
Ungefragte Komplimente sind keine Höflichkeit — sie sind Übergriffe
Es wird Zeit, dass Männer erkennen: Auch Worte können strafbar sein.
Was viele Männer immer noch nicht verstehen (oder nicht verstehen wollen): Selbst vermeintlich harmlose Komplimente können für Frauen nicht nur verstörend und belastend sein, sondern auch einen klaren Rechtsverstoß darstellen. Das ungefragte Kommentieren der äußeren Erscheinung ist keine nette Geste, sondern eine Grenzüberschreitung — und unter bestimmten Umständen eine Persönlichkeitsrechtsverletzung, die straf- und zivilrechtliche Folgen haben kann.
Die Realität: Frauen leiden — psychisch und sozial
Nehmen wir Anna, 29 Jahre. Über Jahre hinweg wurde sie auf Social Media immer wieder mit „harmlosen“ Komplimenten belagert: „Du hast so ein schönes Lächeln“, „Deine Augen strahlen so toll“. Diese Sätze mögen freundlich klingen, doch sie wirken wie Nadelstiche, die ihr klarmachten: Sie wird nicht als selbstbestimmter Mensch wahrgenommen, sondern als Objekt männlicher Beurteilung. Diese ständige Fremdbewertung führte dazu, dass Anna sich komplett aus der digitalen Öffentlichkeit zurückzog — ein massiver Einschnitt in ihre Lebensfreiheit.
Miriam, 33, hat es noch härter getroffen. Nach Jahren ständiger, vermeintlich netter Kommentare über ihr Äußeres entwickelte sie schwere soziale Ängste und ist heute in psychologischer Behandlung. Ungefragte Komplimente, die Männer als „Höflichkeit“ verkaufen, haben bei ihr tiefgreifende Schäden hinterlassen.
Juristisch klar: Persönlichkeitsverletzung durch unerwünschte Bewertungen
Was vielen nicht bewusst ist: Solche Handlungen können auch rechtlich relevant sein. Nach deutschem Recht ist das allgemeine Persönlichkeitsrecht grundgesetzlich geschützt (Art. 1 Abs. 1 i.V.m. Art. 2 Abs. 1 GG). Wiederholte, unerwünschte Bewertungen des Äußeren — selbst wenn sie nicht obszön sind — können eine Persönlichkeitsverletzung darstellen, wenn sie das Opfer in seiner Würde oder seinem sozialen Achtungsanspruch beeinträchtigen.
Selbst Sätze wie „Du hast ein schönes Lächeln“ oder „Du hast schöne Augen“, wenn sie ungefragt und in einem Kontext geäußert werden, der die betroffene Frau in eine passive Rolle drängt, können eine solche Verletzung begründen. Vor allem dann, wenn es sich um wiederholte, aufdringliche oder öffentlich geäußerte Bemerkungen handelt.
Schmerzensgeld und Strafverfolgung: Ja, auch bei „Komplimenten“
In zivilrechtlichen Verfahren haben Betroffene schon heute Anspruch auf Schmerzensgeld bei schwerwiegenden Persönlichkeitsrechtsverletzungen. Besonders dann, wenn die psychische Gesundheit nachweislich beeinträchtigt wurde (wie z.B. im Fall von Miriam), können Gerichte Schmerzensgeld zusprechen.
Je eindeutiger und sexualisierter die „Komplimente“, desto höher das Strafmaß und das zugesprochene Schmerzensgeld. Aussagen wie „Du hast geile Beine“, „Dein Körper macht mich verrückt“ oder „Du bist eine heiße Versuchung“ überschreiten die Schwelle zur sexuellen Belästigung (§ 184i StGB) und können strafrechtlich verfolgt werden — mit Geldstrafen oder Freiheitsstrafen bis zu zwei Jahren. Gleichzeitig können Betroffene Schmerzensgeldforderungen geltend machen, die sich je nach Schwere des Eingriffs und psychischer Belastung bemessen.
Schluss mit der Ausrede „nett gemeint“
Es ist Zeit, dass Männer aufhören, sich hinter dem Schutzschild „War doch nett gemeint“ zu verstecken. In einer modernen Gesellschaft hat keine Frau die Pflicht, sich ungefragt bewerten oder kommentieren zu lassen. Weder online, noch auf der Straße, noch im beruflichen Kontext. Das Recht auf Unversehrtheit, Würde und Selbstbestimmung steht über dem vermeintlichen „Recht“ eines Mannes, seine Meinung über die Optik einer Frau zu äußern.
Und wer dieses Recht verletzt, muss mit straf- und zivilrechtlichen Konsequenzen rechnen. Die Zeiten, in denen solche Übergriffe als Kavaliersdelikte abgetan wurden, sind vorbei.
Männer, nehmt es zur Kenntnis: Euer Blick, euer Kommentar, euer „Kompliment“ ist keine Auszeichnung. Es kann eine Persönlichkeitsverletzung sein — und euch vor Gericht bringen. Hört auf, Frauen zu bewerten. Jetzt.

Ich muss das wohl auch noch lernen.. Es gibt mir aber zu denken, dass ich mich etliche Jahre total falsch verhalten habe.

Jetzt wird mir klar, wieso Menschen sich immer weniger trauen, sich auf andere Menschen einzulassen .... 🤦♀️
Und ich steh dazu, ich finde ein ehrlich gemeintes Kompliment total schön und berührend!
Und ich bin "alt und erfahren"genug, um billige Anmache und Gesülze von etwas Aufrichtigem zu unterscheiden!!!
Ich verteile auch gerne Komplimente, egal ob an Männlein oder Weiblein. Das ist ehrlich und kommt von Herzen und wer damit nicht umgehen kann, sollte vielleicht mal seine scheinbar negative Haltung, hinter jedem menschlichen Kontakt etwas Negatives zu wittern, gründlichst überdenken. Oder vielleicht therapieren lassen, da steckt wohl mehr in der Tiefe verborgen....
Interessieren würde mich ja, wie man ungefragte Komplimente vermeiden sollte als Komplimentgeber!? Muss ich vorher einen Antrag stellen, dass ich jemandem ein Kompliment schenken darf??? 🤔
Ich habs schon immer gewusst, ich kann nicht von dieser Welt sein!!!!! 👽🛸
Wünsche allen ein wunderschönes sonniges Wochenende ☀️😎
Ich hoffe, das findet jetzt niemand übergriffig, ist total ehrlich gemeint ☺️

Tatsächlich mache ich selbst auch eher keine Komplimente über das Äußere allein, den Körper von anderen Menschen. Zumindest nicht bewusst. Will mich jetzt nicht davon freisprechen, dass es nicht doch mal so war und ich habe es vergessen.
Aber wenn ich jemanden kenne, evtl. schon länger und besser, dann habe ich durchaus schon mal ein ehrlich gemeintes Kompliment z.B zu Fähigkeiten, dem neuen Kleidungsstück ect. gemacht.

Man soll Fragen ob man ein Kompliment machen darf. Eigentlich ganz einfach. Allerdings hab ich da auch noch einen Knoten im Kopf warum das so extrem schlimm ist. Aber gut.. Wenn man als Frau ständig nur aufs Äußere fixiert wird... Mag das sicher störend sein. Allerdings legen es ja manche Frauen nahezu darauf an, bestimmte Selfies die nur auf Fishing for Compliments aus sind. Aber ich habe auch schon negative Erfahrungen gemacht mit Komplimenten, wo sich Frauen beschwert haben, weil die ungefragt welche bekommen haben. Ich denke es liegt auch am Absender. Wenn mir die Person nicht im Kram passt, möchte man von dieser Person keine Komplimente der Kategorie " Äußeres" haben. Das ist ggf. durchaus dann sehr indiskret.

Also mal im großen Ganzen gesehen,
es war da auch schon in einem anderen Thread, zweimal die Frage aufgekommen,
nach einer Quellenangabe.
Praktisch einem Nachweis, zu dem von dir im Forum eingestellten Text, der ja offensichtlich nicht von dir persönlich zu sein scheint?!?
@ Einfachich1977,
siehe hier fehlt ebenso jegliche Quelle zum Text, ich mein ja nur.
Vielleicht solltest du evtl. mal darüber nachdenken?

Für ein eigentlich geschlossenes Forum, bzw Plattform eine Quellenangabe zu benennen ist sinnbefreit.

@ Einfachich1977,
leider nein, leider gar nicht. Wüsstest du allerdings, wenn du dich schonmal wirklich mit Strafverfolgung auseinandergesetzt hättest.
Zumal das Forum auch öffentlich einlesbar ist.

Ich weiß zwar jetzt nicht was der Zirkus mit Strafverfolgung auf sich hat. Aber wenn hier jemand meint er müsste mich anzeigen: Gerne.

Quellenangaben dienen dazu den Kontext einzuordnen und sind einfach ein Zeichen von Respekt gegenüber der Autorin. So stellt man auch sicher, dass etwaige Klickzahlen ihr zugutekommen. Am besten ist es selbst die Aussagen kurz zusammen zu fassen und den vollständigen Artikel zu verlinken.
Bin da bei Flamenco: Frau erkennt meist den Unterschied zwischen einem echten Kompliment und "Gesülze" (oft mit Hintergedanken).
Das stark sexualisierende Bemerkungen gegenüber fremden Personen nicht angemessen und kein "normales" Verhalten auf der Straße sind, sollte hoffentlich klar sein.

"Quod licet Iovi, non licet bovi." = „Was dem Jupiter erlaubt ist, ist dem Ochsen nicht erlaubt.“
Von wem ein ungefrages Kompliment kommt spielt vermutlich die größte Rolle - weniger das Kompliment an sich.
Ich selber kommentiere schon die Optik anderer Menschen, aber eher sparsam. Oft manifestieren sich bei dem äußeren Erscheinungsbild ja auch Interessen und Einstellungen. - genug Leute sind sogar beleidigt, wenn man das quasi ignoriert.
Das so eine inflationäre, ständige "Ciao-Bella-Mentalität" zum Beispiel in der Nachbarschaft, im Bekanntenkreis, unter Kollegen, als Stammgast oder Stammkunde für einige Betroffene nervig und unangenehm statt charmant sein kann, finde ich verständlich. Das es im Extremfall auch justiziabel ist halte ich für richtig.
@Einfachich1977 - Texte klauen ist kein Kavliersdelikt. Eine Quelle anzugeben ist ja auch kein großer Aufwand.

Natürlich sind Quellenangaben gut, sofern diese öffentlich aufrufbar sind. Man muss aber beachten, dass es zahlreiche Portale gibt, die quasi hinter " verschlossenen Türen" sind, sei es Telegrammgruppen, sei es Facebook und Co. Auch dort tummelt sich vieles an Theorien und teilweise Verschwörungen... Letzten Endes ist mir das bei so einem wirren Text relativ wumpe ob da ggf. eine Urheberrechtsverletzung vorliegt. Diese Person müsste erstmal wissen, dass das Gesülze hier nun auch steht. Vielleicht würde sie es auch gut finden.. egal. No risk.. no fun. Das Internet ist voll mit Urheberrechtsverletzungen. Hier in dem Fall: Beide Plattformen sind nur bedingt öffentlich, deswegen habe ich es geteilt. Wäre ja auch nun schön dumm genau die Gruppe zu verraten und dann ein Petzwiesel los surft.. Ich fand den Text mit den ungefragten Komplimenten und der gesamten Fülle und Begründungen aber sehr hilfreich auch mal die Seite der Frauen zu verstehen.

Ja aber darum geht es ja, wenn die Quelle dabei steht kann man oftmals einordnen ob sich das ein schwachsinniger Troll überlegt hat um Aufmerksamkeit zu bekommen oder ob es eine seriöse Quelle ist.
Dieser Text erscheint mir eher ersteres, ein seriöser Journalist würde eine Stellung dazu beziehen und es gesellschaftlich einordnen . Er würde vielleicht auch das geltende Gesetz gegen die Realität einstellen. So kenne ich zb solche Texte aus dem Spiegel, faz , Welt usw...

Ich möchte gern wissen, ob es einen Unterschied macht, wer die Komplimente macht.
Ich selbst habe mir in den letzten Jahren extra angewöhnt, Menschen in meinem Umfeld ein Kompliment zu machen, wenn mir danach ist. Ich habe auf einem Mittelalter Spectaculum einer fremden Frau gesagt wie wunderschön ihre Ausstrahlung ist. Ich mache Komplimente für schöne Augen, einen guten Duft, eine angenehme Stimme. Bisher hat sich jeder über diese Nettigkeiten gefreut und sich bedankt. Niemand empfand es als übergriffig. Und mir geht es ähnlich wenn mir jemand sagt, ich habe schöne Augen, Lippen oder bin freundlich. So etwas erhellt den Tag und tut der Seele gut.
Ich erlebe das sehr häufig, von Frauen und Männern.
Ist es für Euch ein Unterschied? Wie empfinden Männer denn solche Komplimente?

Es gibt viele Menschen, die mit Komplimenten nicht umgehen können, überrumpelt werden, überfordert sind. Ich bin dahingehend mittlerweile vorsichtiger geworden. Weil es mir auch schon Frauen direkt gesagt haben, dass das anmassend ist. Ich denke auch, es liegt am Überbringer der Botschaft. Der Richtige kann nicht das Falsche sagen, der Falsche nicht das Richtige. Wir haben bei mir auf der Arbeit ( Konzern) auch bestimmte Regeln an die wir uns halten müssen. Darunter nun auch der Verhaltenskodex, den wir alle digital nach einer Schulung unterschreiben mussten. Dort ging es mitunter auch darum, das jegliche Anspielung oder Komplimente über Äußerlichkeiten nicht geduldet wird. Auf der Arbeit sicherlich verständlich, aber man merkt doch auch das viele Frauen mit den Übermaß an Komplimenten auf Flirtportalen überfordert sind. Ich kann das im großen und Ganzen sogar nachvollziehen mittlerweile und versuche mich im Zaum zu halten. Zum Thema des Textes: Als typisches Trollgeschreibe würde ich es nicht zwangsläufig einordnen, aber durchaus sehr provokativ. Zumindest ist das Thema nicht gänzlich aus der Luft gegriffen. Es gibt einige Seiten die auch öffentlich sind, die man via Googlesuche aufrufen kann, wo Frauen sich über ungefragte Komplimente ( auch harmloser Natur) aufregen und darüber philosophieren. Der Tenor geht meist in Richtung: Wollen wir nicht, ist unangebracht, passt nicht in die Situation und ist in der Regel eh nur eine billige Anmache.

Ungefragte Komplimente gehören sogar zu Catcalling.. Hier mal eine öffentliche Quelle https://www.joyn.de/bts/serien/paula-kommt/news/catcalling-was-ist-das-eigentlich-genau-7502:
Ist im Grunde auch ähnlicher Tenor.

Bin ganz bei @flamenco und @selfcare
"Ein Kompliment ist eine wohlwollende, freundliche Äußerung: Eine Person hebt gegenüber einer anderen Person etwas hervor, was der ersteren an der anderen Person besonders gefällt bzw. positiv auffällt."
(Wikipedia)
Da wird ständig über die immer kälter werdende Gesellschaft lamentiert und ich soll jetzt meine Nachbarin fragen, ob ich ihr sagen darf, daß ihr die neue Frisur super steht oder meinem Kollegen, dass es ich es total mega finde, wie geduldig er mit unserem neuen Azubi umgeht. 😂🤣🙃
Na da können sich die Sportfreunde Stiller schon auf eine gepfefferte Sammelklage einstellen.
https://m.youtube.com/watch?v=C4uXGzFZjqw
^^

Ich halte es wie Indy107. Ich sage Menschen auch freundliche Dinge, wenn ich sie so empfinde.
Noch nie hat sich jemand nicht gefreut. Ich glaube sogar, wenn wir alle mehr wohlwollend miteinander umgehen würden, statt ständig kritisch, wäre die Welt ein glücklicherer Ort.
Selbst freue ich mich auch über Nettigkeiten. Da kommt es aber stark darauf an von wem sie kommen. Von Frauen fällt es mir leicht sie anzunehmen.
Bei fremden Männern perlt es sehr häufig an mir ab, da bin ich eher die Komplimentelotusblüte...
Da empfinde ich ein "du hast ein bezauberndes Lächeln/schöne Augen" aber wahrlich nicht als sexuellen Übergriff. "Toller Arsch/T*tten" allerdings schon (frage mich auch immer, was da in dem Moment in deren Köpfen abgeht, oder wie hoch die Erfolgschancen damit sind)
Aber vielleicht sind Männer und Frauen tatsächlich soooo unterschiedlich, dass die Definitionen von 'geglücktes Kompliment' weit auseinander gehen.
Ansonsten, probiert es mal, macht einfach mal jemandem ein Kompliment 😊

Catcalling ist definitiv ein Problem. Abgesehen davon, macht auch der Ton die Musik. Ein "du hast schöne Augen" kann je nach Umgebung, Stimmlage, Mimik und Gestik auch übergriffig sein. Es gibt nunmal wirklich schmierige Typen. Es geht um Kontext. Ob man den Menschen schon kennt, wo befindet man sich gerade etc. pp.
Keine Ahnung, weshalb es als so lächerlich hingestellt wird, jemanden zu fragen, ob man ihm/ihr ein Kompliment machen darf. Als zuletzt eine Dame so auf mich zugekommen ist, fand ich das sehr empathisch und toll und alles andere als aufgesetzt oder unnatürlich. Ich erwarte das nicht. Aber es ist alles andere als lächerlich.
Und nochmal zu dieser unsäglichen Quellen-Thematik, die der TE hier so arrogant herunterspielt: Auch hier geht es um Kontext. Wenn irgendwelche Texte aus Foren, meinem Profil oder was weiß ich auf diese Art und Weise in andere Portale getragen würden, fände ich das auch scheiße. Du bezeichnest das als "Gesülze", schreibst selbst, dass die Portale nur bedingt öffentlich sind, no risk no fun... Man weiß nicht, ob die Texte Erwiderungen auf andere Texte waren, was vorher geschrieben wurde, ob der Text einem Profil entstammt usw. Du nimmst diese Einordnung nicht einmal selbst vor, sondern knallst die Texte ohne Anführungszeichen in andere Foren. Dabei gibt es ja öffentlich einsehbare und verlinkbare Alternativen, wie man sieht.

@Minty: Du machst das ganze selbst zur unsäglichen Quellen-Thematik. Wenn Du nicht in der Lage bist so einen Text einzuordnen, die Botschaft nur verstehst, wo diese Botschaft genau stand, wenn du nur dann den Kontext verstehst: Dann ist das dein Problem.

Ich musste auch erst lernen, dass man Komplimente nicht mehr so einfach raus haut. Weder in der realen, noch in der digitalen Welt. Es mag vielleicht nochmal anderes gewertet werden, wenn wir Männer ein Kompliment gegenüber einer Frau machen. Hier ist es ja in der Regel immer so, dass wir ja auch ein Hintergedanke haben. Auch ein " du hast eine schöne Haarfarbe" kann anmassend und fehl am Platze sein. Man sollte sich überlegen: Hätte ich jetzt einem Mann auch gesagt, das er eine schöne Haarfarbe hat? Wenn nicht.. dann ist es kein Kompliment, sondern eigentlich nur ein Versuch mit der Frau ins Gespräch zu kommen. Und das Frauen nicht allgegenwertig von wildfremden Männern bezüglich der Optik bewertet werden wollen, kann ich auch mittlerweile nachvollziehen. Auch sowas versteht man unter Catcalling, weil jede Frau entscheidet für sich, ob die Worte die bezüglich ungefragter Ansprache einer optischen Bewertung, nun als störend empfunden werden oder eben nicht. Ich habe das früher auch gemacht und mich gewundert, warum so Reaktionen kamen wie " Hat dich irgendwer gefragt?" Ganz fehl am Platz ist es auch ( und das war auch mein Fehler) dann als Gegenantwort zu sagen: " Andere hätten sich bedankt." Auch auf sowas kam dann eine Diskussion zustande " Ich habe dich nicht gebeten mich optisch zu bewerten.. keiner hat das Recht dazu.." Erst jetzt wo ich es verstehe, was das mit vielen Frauen macht bin ich dahingehend vorsichtig geworden und verstehe es.

Du bist derjenige, der es nicht versteht und 0 Unrechtsbewusstsein hat. Wenn für dich kein Unterschied besteht zwischen einem Text im Profil, einer Erwiderung in einem Forum, wofür man die vorigen Beiträge sehen muss, um einordnen zu können, auf was geantwortet wird, einem öffentlichen verlinkbaren Text usw., dann hast eindeutig du das Problem. Das lernt man in der Schule.
Aber gut zu wissen, dass deine Beiträge einfach irgendwo geteilt und sich drüber lustig gemacht werden darf. Ist notiert.

Ach du....
Wo sind wird gelandet, dass sogar Komplimente vorher abgesegnet werden sollen, Komplimente etwas böses sind und man am besten bevor man überhaupt irgendwen anspricht einen Vertrag unterzeichnen lässt, ob dieses und jenes ok ist...
Ist ja klar.. Wenn ich einer Frau sage, dass ich z.B. ihre Augen, ihre Haare oder was weiß ich schön finde, dann mache ich das um sie zu bewerten und das geht ja mal gar nicht ! Wie kann ich es wagen, einer Frau zu sagen, dass ich etwas an ihr schön finde...
Ich glaube ich stelle mich nachher freiwillig der Polizei ! Und auf dem Weg zu der Polizei ziehe ich mir was über den Kopf, damit ich auf keinen Fall auf die Idee komme eine Frau nur ansatzweise anzugucken und am Ende noch etwas böses zu denken wie "wow schönes Gesicht".

Ich glaube jede(r) spürt, ob ein Kompliment ernst und ehrlich gemeint ist, oder nur ein Ziel verfolgt, nämlich blöde Anmache.
Vllt wäre es besser, wenn Komplimente nicht nur auf Äußerlichkeiten bezogen gemacht werden, sondern viel breiter im Alltag angewendet werden.
Gerade im Job wird wenig gelobt oder ein Kompliment gemacht.
Und weil oft "Hintergedanken" damit verbunden sind, wir man/ frau mißtrauisch.
Es könnte in unserer Gesellschaft nicht schaden, mal wieder netter zueinander zu sein und nicht nur zu lästern oder meckern...
Kleine Anekdoten dazu.
Vor ein paar Monaten sagte mir eine Frau an der Kasse, daß ihr kleiner Sohn ihr gerade gesagt habe, ich sähe aus wie eine Superheldin 🦸♀️🦹😀😀😀
Das hat mich sehr positiv überrascht und ich erinnere mich gerne. Kindermund und so 🙃🙂🙃🙂
Vor ein paar Wochen stand ein älterer Herr neben mir beim Bäcker und kaufte Kaffee und Kuchen für sich und seine Frau / weibliche Begleitung.
Ich unterhielt mich kurz mit ihm (Smalltalk).
Da haut der Mann einfach so raus:" Sie sind sooo eine schöne Frau. Früher habe ich immer von so einer Frau, wie ihnen geträumt..."
Ich mußte lachen und war verdutzt. Ich bedankte mich, nahm ihn aber nicht ernst.
Aber es hat mich trotzdem zum Schmunzeln gebracht. Hey. Ich bin 58, nicht 28 😀😀😀
Ich einem anderen Kontext, wäre das ganze wohl eher "schmierig" und übergriffig rüber gekommen.

@minty: Anscheinend hast du einen an der Klatsche. Wir machen uns hier nicht über das Thema lustig. Auch ich nicht. Obgleich ich den gesamten Text als Gesülze bezeichne, bzw. Teile davon. Trotzdem ist das Thema relevant und im Großen und Ganzen wichtig.