„Günzburg“ (Pseudonym)
Wachsmalkreide
„Ortenaukreis“ (Pseudonym)
richtig, du darfst
„Günzburg“ (Pseudonym)
ok, dann mal los
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
„Waldbröl“ (Pseudonym)
Der Klassiker: das E bitte
„Ortenaukreis“ (Pseudonym)
und das N hinterher bitte
„Günzburg“ (Pseudonym)
_ E _ _ N _ _ _ _ _ _
„Ortenaukreis“ (Pseudonym)
ein T bitte
„Günzburg“ (Pseudonym)
_ E _ _ N _ _ T _ _ _
„Ortenaukreis“ (Pseudonym)
ein U bitte
„Günzburg“ (Pseudonym)
kein U,
_ E _ _ N _ _ T _ _ _
I
„Ortenaukreis“ (Pseudonym)
ein I bitte
„Günzburg“ (Pseudonym)
kein U,
_ E _ I N _ _ T _ _ _
I
„Ortenaukreis“ (Pseudonym)
ein A bitte
„Günzburg“ (Pseudonym)
kein U, A
_ E _ I N _ _ T _ _ _
I
I
„Waldbröl“ (Pseudonym)
ein O bitte
„Günzburg“ (Pseudonym)
kein U, A
_ E _ I N _ _ T O _ _
I
I
„Waldbröl“ (Pseudonym)
ein s bitte
„Günzburg“ (Pseudonym)
kein U, A
_ E _ I N _ S T O _ _
I
I
„Waldbröl“ (Pseudonym)
ein F bitte
„Günzburg“ (Pseudonym)
kein U, A
_ E _ I N _ S T O _ F
I
I
„Ortenaukreis“ (Pseudonym)
ein R bitte
„Waldbröl“ (Pseudonym)
Heringstopf?
„Günzburg“ (Pseudonym)
kein U, A
_ E R I N _ S T O _ F
I
I
„Waldbröl“ (Pseudonym)
siehe unten ;-)
„Günzburg“ (Pseudonym)
ja sicher, derselbige, voll mit Bismärckern