Frauen/Männer und die Wartungen/Reparaturen/Ordnung/Sauberkeit im und ums Auto

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 57 Antworten

„Erkelenz“ (Pseudonym)

Mich interessiert wie es bei euch in den Autos aussieht?!
Männchen wie auch Weibchen sind hier angesprochen.

Leider erlebe ich es immer wieder daß Autos von Frauen restlos zugemüllt sind mit Sachen wie leere CD Hüllen, gebrauchten Taschentüchern, leere Kippenschachteln, Navi auf dem Beifahrersitz liegend, etc., etc.,
Die Scheiben schauen aus als wenn sie schon Monate nicht mehr geputzt worden wären, es stinkt nach Nikotin daß man am liebsten eine Maske aufsetzen möchte!
Vom überfüllten und vermülltem Kofferraum gar nicht zu reden...


Bei Autos von Männern hingegen erlebe ich sowas i.d.R. nicht.
Dort ist (meist) alles zielgerichtet an seinem Platz, kein Müll am Boden, kein Müll in den Türfächern und auch der Kofferraum ist aufgeräumt.
Die Scheiben sind sauber, es riecht nicht nach Nikotin und auch sonst ist nicht wirklich was zu beanstanden...

Das einzige was Frauen und Männer wirklich verbindet ist die "NICHT-Wartung" des Autos... Da nehmen sich beide Geschlechter nichts ;o)
Die Ölwechselintervalle werden nicht eingehalten, Reifen werden erst auf den letzten Drücker gewechselt, Reparaturen werden nicht sofort erledigt sondern aufgeschoben bis gleich was anderes auch noch kaputt geht oder erst wenn der TÜV Termin ansteht...

Ich kann natürlich nur von meiner Sicht der Dinge sprechen die ich erlebt habe im Laufe der Jahre!
Auch sind nicht alle Frauen/Männer gleich-sicherlich gibts den ein oder anderen Ausreisser/Ausreisserin, aber als Gesamtbild gesehen nehmen sich beide Geschlechter nichts...


Ich bin jemand der es absolut nicht leider kann wenn mein Auto nicht sauber ist.
Bin jetzt kein Sauberkeitsfanatiker, aber ne generelle Grundreinigung nehme ich schon jede Woche/14 tägig mal vor. Auch werden anfallende Reparaturen nicht aufgeschoben sondern nach Möglichkeit schnellstmöglich erledigt. Reifenwechselintervall O-O also Oktober bis Ostern oder eben bei 3mm Restprofil.

Wie handhabt ihr das ganze?

„Neuenburg“ (Pseudonym)

Mein Auto ist ne Wucht, der fährt und fährt und fährt und ich danke es ihm, indem ich ihm regelmäßige Mängelbeseitung, Flüssigfutter und eine Schlammpackung zukommen lasse.

Ich war vor glaub ich 2 Jahren? das letzte mal in der Waschanlage, über das Innenleben sag ich jetzt besser mal nichts. Aber Dreck ist der beste Konservator...mein Dicker feiert bald 18. Geburtstag und hat nicht einen einzigen Rostpickel.

„Zug“ (Pseudonym)

Bei mir ist das ganz abhängig von meiner Laune, meist sieht es aber ordentlich bei mir aus ;o)

Scheiben sind immer sauber, ich kann es nicht leiden, wenn sich ein Film bildet, rauchen tu ich nicht, von daher riecht es ok.

Aussaugen muss ich öfter, da ich relativ häufig am Autostrand bin, man kann sich vorstellen, das der feine Sand in jede Ritze kommt.

Öl wird regelmässig gecheckt und gewechselt, grad letzte Woche hat er(16 Jahre) ausserdem einen neuen Anlasser/Kerzen bekommen.

Vor jeder größeren Tour wird alles nachgesehen.

Ich hatte ein Feuchtigkeitsproblem, hab es aber gelöst, indem ich die Rückleuchten mit einem transparenten Silikon abdichtete(selbst ist die Frau).

Gestern habe ich ein paar Rostflecke bearbeitet, so, das der Winter überstanden wird, im Frühjahr lass ich es dann richtig ausbessern, mach ich davon abhängig, ob er den dänischen TÜV nochmal schafft.

Grad bin ich dabei, nach Winterreifen auf Stahlfelge Ausschau zu halten, entweder lass ich sie mir schicken, oder ich fahre dafür nach Flensburg oder Niebüll, ein bißchen Zeit ist ja noch.

„Neuenburg“ (Pseudonym)

Ich mach es mir da so bequem wie möglich. So 2 oder 3 x im Jahr bekommt mein Schrauber den Wagen vor die Tür gestellt und er darf sich daran austoben ;o)
Ich habe nicht so wirklich den Nerv für Ersatzteilejagd und Planung.

„Aalen“ (Pseudonym)

Inspektion und TÜV wird eingehalten.

Autowaschen wird allerdings überbewertet. Außerdem findet man in meinem Auto außer ein paar CDs und vielleicht mal ner Reservejacke nicht viel im Auto (ach ja, und ein Notenständer im Kofferraum). Rauchen tu ich nicht und sonst auch niemand.

So zugemüllte Autos mag ich auch nicht. Aber prinzipiell ist ein Auto schon eher ein Gebrauchsgegenstand.

Ich kenn allerdings auch Autos von Männern, die voller Plunder sind. Kann man also (wie bei allem im Leben) auch nicht so sagen....

„Luxemburg“ (Pseudonym)

Also unsere Familienkutsche wird bei Bedarf betankt und, wenn die Anzeige das verlangt, zur Inspektion gebracht. Reinigung gelegentlich, wenn's halt zu arg wird. Ansonsten nichts! Und sie läuft und läuft und läuft.
Mit zwei linken Händen vollständig besetzt mit Daumen tauge ich aber in etwa so gut zum Mechaniker, wie ein Igel zum Reinigen des Allerwertesten. ;-)

„Erkelenz“ (Pseudonym)

@san_flower

Für mich war früher mein Auto mehr Statussymbol als Fortbewegungsmittel...
Aber ich bin reifer geworden!
Nun schaue ich zwar immer noch auf mein Auto, aber es ist kein Statussymbol mehr.

„Eisenhüttenstadt“ (Pseudonym)

@kater: naja du bist sicher reifer geworden aber du siehst es trotzdem sicher nicht als reinen zweckgegenstand....

also mein auto ist auch nicht zugemüllt / strotzt vor dreck aber blitzeblank und super aufgeräumt ist es auch nicht..... der vergleich mit der handtasche ist gar nicht so schlecht...

und dadurch das ich ne gute werkstatt habe mache ich das mit den regelmässigen inspektionen auch (schließlich werde ich ja ganz nett von meiner werkstatt an die anstehende inspektion oder tüv erinnert)..... ich schau sogar regelmässig nach dem öl und fülle wischwasser nach....

„Datteln“ (Pseudonym)

mein auto ist aufgräumt aber meistens schmutzig , weil ich mit meinem hund oft in die botanik oder an den strand fahre - schmutzige füße und schmutziges nasses fell - da bleibt die sauberkeit auf der strecke .
reifenwechsel , oh , oh , mein mechaniker grinst schon immer .
die winterreifen kommen meist erst im dezember zum einsatz und die sommerreifen erst ab ende mai . aber auf das profil achte ich schon sehr . auch ölwechsel bekommt das auto 1x im jahr , ist doch bei automatik vorgeschrieben , es soll ja nicht kaputt gehen ;-))
war es nicht fredl fesl , der da sang " ein auto das nicht fährt ist kaum die hälfte wert " ?

„Haren“ (Pseudonym)

Im Auto liegt nichts, der Kofferraum enthält Kunststoffkisten für den Einkauf, gewaschen wird max. vier Mal im Jahr, genauso gesaugt. - Werkstatt und Tüv, wenn nötig! Mehr nicht, hat knappe 200.000 km und fährt und fährt und fährt.... schon sooooo viele Jahre!

„Erkelenz“ (Pseudonym)

@ feuerwerk

Meist geben die Hersteller bei Automatik an daß man das Automatikgetriebeöl nie wechseln muss...
Ich empfehle das dem Kunden aber trotzdem-grade bei älteren Autos macht dich das doch bemerkbar wenn der Schaltvorgang um eingiges ruckelfreier von statten geht.
Außerdem haben die Automatikgetriebe auch einen Ölfilter den es zu wechseln gilt.

Wie mein Auto aussieht willst du wissen...na gut, sollst du haben:

Bei mir sammelt sich nichts an, der tägliche Müll wird täglich in einem Tütchen gesammelt und täglich entsorgt. Geraucht wird in meinem Auto nicht. Die Scheiben und das Armaturenbrett werden immer dann gereinigt, wenn sich ein Film bildet, bzw. Staub sichtbar ist, ich glaube das ist so alle 8 bis 10 Wochen so. In die Waschstraße kommt er drei bis vier mal im Jahr, zwischendurch erledigt das der Regen. Nach dem Winter bekommt er einmal mit Unterbodenwäsche und im Herbst einmal mit Heißwachs. Achso, wenn er gewaschen wird, wird auch gestaubsaugt, öfter brauche ich das nicht, ich passe gut auf, dass ich keinen Dreck reintrage.

Ansonsten liegen auf dem Beifahrersitz die Unterlagen, die ich brauche, Kundendatenblätter, Terminkalender usw. Im Fußraum vor dem Beifahrersitz ist die Aktentasche mit dem Laptop und ein Korb mit Essen und Getränk für den jeweiligen Tag. Das alles kommt jeden Abend raus und am nächsten Tag wieder rein.

Im Kofferraum ist das, was ich täglich brauche, mehr nicht. Ist allerdings bei mir schon allerhand.

Reifen werden im Oktober und April gewechselt. Ich fahre Reifenfüllgas, so halten sie wesentlich länger.

Kundendienst gibts einmal im Jahr, bei meinem neuen Job öfter, also alle 20.000 km, wie es der Hersteller vorschreibt. Was die Werkstatt da macht, kümmert mich nicht, dafür gehe ich da hin, die müssen wissen, was nötig ist. Bremsen werden bei jedem Kundendienst geprüft und in der Regel bei 100 oder 120.000 km gewechselt, weil sie evtl. verhärten können. Ich fahre vorausschauend, so halten Bremsen nahezu ewig.

Noch Fragen?

„Büdingen“ (Pseudonym)

Auf meinem liebsten Autoaufkleber steht:
“Ein sauberes Auto ist ein Zeichen für einen kranken Geist “
Das sagt einfach alles ;-)

„Datteln“ (Pseudonym)

@kater
klar wird der ölfilter immer beim ölwechsel erneuert , das machen die autoärzte immer . ich schrauber da lieber nicht drin rum .
vor ganz vielen jahren , als ich noch einen escort fuhr , hab ich schon mal mit 2 schellen und ner würstchendose den auspuff repariert . bei einem omega b 3 l mach ich lieber nix mehr , bis auf kleine lackkratzer

„Oberschwaben“ (Pseudonym)

Der Jahresplaner für mein Auto:

- Mitte März Frühjahrsputz inkl. Motor- und Felgenpflege
- bis Ende März Inspektion
- im April Reifenwechsel + "Entsalzungsspezialpflegedienst"
- kurz vor Reifenwechsel im Herbst: "Winterfithalteprogramm"
- im Oktober Reifen- und 2. (nicht vorgeschriebener) Ölwechsel

und zwischendrin:

bei jedem zweiten Tanken Reifendruckkontrolle
(= 8-14-tägiger Diesel-Rhythmus), 1x monatlich kommt der Staubsauger zum Einsatz, ebenso der Fensterreiniger für spiegelnden Glanz der Scheiben + Waschmaschinen-Reinigung der Gummifußmatten, von März/April bis Ende der "UFO-zeit" nach fast jeder AB-Tour: Insektenentfernung an der Frontscheibe + den Scheinwerfern direkt nach Fahrtende, Müll = Null, Ganzjahresnutz- und Garagenfahrzeug, die Reifen werden in meiner weltbesten Fachwerkstatt kostenlos geschrubbt und eingelagert, bei Unstimmigkeiten fahre ich zeitnah in die Werkstatt mit dem Schnack "Ich hab da etwas gehört..."

- nein, in meinem Haushalt leben keine Heinzelmännchen, die das o.g. Rundumprogramm freiwillig übernommen haben... ;-)

„Hattingen“ (Pseudonym)

was müll, rumfliegendes zeug (von zweifelhafter nützlichkeit im auto) und ähnliches betrifft, bin bei uns wohl eher ich der kerl und mein ex das mädchen.
autowaschorgien halte ich aber auch für extrem überbewertet. alle paar monate mal durch die waschanlage und innenraum rausgesaugt plus den hundeteppich gewaschen. das war´s schon.
wartungsintervalle halte ich aber ein.
ein auto hat reinen nutzwert. beim motorrad ist das schon was ganz anderes. =))

„Datteln“ (Pseudonym)

@just50

mannomann , du bist aber gründlich , respekt !!

„Uelzen“ (Pseudonym)

Ganz ehrlich.....

Fürs Auto brauche ich nen Mann. Ich habe keine Ahnung davon.

Bei mir kümmert sich - mit 30, Asche auf mein Haupt - um die Wartungen immer noch mein Papa. Zur Waschstraße fahre ich gelegentlich selbst, lasse dann aber waschen.

Hmmm.... Ne, Autos sind Männersache. ;)

„Lörrach“ (Pseudonym)

Wie bereits in einem anderen Fred erwähnt ist mein Autochen ein Tante Emma Laden. Jetzt nicht sonderlich unordentlich aber doch sowas wie ein zusätzliches Zimmer. Ich habe im Kofferraum ne Box mit Deckel in der alles Notwendige wie Schuhe, Sidolin, Küchenrolle, Klamotten Schreibzeug, CT-Bilder, Fahrzeugpapiere, Betriebsanleitungen usw zu finden ist. Wie gesagt, die Kiste ist geschlossen und auch randvoll ;o)
Darüber liegt dann eine Lederjacke und eine Jeansjacke sowie ein Regenschirm... Und noch meine Tasche mit meinen Noten. Frau kann ja nie wissen...
Ach ja, und das Waschmittel welches ich noch nicht mit in die Budze genommen hab nach dem Einkaufen. Ja und 3 Tapetenrollen die ich mal irgendwann verbasteln wollte...

Auf der Hutablage liegt ne Kleenexbox (die ich mit ins Büro nehmen wollte - seit gefühlten 100 Jahren) und nen Gangsterhut (passend zum Auto).

Tja, und im Innenraum... Da liegt selten mal was auf der Rücksitzbank oder im Fussraum und wenn, dann höchstens mal ne leere Pfandflasche die ich während der Fahrt geleert habe und beim nächsten Einkauf eingelöst wird.
Allerdings stimmt es schon... in der Mittelkonsole sind haufenweise CD´s und Hüllen und Papierkram zu finden... Und die Ablage in der Fahrertür ist mein Mülleimer... der wird auch nur dann geleert, wenn nix mehr reinpasst ;o)

Das mit dem waschen und saugen des Autochens halte ich recht überschaubar. Maximal 4 mal im Jahr bekommt es ne Innen- und Außenreinigung. Für mich ist das Auto wirklich nur ein Gebrauchsgegenstand. Scheiben werden bei Bedarf gereinigt. Dafür hab ich ja das Sidolin im Kofferraum. Aber das mit der Wartung, das is wirklich ein Problem bei mir... da schlägt auch mein Autoschrauber jedes mal die Hände überm Kopf zusammen...

„Oberschwaben“ (Pseudonym)

@feuerwerk

hab vielen Dank!

Ich fahre in die Waschanlage, wenn mein Auto dreckig ist. Vorher nehme ich einmal den Hochdruckreiniger und mache schon mal den gröbsten Schmutz ab (Vogelkacke und so....). Das macht mir am Meisten Spaß. Dann eben ab in die Waschanlage.
Im Innenraum siehts eigentlich soweit gut aus, vor allem auf der Rückbank, weil da eher selten jemand sitzt. Geraucht wird nicht im Auto, egal wen ich mitnehme. Den Kofferraum hab ich letzte Woche entmüllt. Jetzt passt endlich wieder was rein ;)

Wenn ich so nachdenke, könnte ich ihn mal wieder aussaugen und das Amaturenbrett und vorne alles abwischen. Und Scheibenwischwasser nachfüllen. Und eine Glühbirne vorne ist durchgebrannt, die muss ich auswechseln lassen. Das kann ich nämlich nicht....

„Erkelenz“ (Pseudonym)

@feuerwerk

Ich meinte auch den Automatikgetriebeölfilter!

Und bei nem 3L B-Omega komme ich so richtig ins Schwärmen....Hatte 2 Stück der Sorte!
Leider sind sie mir trotz meiner intensiven Pflege und Wartung unterm Arsch verfault...
Heutzutage aber aufgrund des emmens hohen Spritverbrauches und der eindeutig zu teuren Steuern aber für mich nicht mehr wirtschaftlich.

Es gibt zwar Umrüstungen dafür aber selbst die kosten mehr als die jährlichen Steuern... Zusammen mit dem Benzinverbrauch schaffe ich mir wohl keinen mehr an.

Ich fahre jetzt nen 1,8T Passat und liege auf Autobahn und ner Reisegeschwindigkeit von 130-160 KM/h bei 8,9L Super.
Innerorts darfs auch mal 12L sein-je nach zusätzlichem Gewicht...
Dafür bekommt er aber nun eine Optimierung von 150 auf 195PS womit wir wieder bei ner Spritersparnis von 0,5-1L/100KM Super liegen.

Beim Omega waren es auch schon mal 25L/100KM bei 240 voll besetzt Bergauf auf der AB :-(

So, nun genug OT von mir!