Haushaltsgeld 500 €, wie kann ich da noch was sparen ? (Rentnerin)

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 156 Antworten

„Lindlar“ (Pseudonym)

Hm, ich arbeite ganztags und ich bin mir sicher nicht soviel "Haushaltsgeld" zu haben.

„Oder-Spree“ (Pseudonym)

tut mir leid........echt

Also wenn ich die Sache richtig verstehe, sind 500 Euro das Geld, was nach dem zahlen der Wohnkosten (Nebenkosten) für den Rest übrig bleiben. Dabei kommen mir die Nebenkosten zu hoch vor - ist das eine große Wohnung? Kannst du dir vielleicht vorstellen, dich wohnungstechnisch zu verkleinern? Also die aktuelle Wohnung zu verkaufen - und dir eine 1-Zimmer-Wohnung zu kaufen? Nur so ein Gedanke... Ich zahle halt für meine 1,5-Zimmer weniger als die Hälfte, und das in einer relativ teueren Gegend. Für das Geld, was du für Nebenkosten ausgibst, kann man in manchen Ecken eine Mietwohnung bezahlen. Komplett, inclusive Nebenkosten. Käme für dich ein Umzug in Frage?
Hast du Kinder? Wenn ja - können diese nicht paar Euro zuschiessen? Nicht dass sie verpflichtet wären (das wären sie) - aber gehört das nicht selbstverständlich dazu?
Schrebergarten ist eine nette Sache - aber wenn ich das richtig verstehe, entstehen dir dabei Kosten. Sind diese denn wirklich niedriger, als die Summe, die du für frisches Gemüse und Konfitüre im Discounter ausgeben würdest? Einkochen kostet ja auch Geld - Strom, Zucker usw. Wenn du das alles zusammen rechnest - vielleicht wäre da ein Verzicht günstiger?

Die restlichen Ideen wurden halt schon angesprochen...

„Kraichgau“ (Pseudonym)

Ich weiss nicht, wie gravierend deine gesundheitlichen Einschränkungen sind, aber stell doch mal einen Antrag auf Schwerbehinderung beim zuständigen LASD (Landesamt für soziale Dienste). Falls Du ein Merkzeichen G(ehbehindert) und einen GdB von mindestens 50% bekommst, kann dabei eine Reduzierung der Kfz-Steuer um 50% heraus kommen.

„Villingen-Schwenningen“ (Pseudonym)

Der erste Schritt ist Internet anmelden, früher ging es auch ohne.

Man muss lernen zu verzichten wenn man die Messlatte hoch setzt kann man tief Fallen, wenn du deinen Lebensstandard weiter so aufrecht erhalten willst musst du schauen wo du noch einen oder zwei Euro verdienen kannst.

Oder du verzichtest auf Dinge und kannst dir was beiseite schaffen.

Viel Glück

„Edewecht“ (Pseudonym)

was jetzt an- oder abmelden ? :-)

„Gifhorn“ (Pseudonym)

Die Eigentumswohnung zu verkaufen, niemals. Bewahrt dort gerade diese jedem ein kleines Stückchen Würde. Ich habe mir eine Eigentumswohnung gekauft, damit ich im Rentenalter nicht ein eine 1 Raumwohnung ziehen muss. Verflucht noch mal, es kann doch nicht sein, dass jemand mit Rente, der sein ganzes Leben gearbeitet hat, jetzt in der Rente in 1 Zimmer leben muss.

„Villingen-Schwenningen“ (Pseudonym)

Ohhhhh abmelden natürlich..

„Oder-Spree“ (Pseudonym)

@kleine Kröte
du sprichst mir aus dem Herzen, danke
meine Whg. hat 77 m² und ist sehr schön, mit Lift. Sie ist wohl nicht behindertengerecht ausgebaut. Die war so preiswert, da bekomme ich heute keine 2-Zimmerwhg. mehr für. Und die NK beinhalten Heizung, Wasser, Müll, Gartenpflege und Putzen u.v.a. noch. Für 260 € NK bekomme ich keine 1-Zimmerwhg. Ich bin da wohlversorgt.

Internet würde ich nicht abmelden, weil es ein Weg der Kommunikation ist. Und auf Dauer ins Internetcafé gehen? Das kostet, meist mehr als ein Monatsbeitrag.

Ich finde die Idee mit den Haushaltstätigkeiten ziemlich gut. Kindersitten, Tiersitting sind tolle Alternativen.
Das Thema 450 €-Job ist schon diskutiert worden?

Was ist mit Aushängen bei den gängigen Supermärkten? Urlaubsdienste (Blumengießen, Post)?

„Gifhorn“ (Pseudonym)

@Helmi, lass dir von niemanden - wirklich von niemanden - einreden, dass du die Wohnung verkaufst. Gerade dann, wenn man aufgrund von gesundlheitlichen Einschränkungen nicht mehr so viel raus kann, ist es mehr als wichtig, ein schönes Zuhause zu haben. Und die Wohnung, die man für 260 EUR bekommt, in die möchte keiner einziehen.

„Vreden“ (Pseudonym)

Lactoseintoleranz bedeutet, dass man keine Produkte verträgt, in denen Lactose enthalten ist, wie z. B. in Milchprodukten, so dass es hierbei bereits zu Mehraufwendungen kommt, die eben nicht jeder hat. Das Bundessozialgericht (BSG) erkannte, dass der Gesetzgeber einige Mehrbedarfe im SGB II/XII ausblendete, die gemäß Urteil wieder einzublenden sind. Als Kranker hat man schließlich nicht die Möglichkeit, die vorliegende Erkrankung zu ignorieren oder "auszublenden".

Die körperliche Einschränkung im Stütz- und Bewegungsapparat spielt im Berufsleben und im alltäglichen Leben eine Rolle. Wenn eine bilaterale Arthrose in den unteren Extremitäten vorliegt, so kommt es auf das Stadium an.

Ich empfehle Angoraunterwäsche, Entspannungsbäder und den regelmäßigen Besuch vom Schwimmbad zwecks Aquagymnastik, da dies die erkrankten Gelenke am ehesten schont.

Ernährungsberatung bieten Krankenkassen oft kostenlos an, die gerade bei Lactoseintolerenanz etc. zu empfehlen ist. Und dies bespricht man immer mit dem Facharzt für Orthopäde sowie mit dem Hausarzt, da die Ärzte miteinander kooperieren.

Es gibt die Möglichkeit einer Einspritzung mit Hyaloren, die pro Kniegelenk ca. 350 € kostet, welche die GKV nicht finanziert...
Den genauen Preis benennt der Facharzt. Die Knorpelglättung wird in der Regel ambulant durchgeführt. Bei Alleinstehenden ist ein Krankenhausaufenthalt erforderlich, wenn die Versorgung nicht sicher gestellt ist. Denn mit Krücken kann man nicht zum Einkaufen gehen oder sich selbst bekochen...

Hier hat mancher Arzt wegen dem Budget ein Problem, die also aus Kostengründen lieber ambulant operieren, um Probleme mit den Kollegen zu vermeiden. Der Gesetzgeber ist zuständig, was die Budgetisierung anbetrifft. Die Ärzte sind in der Zwickmühle und bekommen manche Leistung nicht mehr erstattet, die sie erbringen wollen, weil sie erforderlich ist. Und ich selbst würde nicht meinen Geldbeutel für Unbekannte öffnen und die Zeche bezahlen. Daher mute ich dies auch keinem Arzt zu, der seinen Patienten nur mitteilen kann, was die Grundversorgung ist, die er heutzutage noch abrechnen kann. Alles weitere sind einfach Zusatzleistungen, die Privat zu erbringen sind. Da werden also viele ausgegrenzt, die nicht über das nötige Kleingeld verfügen.

Thrombosespritzen können sich nicht alle Patienten selbst kurz in den Hautmantel einführen. Manche haben Angst und Furcht.
Voltaren Emulgel wurde von der GKV gestrichen. Auf jeden Fall ist darauf zu achten, dass die Kniegelenke bewegt werden, da die Erzeugung der Gelenkschmiere wichtig ist.

Bei einer Eigentumswohnung gibt es eine Hausverwaltung, die man aus rechtlichen Gründen nicht abbestellen kann...

Man bezahlt feste Monatsbeiträge, die unterschiedlich sind, da jedes Haus andere Kosten verursacht. Der Nachteil bei ETW ist also, dass man sich anteilig an allen Kosten zu beteiligen hat...

Und wenn man auf dem Immoblienmarkt ein günstiges Objekt erwarb, gibt es derzeit Wertsteigerungen, so dass also viele Objekte immer teurer zu erwerben sind.

Eine abbezahlte Eigentumswohnung verursacht fortlaufende Kosten, die auch bei einer jeden Mietwohnung anfallen. Und
deshalb ist es oft sinnlos, in eine Mietwohnung zu ziehen, da die Unterhaltung einer ETW vielfach billiger ist.

Die benannten Versicherungen wie Brandschutzversicherung etc. benötigen Eigentümer.

Kündbar wären Hausratversicherungen, wenn kein Wertgut in der Wohnung vorhanden ist. Denn Hausratversicherungen bei einem Hausratwert von 5000 € sind Quatsch mit Sosse. Diese Versicherungen muss man sich also immer genau betrachten, ob sie sinnvoll sind. Denn Hausrat wird älter und verliert meist innerhalb kürzester Zeit seinen Ursprungswert.

„Erkelenz“ (Pseudonym)

...oh meine Güte, ich brech hier grad zusammen.

Sorry Helmi ;o)

„Neckar-Odenwald-Kreis“ (Pseudonym)

Aquagymnastik? Gibts das jetzt kostenlos?
Die Frage war nach Einsparmöglichkeiten, nicht wo
sie noch mehr Geld lassen kann.

Hausratversicherung kündigen??
Und was ist wenn sie dann einen Wasserschaden hat??
Das ist ja mal ein toller Tipp.

Liest du eigentlich selbst, was du so raushaust?

„Elbe-Weser-Dreieck“ (Pseudonym)

hahaha....Anja gehst Du mit Deiner Laktoseintoleranz auch zum Orthopäden?

Alphamännchen, wieso machst Du Dich hier freiwillig zum Kasper???? Sorry, aber wenn ich von einem Laien so nen " Dünnschiss " lese geht mir die Hutschnur hoch...Schuster bleib bei Deinen Leisten.

„Apolda“ (Pseudonym)

Also ich hab auch sehr wenig Haushaltsgeld als Studentin. Ich gehe immer auf den Wochenmarkt, nie in Discounter. Ich bekomme sehr, sehr viel frisches Obst, Gemüse und Fleisch für wenig Geld. Brot habe ich immer selbst gebacken und Nudeln auch selbst gemacht. das ist leckerer und günstiger als im Discounter.
Kleidung kaufe ich oft in sehr guten Second Hand Läden.
Ansonsten finde ich das gar nicht sooooo wenig Geld ehrlich gesagt. Mag am Lebensstandard liegen, oder daran, dass ich Genuss mittel gänzlich weglasse ... Ich kaufe auch so Dinge wie belegte Brötchen oder Kaffe nie außer Haus. Ich mache mir immer selbst Chai Latte mit Zimt und lilchschaum zb. Total billig und Super lecker .

Generell
Gilt für mich: selbst gemacht ist oft lecker und um Vielfaches günstiger ... Das wäre mein Beitrag ;)

„Elbe-Weser-Dreieck“ (Pseudonym)

Sea, man weiss echt nicht, ob man lachen oder weinen soll....

„Lippstadt“ (Pseudonym)

@Alpha
Es heißt Hyaluronsäure, was da in die Gelenke gespritzt wird. Bringt aber mal gar nichts, wenn die Arthrose schon so weit fortgeschritten ist, dass man den Alltag nur noch schwerlich meistern und nicht mehr arbeiten gehen kann. Ist ungefähr so, als würdest Du ne alte Eichenrinde mit Nivea geschmeidig bekommen wollen, Hyaluronsäure hilft nur im Frühstadium wirklich effektiv oder ggf. als ergänzende Therapie nach einer erfolgreichen OP/Knorpelglättung.

„Oder-Spree“ (Pseudonym)

an alle, die hier schreiben: Ich habe Arthrose IV. Stadium, beide Knie, da nützt keine Hyarolonsäure mehr und kein Gel zum Draufschmieren.......lächel
und ich kann auch keine Arbeiten machen, die mit viel Stehen und Gehen verbunden sind, ich bin froh, wenn ich meinen Haushalt noch hinbekomme.
Aber Ihr seid alle so lieb am mitdenken..............danke Euch allen
Solange es geht, will ich dem Staat (und Euch Steuerzahlern)nicht auf der Tasche liegen
(Ich spreche aus Erfahrung: 1.Ehemann liegt seit 1994 schwerstbehindert in einer Klinik) und fällt somit dem Staat zur Last und Kinder zahlen für Eltern.........

„Oder-Spree“ (Pseudonym)

laachh......jetzt bekommen die Herren hier Angst, sich ne etwas finanziell knapp bei Kasse befindliche Frau anzulachen.......
Aber ich finde das Leben trotzdem weiterhin gut und will nicht weiter klagen.
Also, alle , die es evtl. betrifft: Kopf hoch, Kampfgeist anknipsen.................Augen auf und durch: toi toi toi

„Elbe-Weser-Dreieck“ (Pseudonym)

Helmi, es gibt auch Männer, die nach Herz schauen...Dir Alles Gute.