
„Gelnhausen“ (Pseudonym)
http://www.textilwirtschaft.de/suche/show.php?ids%5B%5D=178312
Ich wurde gestern in einem Geschäft belehrt, dass Damenkleidergrößen über 42 nicht mehr Übergrößen oder große Größen sind / genannt werden. Plus size sei Englisch. Man nennt es nun Anschlussgrößen. :-)
Ich fand die neue Umschreibung auch nicht sehr charmant, aber immerhin darf frau/man(n) sich nun den Normalen anschließen :-) Die Verkäuferin fragte mich, ob ich eine bessere Umschreibung hätte. Ich meinte, dass es doch einfach nur um die Größen ginge. Also, ich gehe in ein Bekleidungsfachgeschäft und frage nach Größe 48 - ohne weitere Bewertung. Das fand sie nicht so gut. Scheinbar muss noch eine "Randbemerkung" zur Größe sein. Tja, ich dachte mir bei der Heimfahrt, dann müssten ev. die Konfektionsgrößen 32 Anfangsgrößen oder so heißen :-))
Wie seht Ihr dieses teilweise "heitere" Kapitel/Thema?

„Remseck am Neckar“ (Pseudonym)
Is schön blöd wenn ein Begriff zu genau beschreibt um was es geht, damit müsste man ja direkt das Kind beim Namen nennen.Dann doch lieber ein bisschen schwurbeln und mit einem inhaltsleeren Kunstwort ersetzen. Schönes Beispiel für Political Correctness :-)

„Schwabach“ (Pseudonym)
Mir ist es völlig egal, ob und wie man Kleidergrößen jenseits der "Norm" nennt. Viel wichtiger wäre mir, dass es mehr Mode in meiner Größe geben würde.

Zitat Die Mondin: Mir ist es völlig egal, ob und wie man Kleidergrößen jenseits der "Norm" nennt. Viel wichtiger wäre mir, dass es mehr Mode in meiner Größe geben würde.
....und, mir fast noch wichtiger-> mit angepassten Schnitten.

„Rodgau“ (Pseudonym)
Ich kenn nen Anschlusszug - ob das wohl der Ursprung des Gedanken war? Einfach mal Big?
Ich finds doof - übergroßen find ich allerdings auch doof. Weshalb gibt es nicht die eine Jacke bis 46 und die andere bis 60?
Es gibt ja auch kein overblack oder overold?

„Zossen“ (Pseudonym)
Ist doch schön, dass sich noch ein paar Menschen in der Modebranche Gedanken machen... Bin ja froh, dass der XXL-Shop bei C&A nicht Fettsack-Shop heisst...

„Steinhagen“ (Pseudonym)
Ich finde das ok das man großen Dingen einen schönen Titel gibt!
Heißt ja heute auch nicht mehr Sekretärin sondern Sachbearbeiterin oder hier noch einer :)))) Hausmeister = Facility Manager. :))))
Schoggi geiler Post :))))

OT
@Junge
Teil 2 stimmt,
aber Sekretärin ist keine Sachbearbeiterin,
da würde sie sich mit fremden Federn schmücken.
Sachbearbeiterin heisst abgeschlossene Ausbildung in dem ihr
übertragenen Aufgabengebiet.
Und diese Ausbildung (Buchhaltung, Recht, Einkauf, Verkauf etc.) hat eine Sekretärin (normalerweise) nicht.

Die Sekretärin heißt heute Assistentin der Geschäftsleitung :-))

Und hat teilweise höheren/besseren Abschluss, als die Geschäftsleitung selbst...

„Haar“ (Pseudonym)
Den Begriff lese ich heute zum ersten mal. Ich finde ihn auch nicht logisch. Was soll denn das heißen? Wieso Anschluss?
Eine simple Größenbezeichnung tut´s doch! Da weiß jeder, was gemeint ist.

@ Schoggi: Anschluss-Shop hört sich aber auch wie ne bauliche Erweiterung an......

„Gelnhausen“ (Pseudonym)
Ich fand den Begriff auch sehr ernüchternd und eher lustig. D.h. für mich so viel, wie ich soll mich anschließen und zwar an die schönen Dünnen :-) Seltsamerweise schickt man mich immer an das hintere Ende der Stange - dort wo die Klamotten schon graufarben werden und es sehr dünn besiedelt ist. Wie auch immer, ich habe da schon beim Einkaufen meine seltsamen Erlebnisse gehabt und es war mehr vom Ausschluss als vom Anschluss die Rede.
Es sind doch einfach nur Nummern, oder? Warum muss es dann noch bewertet werden Häusernummern werden ja auch nicht weiter bewertet :-) Tja, die hohen, dicken Häuser dürfen sich dann anschließen :-))

„Wiehl“ (Pseudonym)
die schönen Dünnen ??? Die mit den Untergrößen???
Man sollte sich den Spaß machen und bei den shirts in XS immer einen kleinen Brottütte und nen Saft ranklemmen ... damit die Verkäuferinnen bei NewYorker und co auch mal Spaß haben mit Diskreminierung.

„Nordsee“ (Pseudonym)
@honk
you made my day *lachtränen wegwisch

@ honk und 50 cent für die Parkuhr damit sie sich dort ausheulen können weil sie 3 gramm am Ohrläppchen zugenommen haben und nun soooo fett sind.... ironie aus

„Wachtberg“ (Pseudonym)
Wie schön, dass ihr mit euren Witzen über normal- und untergewichtige keinen Deut besser seid als sie.

Da isse hin, die vielgepriesene Toleranz und der gern eingeforderte Respekt ist gleich hinterher.

Och Kinners muss hier immer alles so extrem ernst genommen werden? Nur weil man sich nen Spaß erlaubt ist man nicht gleich respektlos oder nicht tolerant. Ich habe niemanden persönlich angesprochen. Schade finde ich, dass man egal was man sagt immer direkt einen findet, der einem eins überbrät. Man das Leben ist hart und schwer genug. Ich für meinen Teil kann über mich selber lachen und damit leben, wenn andere nen Scherz auf meine Kosten machen. So das reicht dazu.
Zurück zum eigentlichen Thema.
Mir ist egal, wie die Grösse genannt wird, Hauptsache das Teil passt und gefällt mir.

„Lennestadt“ (Pseudonym)
mir ist die "Zahl" die in meinem neuen Lieblingsteil steht, total egal.
Jede Mode- oder Herstellerlinie würfelt die "Zahl" sowieso anders aus.
dann gibt es da noch die Schmeichelgrößen...
Alles Quatsch!
passt, sieht schön aus, macht mich glücklich. PUNKT! Mehr will ich nicht.
Lasst Euch bloß nicht von den Textilheinis oder dünnen Verkäuferinnen erschrecken

„Rodgau“ (Pseudonym)
Na ja - Größe 32 ist heutzutage ja auch keine "Mindergrösse" - sondern fast schon normal - insofern find ich es ok, sich lustig zu machen. Mich persönlich ko... diese political correctness an - wer everybodys Darlings sein will, ist everybodys a-loch.
Nur weil ich meinen Mund halte, wird nicht einen Deut weniger über Dicke gelästert. Das ist ja wie früher - "iss deinen Teller leer - in Afrika verhungern die Kinder"
Ob ein Kind weniger verhungert, weil ich 50 g reis esse oder nicht? Das liegt wohl mehr an der Sozial- und Familienpolitik des Landes. Aber das nur am Rande.

„Steinhagen“ (Pseudonym)
Spielt doch keine rolle wie was heißt, es werden einfach nur Titel aufgepept.

Von mir aus können sie es nennen und umbenennen wie sie wollen.
Ich werde auch weiterhin sagen, dass ich mal kurz einen Abstecher in die Fettsackabteilung mache. ;)
Ich jammere da lieber über schlechte Schnitte oder hirnrissige Designs.

„Bornheim“ (Pseudonym)
Naja , gestern hieß es Plus Size, heute heißt es Anschlussgröße und morgen
Potato-Denim-Design
Wie gut dass wir alle flexibel sind :O)

„Fellbach“ (Pseudonym)
Bei der Überschrift hab ich erst gedacht,
es ginge um Popperei, also daß der Typ und die Typin
auch naja "passen", also, daß der Anschluss passt :-)
Zum Thema: Das ist typisch für die Modebranche,
immer neue Wörter zu erfinden, die sind einfach doof, die Modefritzen.
*punkt*