Nikotinsucht....

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 39 Antworten

„Wismar“ (Pseudonym)

also, wenn ich zb. in den Urlaub fahre, denke ich gar nicht daran (sprich: ich vergesse es) mir Zigaretten mit zu nehmen und komme nach 4 wochen wieder zurück und beim Blick auf die schachtel dämmert es mir: stimmt, im uni alltag rauchst du ja ab und zu...

ich war nen halbes jahr in toronto und habe da keine einzige geraucht, weil sie mir nicht schmeckten...

manchmal rauche ich 5 an einem abend,
dann wieder 3 wochen keine.

Ich denke, ich kann mit Fug und recht behaupten, gelegenheitsraucherin zu sein und finde das auch gut so :)

„Heinsberg“ (Pseudonym)

Rauchen ist eine Kulturleistung.

„Ibbenbüren“ (Pseudonym)

Susirella, ich bin jetzt seit knapp 22 Jahren Nichtraucherin und ich behaupte steif und fest, nie wieder einen dieser Stinkedinger anfassen zu müssen.

Ich bin einfach zu froh, von dem Mist weg zu sein und hatte in diesen 22 Jahren NICHT einmal das Verlangen, eine rauchen zu müssen.

„Cottbus“ (Pseudonym)

Hallo Esbjergerin, da beneide ich Dich fast ein wenig drum....ich bin leider Gottes eher so gestrickt, wie ich es vorher beschrieben habe.
Ich wollte mit meinem Beitrag auch keine allgemeingültige Regel aufstellen, ich schrieb ja, für meinen Teil ist es so.
Ich habe nach 7 Jahren wieder angefangen und rauche seit fast 2 Jahren wieder. Momentan setze ich mich mal wieder stärker und intensiver mit diesem Thema auseinander, für gewöhnlich immer ein gutes Zeichen bei mir, quasi der Vorläufer zum Aufhören.

Ich rauche situationsabhängig. Wenn in meiner Gesellschaft Leute sind, die nicht rauchen, kann ich es sein lassen. Ich bin oft mit dem Zug lange Zeit unterwegs, da brauche ich es auch nicht. Wenn ich genervt bin und habe Zigaretten dabei, kann ich auch mal 3 Stück hintereinander rauchen. Und es dann wieder für Tage vergessen. Bis vor ca. 15 Jahren habe ich so 40 Stück am Tag geraucht, habe aber vor 22 Jahren zwischendurch 2 1/2 Jahre ausgesetzt, weil ich schwanger war und dann anschließend gestillt habe. Als meine Tochter in die Kinderkrippe ging und ich viel Stress hatte, hab ich auch im Büro geraucht, zuhause allerdings nur auf dem Balkon. Jetzt möchte ich ja auf e-smoke umsteigen und hoffe, ich erspare mir dann den blöden Rauchgeruch in der Kleidung und den schlechten Geschmack im Mund, wenn ich geraucht habe...
Momentan kaufe ich mir eine Schachtel in der Woche. :-/

„Nordsee“ (Pseudonym)

Ich rauche auch seit sechs Wochen nicht mehr...ich dampfe E Zigaretten.Seitdem auch keine Zigarette mehr angefasst.Für mich ganz klar die beste Alternative.

„Nordsee“ (Pseudonym)

@Bunte_seele...tausche Tankfüllung Amaretto gegen Knoblauchmatsche......ich weiss,du kannst meiner Pampe nicht wiederstehen:-)))

„Germering“ (Pseudonym)

Vor einem halben Jahr habe ich mit dem Rauchen aufgehört.
Als ich merkte, daß ich es nicht aus eigener Kraft schaffen werde, habe ich im Internet nach Hilfe gesucht und die Seite "Glücklicher Nichtraucher" gefunden. Es geht dabei um ein ca. 5 stündiges Seminar, deren Kosten teilweise von der Krankenkasse ersetzt werden. Ich weiß nicht, was immer dort mit mir passiert ist - auf jeden Fall rauche ich seitdem nicht mehr und bin schon sehr froh darüber. Ich habe dann noch 2 Freundinnen für dieses Seminar begeistern können: Eine hat es bislang geschafft und die andere konnte zumindest den Zigarettenkonsum stark reduzieren.

„Crailsheim“ (Pseudonym)

mal ein herzliches danke für die ganzen tipps.

ich hab mir wieder ne schachtel gekauft..*rotwerd....

und gemerkt, der nikotin fehlt eigentlich nicht, aber die "belohnung"

ich bin jetzt auf zigarillos umgestiegen, schmecken schrecklich, zumindest hat sich dann das verlangen reduziert....

„Nordsee“ (Pseudonym)

@ bunte_seele....na also...geht doch:-)))

„Niedersachsen“ (Pseudonym)

...habe vor fünfzehn jahren aufgehört zu rauchen... -und noch keinen einzigen tag bereut !
-und ich bin nicht 'mal verbitterter nichtraucher geworden.
... kann's nur jedem empfehlen !

allerdings freue ich mich auch über alle, die noch rauchen... -mehr noch -> ich danke allen, die diesem 'laster' fröhnen, denn, wer sich 'mal die mühe macht, auszurechnen, wieviel steuern von den rauchern 'beigesteuert' werden, der wird fröhlich zur kenntnis nehmen, dass zumindest dieser betrag nicht von den nichtrauchern zu tragen ist...

...wir sprechen hier von einem zweistelligen milliarden-betrag !!!

-pro jahr, versteht sich...

-danke an alle raucher ! -und das ist nicht sarkastisch gemeint !!!

-.-

Die hohen Steuern waren auch für mich die Cigarillo-Qualmerei nach 20 Jahren wieder aufzugeben. Schließlich wird die Kohle von unseren Politikern nur verprasst, und die Löcher bleiben in den Strassen!
Geschafft habe ich es, indem ich mir vorgenommen habe, mal 4 Wochen rauchfrei zu bleiben. Als diese Zeit vorbei war, wollte ich auch nicht mehr beginnen, und bin jetzt seit über 10 Jahren rauchfrei.

Ich habe vor dreizehn Jahren aufgehört, habe 2 Schachteln am Tag gequalmt und wurde schon langsam kurzathmig. Es ging nur mit Selbstbetrug. Mal eine Woche aufhören wollen, dann mal einen Tag aufhören wollen, mal erst später rauchen. Ich war die Sucht und die Abhängigkeit leid. Dann habe ich sofort angefangen das Zigartennengeld zu sparen ( Extraportemonnaie) und mich über den Sparerfolg gefreut. Von diesem ersten Geld habe ich dann meiner Frau etwas gekauft. Und ich habe dann weitergespart. Es hat für einen Gebrauchtwagen gereicht.