
Nein, leider hatte ich noch keine "Äquatortaufe" aber ich war ziemlich nah dran.
Welches war der höchste Berg auf dem Du je gewesen bist?

Äh....da muss ich überlegen, weil ich jetzt nicht der große Bergfan bin.......ganz oben auf dem Groß-Glockner-Pass....war ich schon mal, glaube, dass war der höchste.........
Der schönste war auf dem Tafelberg bei Kapstadt in Südafrika.......der Blick einfach nur himmlisch........hach mach......
Hattest du auch schon "himmlische Ausblicke"?

Es gibt super vielen schöne Orte auf der Welt, also ja, hatte ich: Ausblicke auf Skylines großer Städte bei Nacht, Wasserfälle etc.
Was würdest du dir gerade vom Universum wünschen?

Gesundheit, sehr all umfassend für mich und meine Lieben.
Ich schiebe die Frage mal weiter

Bissel mehr Energy und so 5h mehr pro Tag
Wann hast du zuletzt einen guten Freund oder eine gute Freundin angerufen?

Das war wohl vor ca. 2 -Wochen Telefoniere aber generell sehr wenig bis gar nicht.
Höchstens zum Verabreden eines Treffens oder Einladung zu uns. Mag das Gespräche von face to face aber viel lieber.
Was magst du lieber?

Ich mag beides. Leider ist es bei mir im Moment so, dass all die, mit denen ich regelmäßig telefoniert und/oder mich getroffen habe verstorben sind. Erst vor ein paar Wochen wieder eine Freundin, eine weitere hat gerade Krebs im Endstadium. Das macht mir gerade schwer zu schaffen. Mein Telefon bleibt still, nur noch blöde Werbeanrufe.
Hast du ein großes persönliches Umfeld?

Nein,
erst wenn man nicht mehr so funktioniert wie andere es erwarten,
merkt man wem man als Mensch wichtig ist.
Da dünnt sich das persönliche Umfeld von alleine aus
Gibt es Sendungen, Serien die Du regelmässig verfolgst?

Rosenheim Cops . Ich gestehe, lach.
Aber nur, wenn es zeitlich paßt.
Welche Sendung hast du als Kind geliebt ?

Daktari
Schau ich heute noch gerne ab und zu obwohl man es in und auswendig kennt
Welche Feier steht bei Dir als nächstes an?

keine, wir feiern nix....ist tatsächlich so. Unsere Geburtstage sind im November, die wir ja immer in Portugal verbringen und da wird höchstens mal zum Kaffee geladen, aber nicht mehr als 6 Leute, mehr Stühle haben wir dort nicht......ist für uns absolut nicht wichtig.
Was ist für dich nicht wichtig?

Namenstag, Verwandte, Prunk und Protz.....Schlager, Ballermann.....
Wenn ich länger überlege, fällt mir bestimmt noch mehr ein.
Worüber warst du zuletzt sauer ?

Finde gerade es ist ein sehr gutes Zeichen, das das schon so lange her ist, dass ich mich gar nicht mehr konkret daran erinnere. Ein Vorteil des Singledaseins 😄
Welche Eigenart hat dich bei Expartnern auf die Palme gebracht?

Irgendwas ist immer, lach. Bei jedem.
Mein Kerl "stöhnt" immer auf, wenn er zu was keine Lust hat. Anstatt einfach zu sagen, daß er nicht mag.
Aber ich denke, jeder hat so Macken 😉
Was sind deine "Macken" ?

Macken?? 😱...ich hab nur "schpäschel iffeckts" 😅😂🫣🤭
Wie gestaltet sich der ideale Sonntag für Dich?
P.S. früher hieß es häufig ich musste immer das letzte Wort haben.....😂

Ausruhen, Dinge erledigen, die notwendig sind, ev. nen Ausflug machen. Aber ich nicht so der Typ, der jetzt von Fest zu Fest zieht. Ich hab oft auch ganz gerne meine Ruhe und hab Zeit für Dinge, auf die ich gerade Lust habe.
Was machst du heute noch so?

Das Wetter genießen, nen bisschen Ordnung ins häusliche Chaos bringen und eine Runde durch die Börde drehen.
Was darf für Dich an keine FREIEN Tag fehlen?

Vormittags rumtrödeln, im Bett liegen und mal eben bei RF durchschauen 😉
Ich schiebe die Frage weiter.

Tja, was soll ich sagen, habe ja jeden Tag frei. Also wird rumgenölt, lange gefrühstückt, noch' Espresso trinken und irgendwas zu Hause rumpusseln......also sowas wie aufräumen, Wäsche aufhängen usw. aber alles in schöner Ruhe.....bin ja seit 13 Jahren Rentnerin und genieße es wirklich, nicht mehr arbeiten zu müssen. Probleme hatte ich damit nie.
Hast/hättest du damit Problem in den Ruhestand zu treten?

Ich denke nicht dass ich Probleme damit hätte. Es gibt genug zu tun in Haus Garten und Kreativzimmer. Und zur Not könnte man sich stundenweise noch irgendwo engagieren wenn etwas fehlt und die Gesundheit es zulässt.
Hast du privat was für die Rente gestan? ( Vorgesorgt)

Nein, das war mir gar nicht möglich. War ja 10 Jahre nicht in Deutschland und als ich zurück war 2008, bekam ich keinen Job, obwohl ich wie verrückt suchte und das Arbeitsamt auch nichts für mich hatten, bekam ich Arbeitslosengeld I erstmal, das ging so lala, aber dann Hartz IV und da war ja noch weniger zur Verfügung....also mit vorsorgen war nix. Und ich glaube, dass das vielen so geht.
Wie denkst du darüber ?

Es gibt ja aktuell die Diskussion darüber, dass die aktuelle Rentenhöhe die jüngeren Generationen zu stark belastet. Die Rente ist ja umlagefinanziert d.h. man hat als Rentner zwar Ansprüche erworben, aber die aktuelle Rente muss immer von der zum Rentenzeitpunkt arbeitenden Generation erarbeitet werden, weil für die deutsche Wende die letzten Rücklagen draufgingen. Es zahlen also jetzt immer weniger arbeitende Personen für immer mehr Rentner, gleichzeitig erwerben sie aber auch - im Vergleich zu den jetzigen Rentenbeziehern - immer weniger Rentenansprüche und es entsteht eine Rentenlücke. Es bestände also für mich definitiv die Notwendigkeit privat vorzusorgen. Ich hab so bis ca. 30 auch nie genug verdient, um viel zurücklegen könnte. Außerdem habe ich z.B. für 12.000€ ein nebenberufliches Studium von meinem Job finanziert, d.h. meine Einnahmen erhöht und wollte ein bißchen leben, z.B. ich bin viel gereist. Zwar Low Budget, aber so lange ich jung und fit war (*hust*, halbweg bin), wollte ich was von der Welt sehen. Wo sollen da noch mehrere hundert Euro monatlich herkommen, die in eine Rente fließen könnten, deren Höhe mir niemand versprechen kann? Mir war auch schon relativ früh klar, dass ich mich auf das deutsche Rentensytsem verlassen muss, dass es auch zu meinen Rentenzeiten noch funktioniert. Obwohl ich das Damoklesschwert, dass über uns hängt, á la das Rentensystem könnte für meine Generation eine Lüge sein und zusammenbrechen, kenne. Aber es gibt auf dem typischen finanziellen Gestaltungsniveau für Angestellte kaum eine Alternative. Das ist ja in Deutschland EIGENTLICH auch so gewollt, dass wir viel in die Sozialsysteme einzahlen, aber auch abgesichert sind. Ich hab einen kleinen Riester - das Lösungskonzept der Politik für meine Generation für die Rentenlücke, aber inzwischen ist ja wohl klar, dass diese private Rücklageform sich finanziell nicht rechnet. Obwohl ich ihn bei einem renommierten Finanzinstitut abgeschlossen habe, wurde der Vertrag inzwischen auch schon X-mal verkauft und mich würde es nicht wundern, wenn er irgendwann bei etwas landet, das nie zahlungsfähig sein wird, wenn ich das Rentenalter erreiche. Was halbwegs gut funktioniert, was man aber verstehen muss und mit dem man Glück haben kann, sind Aktien. Aber das gibt einem ja keine Sicherheit in Form von monatlichen Zahlungen, Aktien sind eigentlich etwas, das gut funktionieren kann, wenn die Basics abgesichert sind. Alles nicht so einfach. Doch noch reich heiraten? 🤪Aber auch das System hat so seine Nachteile. 😄Was ich heute machen würde, wenn ich nochmal so richtig jung wäre: Anlegen in Aktien so früh ich kann, in Bildung (für bessere Einkünfte) investieren, die Angst vor dem Thema Finanzen abbauen und früh an meiner finanziellen Bildung arbeiten und ein bißchen leben mit dem Geld, das man hat. Die Rente ist nicht nur wegen der Rentensystem unsicher. Man weiß nie, ob man so alt überhaupt wird und ich würde - was ich zum Glück gemacht habe - nur heiraten, wenn gemeinsame Kinder geplant sind und/oder der gemeinsame Lebensentwurf vorsieht, dass einer von beiden weniger/nicht arbeiten wird. Die Heirat ganz klar NICHT als romantische Idee , sondern als Konzept zur sozialen Absicherung der eigenen Familie begreifen, mit der Alternative kann man sich sehr reinreiten.
Welche finanziellen Tipps würdest du deinem jüngerne Ich geben?

Mein Tipp wäre: Investiere in finanzielle Bildung. Es gibt sehr seriöse Kanäle auf YouTube, die Dir dabei helfen können. Allerdings gibt es auch Banditen, Du darfst denen nicht auf den Leim gehen. Wer da Infos braucht (uneigennützig selbstverständlich) darf gern fragen. Ich stimme SelfCare dahingehend zu, dass man sich besser nicht auf bestehende Systeme verlassen sollte. Niemand kann sicher vorhersagen, wie diese Welt in ein paar Jahrzehnten aussehen wird. Hoffentlich gibt es uns dann überhaupt noch.
Wer vorsorgen will, sollte sich ein bisschen damit auseinandersetzen. Dann lernt man schnell, dass man bei Banken weniger auf Berater sondern hauptsächlich auf Verkäufer trifft. Das gilt auch für Versicherungen. Allen gemein ist, dass ihr Interesse ihrem Profit gilt und nicht so sehr dem Kunden. Riester & Rürup sind ein leuchtender Beleg dafür.
Die sinnvollste Idee, wenn ich das so kurz sagen darf, ist regelmässig in einen global breit gestreuten ETF zu investieren. Regelmässig (per Sparplan oder so) ist ein guter Plan. Die Kosten sind niedrig, es gibt maximale Flexibilität und die statistische Chance, erfolgreich zu sein ist - zumindest auf lange Sicht - erwiesen. Je früher man anfängt und je länger das läuft umso besser werden die Ergebnisse sein. Noch nie war es so einfach an den Finanzmärkten zu partizipieren. Selbst für Leute, die gar keine Lust haben, sich ganz vertiefend mit dem ganzen Thema auseinanderzusetzen.
Und weil die Frage spannend ist, bleiben wir noch mal dabei, ja?

Es ist genau so, wie SelfCare schreibt. Auch ich (und viele andere) gehören zu den Wiedervereinigungs-Verlierern. Wir haben unsere Arbeitsplätze dabei verloren und mussten uns dann über Jahre mit prekären Arbeitsplätzen, Zeitarbeit usw. durchschlagen. Zwischendurch immer einige Monate arbeitslos. Da blieb nichts, um privat für die Rente vorzusorgen. Jetzt sind wir Rentner und bekommen nach 50 Jahren Arbeit eine mikrige Rente, mit der man gerade mal so vom ersten bis zum letzten über die Runden kommt.
Reich heiraten würde noch gehen...mal bei Justme anklopf *lach*. Aber auch das würde nichts mehr bringen, denn man bekäme ja ggf. keine Witwenrente (beiderseits). Er müsste schon wirklich reich sein und keine Kinder haben. Bitte nicht ernst nehmen...
Was bedeutet für dich Glück?

@Seeangel, Justme Ich meine, man könnte auch zusammenziehen und die regulären Kosten teilen ohne zu heiraten. Also nur, falls ihr ne rationale Motivation für ein erstes Date braucht. 😏😄
Glück: Selbstwirksamkeit - Das Gefühl mit den eigenen Handlungen und Entscheidungen Einfluss auf das eigene Schicksal zu nehmen und die Überzeugung, aus eigener Kraft schwierige Aufgaben in einer konkreten Situation bewältigen zu können. Irgendetwas ausgeliefert zu sein ist ...Unglück.
Wo hast du zuletzt dein Schicksal in die eigenen Hände genommen?