
„Ruhr“ (Pseudonym)
Hallo Gemeinde.
Habe mir nun endlich ein neues Rad zugelegt und es juckt mich in den Beinen... Allerdings lese ich soeben in der beigelegten "Bedienungsanleitung" Belastbarkeitsgrenze 120 Kilogramm... Da habe ich (mit mit ein paar 10er Kilos mehr) erst mal dumm aus der Wäsche geguckt! DAS hat mir vorher niemand gesagt! Mein altes Rad hat zum Ende hin recht extreme Verschleißerscheinungen gezeigt doch ich wär' im Traum nicht drauf gekommen das es eventuell etwas mit meinem Gewicht zu tun haben könnte das es letztendlich seine Fahrbereitschaft aufgegeben hat. Nun stehe ich mit sehnsüchtigem Blick vor meinem neuen Drahtesel, trau mich aber nicht so recht denn den will ich ja nicht nach kurzer Zeit wieder vor einem überbeanspruchten und nicht mehr fahrtüchtigen Rad stehen.
Wie sind Eure Erfahrungen und wie handhabt ihr das? Macht Ihr Euch da Gedanken? Fahrt Ihr gar nicht? Ist es Euch egal (immerhin kostet ja so'n Rad mehr als 'n Pfund
Butter)?

„Bad Tölz-Wolfratshausen“ (Pseudonym)
Immer auf die Belastbarkeit des Rahmens achten. Heutzutage sind die Fahrradrahmen meistens nur noch geschweißt und bestehen aus dickwandigem schweren Stahl und werden im asiatischen Raum produziert, wo die Schweißnähte nicht einmal mehr geröntgt werden. Deshalb wird die Belastbarkeitsgrenze im unteren Bereich angesetzt. Natürlich gibt es noch Toleranz, aber da ist Vorsicht geboten.
Zum anderen sollte man großen Wert auf die Laufräder legen. Am besten Hohlkammerfelgen, die man in einer Fachwerkstatt nachgespannen sollte. Die richtige Speichenspannung ist auch ganz wichtig bei so einer Belastung.

„Welzheimer Wald“ (Pseudonym)
Bei allem was ich kaufen möchte und das mein Gewicht aushalten sollte schaue ich ob das auch der Fall ist. Wenn ich keine Angaben bekomme oder ich zu schwer bin lass ich das Teil im Laden.
Grad beim Rad musst du darauf achten, dass es belastbar ist. Überleg mal wie du aussiehst wenn es bei voller Fahrt den Berg runter entzwei bricht.
Versuch das Rad zurück zu bringen, wenn du es noch nicht so lange hast müsste das ja eigentlich gehen und lass dich entsprechend beraten.
Leider sind für uns dann die Preise ein wenig anders um nicht zu sagen höher...... aber es lohnt sich dann.

„Ruhr“ (Pseudonym)
Ein wenig höhere Preise?
Wohne ja nun nicht unbedingt inner Großstadt aber auch nicht am Arsch der Welt und das was ich inzwischen recherchiert habe fängt bei 700 ? an. Da kann man nicht mehr von "etwas" höher sprechen... und 700 ? leier ich mir ja auch nicht mal eben so aus'm Kreuz. Bin echt bedient, so was hätte man vorm Kauf erwähnen müssen zumal die meine alte Schrottlaube ja in Zahlung genommen haben um "Reste" zu verwerten.
Na mal sehen ob ich da einfach so was rückgängig machen kann.

„Pulheim“ (Pseudonym)
Also ich hätte auch Sorge auf einem Rad zu fahren was evtl. unter mir zusammenbrechen könnte.
Deshalb habe ich vor 2-3 Jahren auch mal um die 700 EUR für ein Rad ausgegeben.
Ich würde das Rad auf jeden Fall umtauschen.
Immerhin wurdest du falsch beraten.
Das finde ich schon einen ziemlichen Hammer!
Viel Erfolg!

„Bad Tölz-Wolfratshausen“ (Pseudonym)
Bei 700 ? setze ich als Kunde voraus das dieses Rad für den Fahrer angepasst wird!!! Ich dachte, du hättest eins aus dem Supermarkt. Tausche das um, du hast 2 Jahre Garantie. Außerdem könntest du mit deren schlechter Beratung drohen, das anderen Kunden weiterzugeben...

„Germering“ (Pseudonym)
Ich fahr immer noch mein altes Fahrrad, das ich als 45 kg-Gazelle gefahren habe. Das hat sogar so ganz schmale Reifen, wie sie früher eben modern waren.
Damit fahr ich durch Wald und Wiese und es hält mich immer noch aus.
Das einzige was mir beim Radfahren Probleme macht sind meine Schultern.

„Bad Tölz-Wolfratshausen“ (Pseudonym)
@Donnina: da hast du noch einen leichten Qualitätsrahmen mit gemufften (gelöteten) Rahmenrohren. Der hält einiges aus!

„Germering“ (Pseudonym)
Keine Ahnung. Es ist ein Epple-Fahrrad. Ob das jetzt was über die Güte aussagt....

„Linz“ (Pseudonym)
wenn die Dich in Bezug auf Rad beraten haben, dann wussten sie ja das es für Dich ist, somit hätte der Verkäufer oder Verkäuferin darauf achten müssen, dass der Rahmen auch stabil genug ist.
Ein Umtausch dürfte in dem Fall kein Problem sein, die können gar nicht anders als Dir ein anderes anzubieten!
Mein Rad war teuerer als mein Auto ^^

„Bad Tölz-Wolfratshausen“ (Pseudonym)
@DASVollweib: dann bist du eine Profi-Radsportlerin!!!

Hi,
ich habe mir vor 10 jahren ein neues rad gekauft und hatte auch das problem eines zu finden, dass mir gefiel und zugleich auch stabil genugf ür mich ist.
ich habe dann eines mit einem etwas höheren Querstange genommen. das ist etwas stabiler, dafür ist der einstieg höher. es ist aber nicht extra für schwergewichte ausgelegt.
nach einem jahr sind das rad und die speichen gebrochen.
man hat es mir kostenlos repariert und es hat bis heute (10 jahre) gehalten. ich bin damit sicherlich schon 10.000 km gefahren.
mein rad fährt immer noch so gut wie am anfang und hatte bisher keine weiteren reparaturen.
es ist von villinger und hat damals 1200,00 Mark!! gekostet.
Viele Grüße Annette

„Bad Tölz-Wolfratshausen“ (Pseudonym)
Na siehst du. Speichenbrüche resultieren aus einer nicht fachgerechten Fahrradwerkstatt. Deshalb gebe ich immer den Rat: spanne die Speichenspannung der Laufräder nach!!!

Ich hab mir letztes Jahr ein Reiserad gekauft. Hatte noch nie ein so leichtfahrendes Rad wie dieses, und bereue das ich mir sowas nicht schon früher angeschaft habe:-)

„Bad Tölz-Wolfratshausen“ (Pseudonym)
@Vergissmeinicht: dafür ist NUR die Übersetzung der Gangschaltung zuständig. Das kannst du dir kostengünstig kaufen

„Ruhr“ (Pseudonym)
* Single aus Hagen sucht Affäre *
Nein, nein! Ich fand die knapp 300 ? für mein Rad schon recht ansehnlich! Habe es aber dennoch in einem Fachhandel erworben und da eben dann damit gerechnet das man mich ordentlich berät und mir nicht nur mein Geld aus der Tasche zieht.
Muss sagen als Kleinverdiener wäre alles was viel Teurer ist auch nicht akzeptabel.
Danke Dir aber für Deine sachlichen Hinweise mit denen ich etwas anfangen kann. :-)

„Ruhr“ (Pseudonym)
Natürlich sei auch allen anderen gedankt!!! :-)

„Linz“ (Pseudonym)
@ Single
Ich war mal Radsportlerin, vor 100 Jahren, da war ich noch jung und dürr *g

„Schwäbisch Gmünd“ (Pseudonym)
Ich denke wenn du kannst gebe das Rad zurück und wenn du Zeit hast warte bis in den Herbst Räder werden vorm Winter runtergesetzt. Ich habe ein Rad gekauft und gleich gefragt bis zu welchen Gewicht es ist

single aus...
es liegt bestimmt auch an der Rohloff Speedhub schaltung, gar keine frage, aber so ein rad muss auch belastbar sein. du weißt ja sicherlich bei einem reiserad ist der gepäckträger sehr wichtig, und hinzu die belastung am vorderrahmen wo auch gepäck angebracht werden kann.

„Bad Tölz-Wolfratshausen“ (Pseudonym)
@DASVollweib: Hut ab vor deiner Vergangenheit! Hoffentlich fährst du immer noch etwas mit dem Rad. Für mich ist das ein super Ausgleich.
@Vergissmeinicht: Nur durch eine bestimmte Übersetzung entsteht der Leicht-Läufigkeitseffekt bei einem bestimmten Tritt (Pedalrhytmus). Die Schaltung ist NUR Mittel zum Zweck, hat mit Fahrverhalten rein gar nichts zu tun.
Die Belastbarkeit liegt auf Rahmen und Laufräder. Da ist das Gewicht des Fahrers und der Einsatzort entscheidend. Muss also abgestimmt sein

„Bad Tölz-Wolfratshausen“ (Pseudonym)
Eine Übersetzung hängt bei Kettenschaltungen von folgenden drei Faktoren ab:
- der Laufradgröße
- die Anzahl der Zähne auf dem Tretkranz bzw. 3-fach-Kranz
- die Anzahl der Zähne auf dem Ritzel bzw. Ritzelblock
Mit diesen 3 Faktoren kann man eine gute Übersetzung für sich selbst errechnen.
Vielmals werden Fahrräder mit x Gängen angeboten, wo die Übersetzung nicht für Berge geeignet ist, oder umgekehrt.
Noch problematischer ist das Übersetzungsangebot bei Nabenschaltungen...

...nach 14 monaten und knapp 1300km auf diesem rad weiß ich das mittlerweile. Ob es glaubst oder nicht, auch bei uns gibt es fachleute dafür ;-))

„Bad Tölz-Wolfratshausen“ (Pseudonym)
Meistens fehlt dieses Wissen dem Käufer, weil er beim Kauf oftmals schlecht beraten wird.
@Vergissmeinicht: deine gefahrenen Kilometer sind eine stolze Leistung!!!!
Da brauche ich Jahre dazu, um dies zu schaffen ;-(

....letztes jahr über zwei wochen durch die toskana, dieses jahr bis fulda und auch sonst meist mit dem rad unterwegs, da kommt scho was zusammen ;-).