„Coswig“ (Pseudonym)
sorry,
kein D, S, B, U, F
_ _ _ _ E N _ A _ _ _
I
I
I
I
I
„Rheinisch-Bergischer Kreis“ (Pseudonym)
ein H ?
„Kaufbeuren“ (Pseudonym)
i bitte
„Coswig“ (Pseudonym)
kein D, S, B, U, F, I
_ _ _ H E N _ A _ _ _
_
I
I
I
I
I
„Rheinisch-Bergischer Kreis“ (Pseudonym)
ein W ?
„Coswig“ (Pseudonym)
Si!
kein D, S, B, U, F, I
W _ _ H E N _ A _ _ _
_
I
I
I
I
I
„Rheinisch-Bergischer Kreis“ (Pseudonym)
gut, dann noch n C
und das M, bitte
„Kaufbeuren“ (Pseudonym)
o bitte
„Kaufbeuren“ (Pseudonym)
Wochenmarkt?
„Coswig“ (Pseudonym)
und wer jetzt?
kein D, S, B, U, F, I
W O C H E N M A _ K _
_
I
I
I
I
I
„Coswig“ (Pseudonym)
Richtig!
„Kaufbeuren“ (Pseudonym)
immer noch wochenmarkt
„Coswig“ (Pseudonym)
hatte sich überschnitten
„Kaufbeuren“ (Pseudonym)
sieht so aus
- - - - - - - - - - - - - - - - - -
„Coswig“ (Pseudonym)
wie immer das E
„Kaufbeuren“ (Pseudonym)
- - - - - - - - - - - - E - - - E -
„Coswig“ (Pseudonym)
ein R bitte
„Kaufbeuren“ (Pseudonym)
- - - R - - - R - - R - E - - - E -
„Coswig“ (Pseudonym)
ein N bitte
„Kaufbeuren“ (Pseudonym)
- - - R - - - R N - R - E - - - E N
„Coswig“ (Pseudonym)
ein S bitte
„Kaufbeuren“ (Pseudonym)
kein S
- - - R - - - R N - R - E - - - E N
l
„Rheinisch-Bergischer Kreis“ (Pseudonym)
ein I bitte