde ich mich durchaus erkundigen, ob nicht zumindest für diese Bereiche eine Übernahmemöglichkeit durch die Grundsicherung besteht. Ich kenne dort leider nicht die genaue Gesetzeslage.

Wenn Du sonst kein einzig anderes EK hast, dann würde ich mich an die Caritas vor Ort wenden - die haben oft Sozialbetreuer, die bei der Antragsstellung / Auskunft helfen.

Krankenkassen unterliegen im Übrigen auch der Zahlungspflicht für Sonderausgaben, sofern eine unzumutbare finanzielle Härte der Fall ist - z.B. wenn Du Zahnersatz benötigst oder der Arzt Dir die Medikamente verschreibt - denn dann sind sie auf jeden Fall zufinanziert. Warum zahlst Du 20,00 € für Hustensaft? Geh doch zum Doc und lass das auf die KK laufen?! Falls Du einen Antrag hast für Zuzahlungen und dieser wurde abgelehnt, auf jeden Fall Widerspruch einlegen, da meist immer erst mal eine Ablehnung erfolgt.

Ansonsten - sofern Du einer Glaubensrichtung angehörst - mit Pfarrer sprechen. Oftmals bieten die kleinere Jobs an, auch auf ehrenamtlicher Basis - und auch für ein Ehrenamt gibt es meist eine Aufwandsentschädigung.

Du hast doch noch ein Auto - vielleicht kannst Du ja mit den älteren Leuten zum Arzt fahren?
So was als Angebot würd ich bei meinem Hausarzt hinterlegen, ich glaube, da jammern viele ältere Leute, weil sie niemanden haben, der sie zum Arzt fahren kann - und da hast Du sicher Deine "Stammkunden".

Oder vielleicht hast Du ja ein Hobby? Stricken / Basteln? Auf Kirchenbasaren sind durchaus ein paar Euro drin.

„Neckar-Odenwald-Kreis“ (Pseudonym)

Oder ein Minijob im Home Office, das ist meist
nur Kopfarbeit und du must nicht mal raus dafür.

Wenn ich so manches hier lese,dann bekomm ich echt ein beklemmendes Gefühl.
Wie nieder so ein Regelsatz ist z.B. oder wie wenig Rente man bekommen kann.
Da wird mir erst mal bewusst,wie viel Geld ich eigentlich im Monat sinnlos ausgebe.

Helmi,ich bewunder dich da echt.Auch wie offen du damit umgehst.Hut ab.

„Oder-Spree“ (Pseudonym)

@schokoschnute
auch wer es nicht glaubt, ich finde, es geht mir noch gut dabei. Ich denke an die gute Zeit zurück und schöpfe meine Freude daraus.
Und ich mach einen Sport daraus, immer das Beste zum günstigsten Preis zu finden. Not ist anstrengend , aber auch anregend.
Der Regelsatz für ein Essen liegt bei 4,40 €, ich weiß jetzt nur nicht , ob das für den ganzen Tag liegt. Ich hatte heute ein leckeres Mittagessen für 2 €.............lach

„Bayerischer Wald“ (Pseudonym)

Nur so als kleine Idee , magst Du vielleicht Kinder betreuen?
Es gibt so viele Kinder deren Eltern eine zuverlässige Person in einem bestimmten Alter suchen,die Kinder von der Schule abholen und ein Mittagessen kochen und gemeinsam Hausaufgaben machen,vielleicht wäre Das für Dich eine Option.
Es wäre Sinnvoll und Du würdest Etwas dazuverdienen.

„Lippstadt“ (Pseudonym)

Die Idee mit dem "Bügelservice" finde ich gar nicht so schlecht, vorausgesetzt, dass man bügeln mag. Ich wäre überglücklich, wenn ich jemanden finden würde, bei dem ich alle 14 Tage die Unmengen an Hemden abliefern könnte *seufz*. Oder wie wäre es mit Tiersitting? Wenn Deine Vierbeiner entsprechend verträglich sind, kannst Du ja vielleicht auch so stunden- oder tageweise Betreuung anbieten. Ich selbst wäre froh, wenn ich meinen Hund gut untergebracht bekäme und nicht immer auf die zwar sehr schöne und familiäre, aber eben doch recht kostenintensive und nicht gerade in der Nachbarschaft gelegene Hundepension ausweichen müsste. Bei z. B. "Betreut.de" kann man da sein Angebot einstellen und es müssten ja auch nicht unbedingt Hunde oder Tiere in Deiner Wohnung sein... auch Katzen oder Kleintiere wie Hamster, Kaninchen usw. wollen in ihrer gewohnten Umgebung gut versorgt sein, wenn die Besitzer im Urlaub, auf Geschäftsreise oder auch mal im Krankenhaus sind.

„Oberspreewald-Lausitz“ (Pseudonym)

Also den Bausparvertrag würde ich mal gepflegt weglassen. Wozu denn auch, wenn du bereits Wohneigentum hast?

„Porta Westfalica“ (Pseudonym)

Schade das du nicht in HH wohnst Hora-Li, ich liebe bügeln :-) finde das super zur entspannung und suche immer möglichkeiten ein paar € nebenbei zu verdienen :-)

„Oder-Spree“ (Pseudonym)

@ smart
Ansparen für Sanieren der Fassade in einigen Jahren

„Oder-Spree“ (Pseudonym)

@ Hora-Li

nach meiner Knie-Op. werde ich mich mal umschauen, was zu machen ist

„Edewecht“ (Pseudonym)

Hallo Helmi,

wenn du chronische Krankheiten hast (ich hoffe nicht) kannst du einen Antrag für die Belastungsgrenze stellen, dies wird von deiner KK geprüft und evtl. bekommt man eine Befreiung von der Zuzahlung von Rezepten. Falls du Diabetes mellitus haben solltest kannst du dir eine Fußpflegeverordnung ausstellen lassen, übernimmt die Kasse.

@QualcosaAdoro: ich selber arbeite beim Arzt und nicht für alles gibt es eine Rezeptpflichtige alternative. Leider wird von den Krankenkassen immer mehr gestrichen. Wenn Arzt sein Budget gut einteilt und nicht immer Originale verschreibt (z.B. anstatt Morphin, Fentanyl oder Durogesic) kann man seinen Patienten auch gerecht werden. Ich selber kenne zum Glück keinen Arzt dem das Wohl seiner Patienten nicht am Herzen liegt.
Was Erkältungen angeht, da gibt es wirkl. viele Hausmittelchen die Helfen, gürgeln mit Salzwasser oder Nasenspülung mit Salzwasser. Ist wirkl. ekelig aber hilft.

„Oder-Spree“ (Pseudonym)

Aber es geht hier nicht nur um mich.....

wie meistern andere diese schwierige Situation auf ihre Weise ??

„Neuburg an der Donau“ (Pseudonym)

Ich hatte während meiner Ausbildung sehr wenig "Haushaltsgeld", wie du es nennst. Da ich mir schon eine eigene Wohnung leisten mußte, blieben im ersten Lehrjahr noch rund 300 Euro für alles außer Wohnung, Strom, Wasser, Heizung und Nahverkehrskarte.

In dieser Zeit habe ich vor allem versucht meine Fixkosten niedrig zu halten: Nur ein Modem, statt eines DSL-Anschlusses (*schnief*), ein Prepaid-Handy mit gutem Tarif statt eines Vertrages, den man aus Versehen zu viel nutzen könnte, morgens Toast mit Belag, mittags Essen in der Kantine, meist Beilagen, abends etwas Einfaches z.B. Konserven (Ravioli, mexikanischen Feuertopf), Maissalat etc.. Auswärts essen gab es quasi nicht. Ich habe versucht mir möglichst viel Geld für Extras zu ersparen. In dieser Zeit mußte ich auch noch einen Haushalt einrichten und meine Garderobe businessmäßig aufstocken. Karstadt und Kaufhof bieten teilweise extrem hohe Rabatte auf qualitativ recht hochwertige Artikel wie Handtücher, Haushaltsgegenstände und Bekleidung, die nicht so schnell ersetzt werden müssen. Da bin ich dann öfter mal gucken gegangen und habe wirklich nur das gekauft, was umbedingt nötig war. Ich bin quasi nie ins Kino gegangen, habe, wenn ich mit Freunden weggegangen bin, konsequent nur ein Bier (viel Flüssigkeit und tendenziell günstig) getrunken, bin in Museen, wenn der eintrittsfreie Tag war und hatte schlicht kein Auto und keine Tiere. Ich hatte Büchereiausweise für mehrere Bibiliotheken (fachbezogen und zur Unterhaltung), habe hin und wieder mal Leuten bei ihrem Computer geholfen und so ein paar Euro extra verdient und versucht mir alles "unnötige" (Taschen, neues Portmonee, Wasserkocher) bei den entsprechenden Gelegenheiten schenken zu lassen. Ich selbst habe meist Selbstgebasteltes, Gestricktes, Mixtapes et.c verschenkt. Meine Haare sind in dieser Zeit deutlich länger geworden, weil ich angefangen habe, nur noch 1x im Jahr zum Friseur zu gehen.

Bekleidung war in dieser Zeit ein Problem, da bei der Arbeit ein viel höherer Standard (Hosenanzug) erwartet wurde, als ich ihn mir leisten konnte. Da mußte ich ziemlich erfinderisch sein und ich bin auch mal dumm angemacht worden, weil das nicht jeden Tag möglich war. :X Meine peinlichsten Momente in dieser Zeit hatte ich in dieser Phase, als ich einen sehr wohlhabenden Freund hatte und auch dort gespürt habe, dass ich nicht den Anforderungen genüge, wenn wir essen gehen wollten, ich mich immer einladen lassen mußte, was mir einfach peinlich war und meine Geschenke zu seinem Geburtstag neben denen seiner Familie unglaublich klein wirkten.

Wenig Geld zu haben, ist einfach unglaublich sch.... :/

„Vreden“ (Pseudonym)

Hallo Helmi,

wenn du Baujahr 1951 bist, erreichst du mit 65 Jahren und 5 Monaten die Regelaltersrente. Du bist 62 Jahre alt. Dies heißt, dass du in der Regel nicht abschlagfrei in Rente kommst. Beim Vorliegen einer Schwerbehinderung ab einem GdB von 60 wird der Abschlag wegen des Benachteiligungsverbotes reduziert. Es gibt Teil- und Vollrenten.

Wenn also in deinem Rentenbescheid steht, dass du dauerhaft voll erwerbsgemindert bist, könntest du Grundsicherung gemäß § 41, SGB XII erhalten. Nähere Bestimmungen:

http://dejure.org/gesetze/SGB_XII/41.html

Du hast einen Rentenbescheid mit Grundsicherungsantrag vom Rentenversicherungsträger erhalten. Falls nicht, kannst du den Antrag im Rathaus der Stadt Krefeld stellen.

Quellverweis:

https://www.krefeld.de/C12574810046C37E/html/6073C64349B7505AC125749F003DDC92?Opendocument

Vielen ergeht es so, dass sie die Fragen im Antrag nicht genau verstehen oder eine Hilfe beim Ausfüllen benötigen. Daher darf man dies bereits am Telefon erwähnen. Der Sachbearbeiter des Amtes nimmt sich Zeit für dich und prüft den Antrag gemeinsam mit dir auf Richtigkeit. Hierfür werden Nachweise benötigt. Aber du wirst genau informiert, was für Belege das im Einzelnen sind.

Manch Laie meint, dass man mit einem eigenen Häuschen oder einer Eigentumswohnung keinen Anspruch auf Sozialleistungen habe oder man erst mal alles verkaufen müsse...

Tatsächlich beziehen Eigentümer öfter mal Wohngeld, falls sie zum berechtigten Personenkreis gehören. Und so kann es sein, dass du beispielsweise Wohngeld auf Antrag erhaltest. Ich geb dies kurz an. Denn Grundsicherungsleistungen werden gewährt, wenn keine vorrangigen Leistungen wie z. B. Wohngeld etc. pp. in Betracht kommen.

Entsprechende Gesetzestextangabe zum Wohnungseigentum:

§ 90, Abs. 2., Nummer 8, SGB XII

Quellverweis:

http://dejure.org/gesetze/SGB_XII/90.html

Du sprichst die Bedarfsausblendungen im Gesundheitswesen an, auf die ich in einem RF-Beitrag näher einging. Vieles wurde aus den Leistungskatalogen einfach entfernt, so dass man teilweise als Kassenpatient zum Privatzahler wird. Der Gesetzgeber bleibt hierfür verantwortlich, diese Leistungen wieder einzublenden...

Es ist möglich, dass du dich von einigem trennen musst, weil es dir ansonsten nicht reicht. Und immer nur solche Dinge nehmen, die du entbehren kannst, lautet mein Tipp.

Denn Tiere sind oftmals wie Lebenspartner, die dazu gehören...