
„Göttingen“ (Pseudonym)
Nach 8 Jahren und so einigen Erdumrundungen an Reisekilometern, geben unsere Koffer den Geist auf :-(. Seit einigen Tagen bin ich nun schon am gucken, aber irgendwie finde ich nichts wo ich sage "das ist es!".
Zu den Fakten: Das bisherige Model war ein TITAN Xenon aus der Lufthansa Edition. Polycarbonat-Hartschale (welche jetzt bei beiden Koffern eingerissen ist), schick in silbergrau, sehr leicht, aber vom Volumen etwas zu groß in der XXL-Ausführung (80 cm). Wenn man den voll macht, dann kommt man immer über die (meist erlaubten) 20 - 23 kg, packt man entsprechend weniger ein, ist er zu leer, so dass die Klamotten drin rumrutschen. Auch nicht so super.
Also soll der neue eine Nummer kleiner sein, d. h. in etwa 65 - 70 cm und um die 70 Liter Volumen. Ganz wichtig ist eine gute Verarbeitung und Qualität, weil die Koffer bei uns wirklich viel im Einsatz sind und gerade am Flughafen geht man ja nicht gerade zimperlich mit dem Gepäck um.
Weitere Voraussetzungen:
- widerstandsfähige Hartschale
- gerne 4 Rollen, muß aber nicht sooo unbedingt sein
- unbedingt leicht (!)
- Reissverschluss mit TSA-Schloss
- preislich nicht unbedingt über 175,00 Euro pro Stück
Vielleicht hat ja jemand von Euch einen "ultimativen Tipp" für mich.

„Wesermarsch“ (Pseudonym)
schau mal hier... die haben auch manchmal Aktionen (Rabatt mit Zeitschriftenabo)
http://www.koffer24.de/shop/pages/index.grid?lang=de
Viele empfehlen den Rimowa, aber da kommst preislich nicht hin..

„Göttingen“ (Pseudonym)
Danke Sinnlichkeit, ich wühle mich da mal durch - die Auswahl an Shops ist so riesig, dass man gar nicht weiß, wo man zuerst und zuletzt gucken soll :-/
Ja... Rimowa ist natürlich so ein "Nonplusultra", aber da liegt man selbst bei den günstigsten Polycarbonat-Varianten schon bei 350 Euro pro Stück in der Größe. Insbesondere die Alukoffer mögen lange halten und einen gewissen Kultstatus haben, aber ich halte Rimowa preislich für überzogen - denn das "Rad neu erfunden" haben die im Vergleich zu anderen Herstellern ja irgendwie auch nicht.

„Weinheim“ (Pseudonym)
Meine Favoriten sind von Samsonite, weil die wirklich funktionell sind und man sich bei der Konstruktion was gedacht hat.
Ich würde auf weitestgehend integrierte Räder achten und einen Griff, der sich versenken lässt. Im Angebot sind oft sehr bunte Koffer, weil die wahrscheinlich weniger gekauft werden. (Ein neuer Samsonite in der Größe dürfte über 200€ kosten.) Um sie auf dem Gepäckband rauszufinden, sind sie aber ideal. Keine Verwechslungsgefahr! ;-)

„Göttingen“ (Pseudonym)
@Celice
Genau aus dem "nicht so leicht zu verwechseln-Grund" habe ich unsere bisherigen u. a. auch Koffer so geliebt, denn die gab es nur als Limited Edition und auf dem Kofferband habe ich nie weitere Varianten davon gesehen. Versenkbare Griffe und Gestänge sind für mich mitlerweile selbstverständlich in der Preiskategorie, die Sache mit den Rädern ist ein guter Denkanstoß... unsere bisherigen Koffer hatten nur zwei Räder, waren aber sehr gut geschützt, so dass nichts abbrechen oder beschädigt werden konnte. Bei den neueren Modellen gibt es ja oftmals 4 Rollen und dann eher diese "Doppelrollen", die deutlich weniger integriert sind. Da ist natürlich dann schon die Gefahr, dass da etwas kaputt geht, größer. Hmm... danke für den Hinweis.

„Selm“ (Pseudonym)
Ich habe auch einen Samsonite. Finde den eigentlich ganz gut, weil er recht stabil und robust ist. Nachteil: das Gewicht. Abe eigentlich komme ich trotzdem gut mit ihm klar.
Man merkt einfach an kleinen, aber entscheidenen Dingen den Qualitätsunterschied zu billigeren Koffern. Z.B. die Rollen, die einfach super fahren und nie verhaken. (Habe nur zwei, finde ich persönlich auch besser als 4)
Um meinen aus de Masse besser erkennen zu können, habe ich mir einen apfelgrünen angeschafft ;)

Samsonite - und am besten im Lufthansa-Shop (Ringeltaube) erstehen - wesentlich günstiger!
Einziger Nachteil der großen Hartschalenkoffer ist das Gewicht, aber damit kommt frau auch klar, wenn Mann noch was einpackt :)

„Göttingen“ (Pseudonym)
Das Problem ist, dass der "männliche" Koffer oftmals noch schwerer ist als der weibliche ;-))
Daher ist das Eigengewicht eigentlich mit das wichtigste Kriterium und der Koffer sollte nicht über 4 kg wiegen - die alten hatten 3,8 kg.

Ich schwöre auf Tumi, aber sind halt keine Hartschalen. Das Beste was es gibt.
Allerdings in Deutschland unbezahlbar. In der USA gibt es sie für den halben Preis.
Edith...gibt sie auch in Hartschalen.

„Südliche Weinstraße“ (Pseudonym)
Ich schwöre absolut auf die Alu-Koffer von Rimowa.
Ja, die sind etwas teurer, dafür aber nicht kaputt zu kriegen; total robust und praktisch: Eine Anschaffung für's Leben!

„Göttingen“ (Pseudonym)
@Vergissmeinicht
Ich bin leider erst im Herbst nächsten Jahres wieder in den USA, so lange halten unsere aber leider nicht mehr durch - da kommen noch einige Einsätze vorher. Ich habe mich schon geärgert, dass wir letzten November nicht zugeschlagen und neue Koffer dort gekauft haben - aber nun ja... hätte, wenn und aber... :-/
@Grüne Wolke
Ja... ich weiß, die Alus von Rimowa sind super. Aber ich bin einfach nicht gewillt (im günstigeren Fall mit der Classic Flight-Serie) 1.000 Euro für zwei Koffer auszugeben... ich reise schon viel, aber sooo viel dann doch wieder nicht ;-).

„Selm“ (Pseudonym)
Also das hier ist meiner:
http://www.google.de/products/catalog?q=samsonite+f+lite+64&rls=com.microsoft:de:IE-SearchBox&oe=UTF-8&rlz=1I7SNYK_de&redir_esc=&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=12352388862370912771&sa=X&ei=MpM7UK8KkNWyBs2_gPgN&ved=0CFkQ8wIwBQ
Der Preis ist top, bei dem, was er aushält. Das Gewicht liegt unter 5 kg. Hat keinen Reissverschluss, aber die sollen ja bei Regen eh nicht so wasserfest sein, habe ich schon ein paar Male gehört.

„Göttingen“ (Pseudonym)
Die Farbe ist cool Füchsin :-). Ich bin ein bissl skeptisch was diese "Schnappverschlüsse" angeht, denn wenn man geplatzte Koffer auf den Bändern sieht, dann sind es jene mit diesen Verschlüssen.
Bei den guten Koffern mit Reissverschluss liegt dieser unterhalb von zwei rundum verlaufenden Gummilippen, das haben unsere bisherigen auch und die haben schon eine Stunde auf dem Rollfeld im Regen gestanden, ohne, dass da Wasser durch kam. Schwachpunkt sind die Zipper (also die Dinger wo man anfasst zum zumachen, haben die einen speziellen Namen?) bei den Reissverschlüssen - unsere wurden schon vor 2 oder 3 Jahren durch Schlüsselringe ersetzt, was dann natürlich das Schloss hinfällig macht. Aber das hatten sie uns 2008 in den USA eh schon beim aufbrechen demoliert (war noch kein TSA-Schloss und ich hatte einfach nicht dran gedacht, dass die dort gern mal die Koffer aufmachen).

„Rottenburg am Neckar“ (Pseudonym)
Rimowa gibts oft zum EK oder sogar subventioniert im Bereich Dreharbeiten Film/Fernsehen, und zwar fürs komplette Team inklusive Scriptgirl und Autoren. Da muss man keinen Promi für kennen, das Fußvolk kommt auch dran. Schau doch mal in Deinem Bekanntenkreis, ob jemand Dir das vermitteln kann.

„Göttingen“ (Pseudonym)
Danke Hauptstadtfrau... ich habe echt alles mögliche an Berufen um mich herum, aber niemanden aus der Film-/Fernsehbranche. Eine alte Freundin war mal Volontärin bei der ARD (oder NDR?), aber eben mit der Betonung auf war - inzwischen reitet sie lieber mit Touristen durch die spanische Pampa ;-)
Zwei Modelle stehen jetzt in der engeren Auswahl... mit kleinen Kompromissen muss man sich eben arrangieren, wenn man kein Vermögen ausgeben will. Aber vielen Dank an alle für die Tips und Infos.