Kunststopfen

in „Shopping und Bekleidung“

Zu diesem Thema gibt es sechs Antworten

„Elsdorf“ (Pseudonym)

Ich habe das in der normalen Änderungsschneiderei machen lassen, die das eben auch im Angebot hatten. War in meinem Fall aber tatsächlich schmerzhaft teuer (ist aber schön geworden).

„Wiehl“ (Pseudonym)

Leider gibt es die Kunst der Kunststofffreien nicht mehr. Im Umkreis von München fand ich niemanden. Wenn es jemand beherrscht, sieht man tatsächlich nichts.

Die letzte Reparatur vor zwei Jahren machte eine alte Dame. Leider nicht unsichtbar.

„Nürnberg“ (Pseudonym)

Du könntest in einem Laden fragen, der viel Cashmereware verkauft. Manchmal haben die einen Tipp, wenn Deine Freunde niemanden wissen. Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft und Handwerk wird in der Regel nicht mehr bezahlt. In Hamburg habe ich zum Glück mittlerweile 2 Läden, die das anbieten und mein Schal wurde gerettet. :-)